Sonderbauten/ Infrastruktur

Olching, Tankstelle

Dank Vorfertigung der Holzkonstruktion konnte die Olchinger Tankstelle innerhalb von nur 4 Wochen errichtet werden.


Weiter...

Olten, Dünnernbrücke Gheidgraben
Gedeckte Konstruktion aus Brettschichtholz mit Lärchen-Lamellen-Schalung
Weiter...

Olten, Fußgängersteg Gheidgraben
Fußgängersteg aus Stahl und Eichenholz
Weiter...

Opfikon, Aubrugg
Elegante, 38m frei spannende Bogenbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...

Örnsköldsvik, Flugplatztower
Flughafentower in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Oslo, Erweiterung Flughafen Gardermoen
Erweiterung des bestehenden Terminals mit einem Neubau und einer Grundfläche von 91*126m. Zum Bau wurden 3650m³ Brettschichtholz benötigt.
Weiter...

Oslo, Metrostation Holmenkollen
Auf zwei Sockelgeschosse aus Beton wurde ein komplett vorgefertigtes Holzhaus in klassisch nordischer Anmutung gesetzt
Weiter...

Oy-Mittelberg, XXL-Wanderbank
12m breite, 6m hohe und 15 Tonnen schwere Holzbank
Weiter...

Pack-Hebalm, Technikzentrale Sessellift Gams II
Auf massivem Sockelgeschoss wurden Sanitärräume und darüber die Schaltzentrale der Liftanlage in einer Holzriegelkonstruktion untergebracht
Weiter...

Passau, Schiffsanlegestelle
Auf einem vorhandenen und am Ufer verankerten Schiffskörper wurden zwei mit Lärchenholz verschalte Holzrahmenbauten errichtet, die Warteräume, den Fahrkartenverkauf, Sanitärräume sowie Nebenräume für die Personenschifffahrt beherbergen.
Weiter...

Payerne, Lagerhalle der Luftwaffe
Aufgrund des wenig tragfähigen Untergrundes, entschied man sich, das Lagergebäude als Holzkonstruktion zu errichten. Für die 186*14*7m große Halle wurden 180m³ Massivholz und BSH, 175m³ OSB-Platten sowie 1450m² Lärchenholzschalung (einheimisches Holz aus Graubünden) verwendet.
Weiter...

Peggau, Erweiterungsbau Friedenskirche
An die 1906 nach Plänen von Otto Bartning errichtete Kirche wurde ein zweigeschossiger Anbau aus Holz für die Gemeindearbeit gefügt
Weiter...

Peiden Bad, Glennerbrücke
Auf den vorhandenen Widerlagern einer alten Brücke wurde die 24,5m spannende neue Brücke errichtet, deren Tragwerk aus einem Holz-Sprengwerk aus 13m langen Hölzern besteht. Die Abdeckung und Fahrbahn besteht aus einer Betonplatte, deren Überstand zum konstruktiven Schutz der unbehandelten Hölzer beiträgt.
Weiter...

Peiting-Rottenbuch, Mobilfunkmast
Der 66m hohe Mobilfunkturm ist in Deutschland einzigartig. Er besteht aus 150m³ Douglasienholz und 22 to Stahl. Er ist zur Zeit der zweithöchte Holzturm.
Weiter...

Perl, Rettungszentrum Obermosel - Feuerwehr
Die Fahrzeughalle des Rettungszentrums wird von einem geschwungenen Holzdach überspannt
Weiter...

Pesse, Tankstelle Green Planet
Die Tankstelle wird von einem geschwungenen Holzdach auf Stahlstützen überschirmt
Weiter...

Pfäffikon, Werkhof Irgenhusen
Die großen Werkhallen sind mit einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt. Die Dachtragwerke sind teils Hohlkasten, teils als Rippenplatten ausgebildet. Das Dienstgebäude ist eine Holzrahmenkonstruktion. Das gesamte Ensemble ist mit einer Holzschindelfassade versehen.
Weiter...

Pfarrzentrum Geretsried-Gartenberg
Der über zwei Geschosse reichende Kirchenraum (22*22m) wird von einer Konstruktion aus paarweise angeordneten Brettschichtholzträgern überspannt, die zu einem Trägerrost mit jeweils 3,75m Seitenlänge zusammen gefügt sind. Im Zuge der Sanierung und Ertüchtigung wurde eine filigrane Stahl-Unterspannung angebracht.
Weiter...

Pforzheim, Schützensteg
Der Schützensteg wurde aus Lärchen- und Douglasienholz gebaut
Weiter...

Planai, Ort der Besinnung
Überdimensionales, begehbares liegendes Kreuz
Weiter...

Platendorf, Kirche evangelisch freikirchliche Gemeinde
Die Kirche wurde in einer Kombination aus Mauerwerk und Brettstapelelementen (innen sichtbar) konstruiert.
Weiter...

Plouharnel, Abteikirche St. Michel de Kergonan
Die Klosterkirche wurde 1972 mit einem neuen Dach in Brettschichtholzbauweise versehen. Diese wurde im Jahre 2007 durch Feuer zerstört und bis 2012 in ähnlichem Stil wieder aufgebaut.
Weiter...

Pollanten, Erweiterung Pfarrkirche St. Georg
Die Pfarrkirche wurde um ein angebautes Schiff erweitert, mit innen sichtbarem Holzdach in Raumfachwerkkonstruktion
Weiter...

Pontarlier, offene Halle - Markthalle
Offene Halle mit einer überdachten Fläche von 1784m². Konstruiert mit lokalem Holz aus dem französischen Jura
Weiter...

Ponte Brolla, Eisenbahnwerkstatt der FART
Die Werkhalle der Centovalli-Bahn ist in Beton ausgeführt und mit einem beeindruckenden gerundeten Sheddach in Holzbauweise versehen.
Weiter...

Potsdam-Nattwerder, Fußgängerbrücke über die Wublitz
Die Gehbahn der Brücke besteht aus Kreuzbalkentafeln
Weiter...

Poukkasilta, gedeckte Holzbrücke
2011 nach historischem Vorbild erbaute gedeckte Holzbrücke
Weiter...

Poznan, Baumkronenpfad - Ścieżka w koronie drzew
250m langer und bis zu 13m hoher hölzerner Baumkronenpfad über das Szklarka-Tal
Weiter...

Prien, Hafengebäude
Holztafelbau mit Wärmespeicherfassade
Weiter...