Sonderbauten/ Infrastruktur

Lienzingen, Fachwerkhaus altes Pfarrhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1557 (i)


Weiter...

Limbach, Gethsemanekirche
Zentralbau, dessen sichtbare hölzerne Dachkonstruktion auf zwölf massiven Säulen ruht.
Weiter...

Linden, Kaserne Jassbach
Kasernengebäude in Holz-Modulbauweise
Weiter...

Lindenberg, Kapelle im Caritas-Seniorenzentrum St. Martin
Kapelle mit ovalem Grundriß, Aussenmauern massiv, mit Holz verschalt. Innen sichtbarer Holz-Dachstuhl
Weiter...

Linköping, Hängebrücke
2000 erbaute 95,5m lange und 3m breite hölzerne Hängebrücke
Weiter...

Lohmar-Birk, Glockenturm der Friedenskirche
Aus Lärchen-Brettschichtholz ist der Glockenturm der Friedenskirche der evangelischen Gemeinde in Lohmar-Birk konstruiert. Er ist 13m hoch und hat eine Grundfläche von 4,82 * 2,92m.
Weiter...

London, Abbey Wood Railway Station
Der Bahnhof wird von einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion in Form eines Rochens überspannt
Weiter...

London, Eisenbahnstation
Die Bahnstation Crossrail wird von einer 300m langen hölzernen Dachkonstruktion überspannt, derzeit (2014) der größte Holzbau in Großbritannien (1000m³ PEFC-zertifiziertes Holz, 1414 Holzträger).
Weiter...

London, Gebäudebrücke
Ein wenig erinnert sie an eine etwas verdrehte Ziehharmonika, die Verbindungsbrücke von den Ballett-Übungssälen zum Opernhaus auf der anderen Strassenseite. Ein verdrehtes Aluminumtragwerk ist umhüllt von Holz-Aluminium-Verbund rahmen, die der diagonal verlaufenden Brücke alles statische nehmen.
Weiter...

London, Kassenhäuschen Buckingham Place
Buckingham Palace ist nur während der Ferien der königlichen Familie im August und September für Besucher geöffnet. Für den Besucheransturm wurde ein leicht auf- und wieder abbaubares Kassenhäuschen aus Holz entworfen, das von einem Zeltdach überspannt wird.
Weiter...

Lorient, Bahnhofsgebäude
Teile der auskragenden Dachkonstruktion des Umsteigebahnhofes wurden in Brettschichtholz aus Douglasie ausgeführt
Weiter...

Lörrach, Brücke über die Wiese
Die überdachte Brücke überspannt als Fachwerkbrücke mit zwei ungleichen Feldern - 24m und 58m - das Flüsschen Wiese und eine Bundesstrasse. Aufgrund großer Witterungsschäden wurde die Konstruktion 2016 durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt.
Weiter...

Loveresse, Autobahnmeisterei
Für den Bau des 150m langen Werkhofes kamen 1235m³ schweizer Fichten- und Tannenholz zum Einsatz. Darüber hinaus wurden 450m³ Dreischichtplatten und 110m³ OSB zum Einsatz
Weiter...

Ludwigsburg-Grünbühl, katholische Kirche St. Elisabeth
Der quadratische Betonbau der Kirche wird von einer hyperbolischen Paraboloid-Dachkonstruktion mit einer maximalen Weite von 32,8m überspannt.
Weiter...

Ludwigsburg, Umbau Kirche "Zur Heiligsten Dreieinigkeit"
In den Innenraum der Kirche wurde bei der Renovierung eine - früher schon einmal vorhandene -Empore als moderne, weiß gestrichene Holzkonstruktion eingefügt.
Weiter...

Ludwigswinkel, Dachonstruktion der kath. Kirche
Die Betonkonstruktion (1969) der katholischen Kirche in Ludwigswinkel ist von einem sich spiralförmig nach oben schraubenden und verjüngenden Dach gekrönt. Es besteht aus einer anspruchsvollen Tragkonstruktion aus Brettschichtholz.
Weiter...

Lumbrein, Holzbrücke Punt Val Mulin
53m lange Holzbrücke, deren vorgefertigte Module mit dem Hubschrauber eingeflogen und montiert wurden.
Weiter...

Lupfig, Flugplatz Birrfeld, Flugzeughangar
24.5 x 56.0m große Flugzeughalle mit Brettschichtholztragwerk
Weiter...

Maarn/Maarsbergen, Feuerwehr
Die Feuerwache wurde auf Basis einer stählernen Standard-Industriehalle konstruiert und mit einer Fassade aus geflämmtem Holz (Zwaarthout) versehen
Weiter...

Maastricht, Moseaforum
Der Durchgang vom Parkhaus zum Markt ist von einem großen Glasdach überschirmt, das durch vier 9*9m große hölzerne 2Sonnenschirme" getragen wird.
Weiter...

Magdeburg, Giraffenhaus im Zoo
Im Rahmen der ARD-Sendung "Jetzt oder nie" wurde das Giraffenhaus von 22 Zimmerer-Meisterschülern aus Kasselinnerhalb von nur 111 Arbeitsstunden realisiert. Die Firma Has leistete mit Gerät und Transportmittel professionelle Unterstützung.
Weiter...

Malsch, Ride and Bike Station
Interessantes Beispiel für eine moderne, ansprechende optische Aufwertung von Bahnsteig/Wartebereichen.
Weiter...