1. Wassenach, LydiaturmDer Wassenacher Lydiaturm liegt inmitten eines Buchen-Hochwaldes im Naturschutzgebiet. Die Baumkronen wuchsen mehr und mehr in die Höhe, so daß das Panorama nur noch eingeschränkt zu bewundern war....
Weiter ... 2. Steineberg, VulcanoplattformDie Steineberger Vulcano Info Plattform wurde mit unbehandeltem Douglasienholz errichtet. Die drei Hauptstützen aus Rundholz mit einem Rauminhalt von 11 Festmetern stammen von 110 Jahre alten Bäumen...
Weiter ... 3. Wilhelmsfeld, TeltschikturmDer insgesamt 41 m hohe Teltschikturm auf dem Schriesheimer Koopf ist aus Lärchen-Brettschichtholz konstruiert. Die stählerne Treppenspindel in seiner Mitte führt über 192 Stufen auf die in 35 m Höhe...
Weiter ... 7. Schalkenbach, WeisselsteinturmAuch mit knappem Budget kann man etwas bewegen. Der kleine Ausichtsturm inmitten der Wacholderheide entstand in Eigenleistung. Das Tragkonzept besteht aus ausrangierten Telegraphenmasten. Mit Hilfe...
Weiter ... 8. Zemmer, AussichtsturmDer in 390m Seehöhe gelegene Aussichtsurm bietet einen weiten Rundblick bis nach Luxemburg und in den Hunrück. Am gleichen Ort befindet sich auch noch ein Familien-Waldlehrpfad.
Weiter ... 9. Rachau, WipfelwanderwegMit etwa 1200 Festmetern mondphasenabhängig gefälltem Lärchenholz aus der Region wurde das gigantische Projekt des Wipfelwanderweges realisiert. Er beginnt mit einer 60 m langen Himmelsleiter und...
Weiter ... 13. Lossburg, VogteiturmAnlässlich des 100-jährigen Jubiläums der örtlichen Gruppe des Schwarzwaldvereins wurde diese 35m hohe Turm aus unbehandeltem Douglasienholz errichtet.
Weiter ... 14. Bad Hönningen, Wachturm am LimeswegAm Limeswanderweg steht neben anderen Rekonstruktionen auch der Wachturm VIII (Beulenberg) - von der Anmutung römisch, in der Konstruktion eine Mischung aus traditioneller Technik (Holznägel) und...
Weiter ... 15. Kehl, WeisstannenturmZur Landesgartenschau 2004 erbaut, führt der insgesamt 43m hohe Turm auf eine Aussichtsplattform in 35 m Höhe, die über 210 Stufen aus massivem Weisstannenholz erreicht wird. Die Konstruktion basiert...
Weiter ... 16. Idarkopf, Aussichtsturm28,5 m hoher hölzerner Aussichtsturm, der über 150 Stufen zu einem beeindruckenden Rundblick führt. Der Turm ist erreichbar vom Wanderparkplatz auf dem Kamm des Idarwaldes an der Verbindungsstraße...
Weiter ... 17. Heupelzen, Raiffeisenturm§5 m hoher hölzerner Aussichtsturm. Über 177 Treppenstufen erschließt sich eine phantastische Aussicht.
Der Turm liegt außerdem an der "Alten Kohlstraße", ein15 km langer histoischer Wanderweg, der...
Weiter ... 19. Frankfurt, Goetheturm43m m hoher Aussichtsturm mit Plattform in 40m Höhe. Jeder Eckpfeiler besteht aus 4 miteinander verbundenen Kiefern-Rundholzstämmen. Alle Stufen sind aus Buchenholz, die Verschalungen und Bänke aus...
Weiter ... 21. Dierscheid, AussichtsturmAuf dem Kellerberg, mit 448müNN der höchsten Erhebung in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land steht der 21m hohe Aussichtsturm. Von der in 18m Höhe gelegenen Plattform hat man einen weiten Blick bis in...
Weiter ... 32. Hemer, JübergturmZur Landesgartenschau in Hemer 2010 entstand der Jübergturm am Ende einer Sichtachse und genau am Übergang zwischen Stadtgebiet und Landschaft. Seine Konstruktion ist ein Stabschalen-Hyerboloid....
Weiter ... 35. Zonhoven, Aussichtsturm15m hoher Aussichtsturm in Stahl-Holz-Konstruktion. In seiner Form erinnert er an einen aus dem Wasser springenden Fisch und spielt damit auf die traditionelle Teichwirtschaft der Region an.
Bei der...
Weiter ... 36. Warstein, LörmecketurmAls Höhepunkt im doppelten Sinne (580müNN) der Sauerland-Waldroute entstand der 35m hohe Lörmecke-Turm. Er besteht aus Douglasien-Rundhölzern die in Form eines "Translations-Paraboloiden" angeordnet...
Weiter ... 40. Waldbröl, Baumwipfelpfad PanarboraAuf einem 9 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände entstand der Naturerlebnispark Panarbora. Darin befindet sich auch ein Baumwipfelpfad mit 520m Länge. Als Zugang dient ein 40m hoher Turm. Der...
Weiter ... 44. Frankfurt, neuer GoetheturmAuf den Fundamenten des durch Brandstiftung zerstörten Vorgängerbaus aus dem Jahre 1931 wurde der Goetheturm neu aufgebaut. Gestalterisch nahe am Original berücksichtigt er den heutigen Stand der...
Weiter ... 47. Freiburg, SeeparkturmDer 15m hohe Aussichtsturm wurde zur Landesgartenschau in Freiburg 1998 errichtet. Durch Brandstiftung wurde er 2003 zerstört und anschließend wieder aufgebaut.
Weiter ... 49. Hattgenstein, AussichtsturmGesamthöhe 29 m, Aussichtsplattform in 21m Höhe, 4 Stück 27,5m lange und 100 Jahre alte Douglasien-Rundholz-Stämme aus dem Stadtwald Birkenfeld, Einweihung März 2006. Durch die Wahl der Baumart...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1 bis 50 von 266