Mehrzweckhallen

Lezennes, Sanierung Mehrzwecksaal "Salle Gremaux"
Der Mehrzwecksaal ist mit einer neuen Dachkonstruktion mit Brettschichtholz-Fachwerkbindern aus Pappelholz überdacht.
Weiter...

Liepvre, Mehrzwecksaal
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Lissabon, Atlantico Pavillon
Der 30000m² große Pavillon wurde zur Expo 1998 errichtet. Mit einer Spannweite von 115m ist er eines der längsten Tragwerke aus durchgehendem Leimholz. Insgesamt wurden rund 6300m³ Holz verbaut.
Weiter...

Lissabon, Pavillon der Utopie
Zur Expo 1998 wurde diese 35.000m² große Halle mit einer maximalen Spannweite von 150m errichtet. Gut 6300m³ Holz wurde zu deren Bau verbraucht.
Weiter...

Lüterkofen, Mehrzweckhalle Eyacker
Holzskelettbauweise mit stahlunterspanntem Raumfachwerk
Weiter...

Mahlstetten, Erweiterung Mehrzweckhalle
Die Halle hat eine sichtbare, stahlunterspannte Holzdachkonstruktion
Weiter...

Maienfeld, Mehrzweckhalle
Eine Holzkonstruktion, der man es nicht ansieht. Von aussen zu sehen ist lediglich die rot eingefärbte Wärmedämmung hinter transparenten Polycarbonatplatten. Für die Konstruktion der 26m breiten Halle wurden 410 m³ Brettschichtholz verbaut (Holzrahmen, Hohlkasten-Decken-Elemente).
Weiter...

Marche-en-Famenne, Mehrzweckhalle
3500m² große Halle in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Mazan, Mehrzweckhalle "La Boiserie"
Mehrzweckhalle für 800 Besucher, deren tragstruktur aus regionaler Schwarzkiefer besteht. Die Aussenverkleidung ist aus Atlaszedernholz, ebenfalls aus der Region. Für die Dämmung wurden Strohballen eingesetzt.
Weiter...

Mittelfischach, Dorfgemeinschaftshaus
Mit viel Eigenleistung erstelltes Dorfgemeinschaftshaus, bei dem sowohl in der Konstruktion als auch in der Fassade (sägerauhe Douglasie-Stülpschalung) Holz zum Einsatz kam.
Weiter...

Möckern, überdachte Arena am Jugendzeltplatz Friedensau
Die Arena des Zeltplatzes wird von einer Holzkonstruktion mit transluzenter Textilmembran überspannt
Weiter...

Münster, Münsterlandhalle
Die Dachkonstruktion der 36m frei spannenden Münsterlandhalle ist in der sog. Zollingerbauweise ausgeführt. Da die Ausführung nicht ausreichend biegesteif war, kam es zu Verformungen des Daches. Bei der Sanierung wurde die Konstruktion mit einem Raumfachwerk überbaut, so daß zwar der Inneneindruck bestehen blieb, die Tragwirkung aber aufgehoben wurde.
Weiter...

Neckartailfingen, Festhalle
Die neue Festhalle in Neckartailfingen wird von einer sichtbaren Holzkonstruktion in Form eines rautenförmigen Trägerrostes überspannt.
Weiter...

Neuching, Mehrzweckhalle

Stahlbetonbau mit Hüllflächen in Holztafelbauweise


Weiter...

Neuschönau, Bürger- und Kulturzentrum
Veranstaltungssaal in Holzbauweise, Tragwerk im Inneren sichtbar
Weiter...

Neydens, Einkaufs- und Freizeitzentrum
Der 9km von Genf auf französischem Gebiet gelegene Vitam-Park der schweizerischen Migros ist eine Mischung aus Sport, Wellness und Einkauf. Der 21000m² große Aqua-Bereich mit einer Länge von 92 und einer maximalen stützenfreien Spannweite ist von einem bogenförmigen "Holzdom" überspannt, der aus gekrümmten, runden Brettschichtholzbindern geformt wird, die untereinander zu einem Raumfachwerk…
Weiter...

Niederwerrn, neue Ortsmitte MittenIm

Zirkuläres Ensemble mit (hölzernbetoner) Adaptierung von Bestandsbauten (Energiescheune) und zirkulärem Neubau mit Recyclingbeton


Weiter...

Noyant-et-Aconin, Sanierung und Erweiterung Gemeindesaal
Der Gemeindesaal wurde mit Strohballen gedämmt, die in Kastenelemente aus Pappelholz eingesetzt sind.
Weiter...

Nümbrecht-Marienberghausen, evangelisches Gemeindezentrum
Unter Einbeziehung der historischen Pfarrscheune (Fachwerk) entstand das Gemeindezentrum als Massivbau mit einer Holzfassade
Weiter...

Oberndorf, Turn- und Festhalle Beffendorf
Für den Bau der Halle wurden 600 Festmeter Weisstannenholz aus dem Oberndorfer Stadtwald eingessetzt
Weiter...

Oppenau, Günter-Bimmerle-Halle
Die Mehrzweckhalle der Gemeinde Oppenau wurde teilweise mit Sturmholz aus dem Sturm Lothar errichtet das regionale Sägewerke einschnitten und Freiwillige in vielen Arbeitsstunden verbauten.
Weiter...

Oschatz, Blumenhalle der Landesgartenschau
Runde Halle mit 32m Durchmesser - 13 Brettschichtholzbinder mit aussteifenden Wandelementen in Holzsystembauweise
Weiter...

Ottenheim, Bürgersaal
Im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte und der Sanierung des Rathauses wurde ein neuer Bürgersaal in Holzkonstruktion angefügt
Weiter...