Sonderbauten/ Infrastruktur

Nieuw Namen, Vogelbeobachtungsstation Verdronken Land van Saeftinghe
Aufgeständerter Holzbau, der fast ausschließlich aus wieder verwendetem Material besteht
Weiter...

Nieuwkoop, Zirkulärer Bauhof
Der Entwurf des Gemeindebauhofes folgte den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Es wurden nur natürliche oder wieder verwendete Materialien eingesetzt
Weiter...

Nonnenhorn, staatliche Fischbrutanstalt
Ein Beispiel dafür, dass Holz den unterschiedlichsten Aufgaben gewachsen ist, auch in feuchter Umgebung und in landschaftlich sensiblem Umfeld.
Weiter...

Nonsbach, Bauernkapelle
Als Gemeinschaftsarbeit vierer benachbarter Höfe entstand eine einfache, 12m² große Kapelle aus dem Stamm dreier Lärchen. Sie wurde in Elementen incl. Schalung aus Spaltschindeln vorgefertigt und innerhalb eines Tages aufgebaut.
Weiter...

Nürnberg, Holzstuhl im Guiness Buch der Rekorde
Als Werbeträger für ein Einrichtungskaufhaus wurde der zur Bauzeit weltgrößte Stuhl konstruiert. Das leuchtend rote Möbelstück ist 25m hoch und wiegt 35 Tonnen. Zu seinem Bau wurden 65m³ Douglasienholz verbraucht.
Weiter...

Nürnberg, Kapelle im Caritas-Prickheimer Haus
Einer der üblichen Räume mit rechteckigem Grundriß wird durch 820 Eichenstäbe vollständig verwandelt. Ein rundes Haus-im-Haus mit konzentriert ruhiger und dichter Atmosphäre, das zum Verweilen einlädt. Welch starke Ausstrahlung der Naturbaustoff Eiche doch hat.
Weiter...

Nuthe-Urstromtal, Dorfkirche Felgentreu
1987 erbaute Nur-Dach-Holzkirche
Weiter...

Nyborg, Schnellladestation für Elektrofahrzeuge

Modulare Holzüberdachung einer Schnellladestation für Elektrofahrzeuge. Pilotprojekt für ein Netz vergleichbarer Stationen entlang der skandinavischen Autobahnen. Durch die modulare Konstruktion in der Größe an die jeweiligen Verhältnisse vor Ort adaptierbar


Weiter...

Oberdrauburg-Pirkach/Nikolsdorf, Radwegebrücke
Aus zwei Teilen vorgefertigte und zusammen gesetzte Brettschichtholz-Fachwerkbrücke über die Drau mit einer Spannweite von 50m.
Weiter...

Oberkammlach, Solarpark
Die Solarpanels der Anlage sind auf eine Holzkonstruktion aufgeständert. Die Anlage hat eine Leistung von 950 kW.
Weiter...

Oberriet, KIRCHE ST. BORROMÄUS
Die Kirche hat einen vom Innenraum sichtbaren Dachstuhl aus Brettschichtholz-Bogenbindern
Weiter...

Oberstadion, Feuerwehrgerätehaus
Konstruktion aus gedübelten Massivholzelementen
Weiter...

Oberstdorf, Talstation der Nebelhornbahn
Die Glaskonstruktion der 10*48m großen Talstation der Nebelhornbahn wird von 78 parabelförmigen Brettschichtholzbindern mit einer Höhe von 12m getragen.
Weiter...

Oberweg, Glockenturm Seetaleralpe
Der Glockenturm besteht aus einer Primärkonstruktion aus Stahl mit 2,5m Durchmesser, die aussen mit stossverleimten, auf Lücke gesetzten und sich spiralförmig nach oben drehenden Lärchen-Lamellen verkleidet ist.
Weiter...

Oelsnitz, Gradierwerk
Zur Landesgartenschau 2015 wurde das 42m lange und 10m hohe Gradierwerk errichtet. Bei der Analyse des in den Schächten des ehemaligen Steinkohlebergbaus vorkommenden Wassers wurde festgestellt, dass es sich um Sole handelt. Diese wird nun in dem Gradierwerk verrieselt. Damit soll die Grundlage für künftigen Tourismus geschaffen werden.
Weiter...

Oerel, Kirchengemeindehaus St. Gangolf
Auf Punktfundamenten aufgeständerte Holzskelettkonstruktion mit Zeltdach und gläserner Firstpyramide
Weiter...

Oerlinghausen, Flugzeughangar für Segelflugzeuge
Die Halle eignet sich für bis zu 12 Segelflugzeuge. Das Dachtragwerk überspannt 35m stützenfrei
Weiter...

Offenburg, Heliotrop
Eines von drei Heliotropen, drehbaren Solarhäusern. Hier auf dem Gelände der Firma Hansgrohe. Genutzt als Ausstellungs- und Kommunikationszentrum.
Weiter...

Öhringen, Gebäude Streichelzoo
Der Streichelzoo wurde zur Landesgartenschau Baden-Württemberg 2016 erstellt
Weiter...