Mehrzweckhallen

Pöcking, "Beccult" Haus der Bürger und Vereine
Massivholzkonstruktion, verbaut wurden 900m³ Kreuzlagenholz (KLH)
Weiter...

Puchheim, Kulturzentrum
Das Kulturzentrum wird von einem ungewöhnlichen, 1000m² großen mehrlagigen Membrandach überspannt, das von 8 Binderpaaren aus Brettschichtholz getragen und teilweise gespannt wird.
Weiter...

Quetigny, Salle de Familles
Das nahezu vollstänig in die Erde gebaute Anwesen besteht aus einer Betonkonstruktion mit einer (erdüberdeckten) Dachschale aus Brettsperrholz.
Weiter...

Rainau, Dorfgemeinschaftshaus
Sehr flexibel nutzbares Dorfgemeinschaftshaus, dessen Aussenwände in Holzständerbauweise erstellt wurden.
Weiter...

Reichenbach/Fils, Sport und Festhalle (Brühlhalle)
Aufgrund der städtebaulich sensiblen Lage wurde der Baukörper der Halle um 3m ins Erdreich "versenkt". Bei den schwierigen Bodenverhälnissen war eine Holzkonstruktion mit ihrem geringeren Gewicht prädestiniert. Die Brettschichtholzkonstruktio ist innen wie aussen ablesbar und so filigran ausgestaltet, daß sich das große Ensemble unaufdringlich in die Umgebung einfügt.
Weiter...

Reinosa, sozio-kulturelles Zentrum
Im Zentrum der Stadt stand ehemals eine Markthalle. Sie wurde nach einen Brandereignis abgetragen und durch eine moderne, sehr vielfältig nutzbare Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...

Ried bei Kerzers, Mehrzweckhalle
Das Dach (Fachwerkkonstruktion) der Mehrzweckhalle ahmt eine Bergkette nach.
Weiter...

Ried bei Kerzers, Mehrzweckhalle
Die Mehrzweckhalle greift in ihrer Formensprache die örtlichen Gewächshäuser für Gemüse auf. Sie ist mit einer grün pigmentierten Schalung aus Tannenholz verkleidet.
Weiter...

Rolle, Paul & Henry Carnal Hall
Auf dem Gelände einer Privatschule wurde ein Kuppelbau mit kreisförmigem Grundriß errichtet, der im Inneren seiner Stahlkonstruktion einen eingestellten Konzertsaal in Holzbauweise birgt.
Weiter...

Rüti, Halle im Rekrutierungszentrum
Auf den Fundamenten einer nicht mehr nutzbaren Traglufthalle wurde eine neue Konstruktion in Hokzbauweise und im Minergie-P-Standard errichtet. Durch umfassende Vorfertigung von 500 grossformatigen Elementen konnte die vorgegebene Bauzeit von 5 Wochen eingehalten werden.
Weiter...

Safien, Turn- und Mehrzweckhalle
Die Halle in Safien wurde auschließlich mit örtlichem, FSC-zertifizierten Holz errichtet.Die 12*24m große Konstruktion besteht aus vorgefertigten Elementen, die innen mit Dreischichtplatten und aussen mit einer Lärchenschalung verkleidet ist.
Weiter...

Saint-Jean-du-Bois, Mehrzweckhalle
Mischkonstruktion aus Mauerwerk und Holz
Weiter...

Salón de Eventos Patagonia Huilo Huilo
Die organische Form der beeindruckenden Holzkonstruktion orient sich an dem Fruchtkörper des Pilzes Oreja de Palo (Ganoderma australe)
Weiter...

Salzburg, Salzburg-Arena
Einer der größten-Holz-Kuppelbauten in Österreich. Die bis zu 7000 Personen fassende Halle hat eine freie Spannweite von bis zu 81 m. Neben den üblichen Dachlasten waren auch noch "Anhängelasten" in Höhe von 40 Tonnen für die veranstaltungsüblichen Lautsprecher- und Lichtanlagen zu berücksichtigen. Trotz der ursprünglich geplanten Stahlkonstruktion konnte sich Holz, vor allem, aber nicht nur aus…
Weiter...

Schlins, Pfarrheim
1600m² großer Anbau an das bestehende Pfarrhaus mit Platz für 100 Personen und 4 Gruppenräumen. Das Dach und eine verglaste Wand sind in Holzkonstruktion ausgeführt und durch L-förmiger Träger, bzw. Stützen miteinander verbunden.
Weiter...

Schlins, Wiesenbachhalle
Das tonnenförmige Dac der Halle wird von einer unterspannten Brettschichtholzkonstruktion gebildet. In einem paralell laufenden, holzverschalten Satteldachgebäude sind die zugeordneten Funktionsräume sowie eine Biliothek untergebracht.
Weiter...