Sonderbauten/ Infrastruktur
                            Dahme/Mark, Überdachung Schlossruine
                            
                            
                            Die Ruine des im zweiten Weltkrieg zerstörten Schosses wurde mit einer holzsparenden historischen Bohlenbinderkonstruktion überdacht. Das Konstruktionsprinzip geht auf Philibert de l'Orme zurück.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dalcahue, Parque Teguel
                            
                            
                            Der Park ist mit hölzernen Hütten und einer Bühne ausgestattet und dient als Zentrum für Feste und Veranstaltungen
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dallico, Holzkirche Nuestra Senora de la Merced
                            
                            
                            In den 1960er Jahren entstandene Holzkirche
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Darmstadt, Ausstellungskubus für die ESA
                            
                            
                            Kleiner hölzerner Ausstellungskubus im Freigelände der europäischen Raumfaht Agentur (ESA)
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Denderleeuw, Fachwerk-Fußgängerbrücke
                            
                            
                            Fachwerkbrücke aus FSC-zertifiziertem Azobé-Holz
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dietfurt/Sigmaringen, Radewegebrücke
                            
                            
                            62m lange Fachwerkbrücke über die Donau.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dilsen-Stokkem, vipassana meditationshalle
                            
                            
                            Eingeschossiger Holzrahmenbau mit Foyer, Meditationssaal und einzelnen Meditationszellen, 520m² groß
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dingelstädt, ZOB Zentraler Omnibusbahnhof
                            
                            
                            
Die 1998 errrichtete Dachkonstruktion wies gravierende Feuchtigkeitsschäden auf, die auf Konstruktionsmängel zurückzuführen waren. Die Anlage wurde daher 2020 saniert (Planung: Waldhelm GmbH, Jena; Christian Brüstel Freier Architekt, Jena; Zimmerei Holzbau Sauer, Dingelstädt)
Weiter...
                            Dinslaken, Schnelladestation mit Verkaufsmodul
                            
                            
                            
Die Schnelladestation des Anbieters Fastned verfügt nicht nur über eine hölzerne Dachkonstruktion. Hinzugefügt würde ein kleiner modularer Shop in Holzbauweise, der ohne Betonfundament gestellt werden konnte.
Weiter...
                            Doetinchem, Tierheim Wildopvang Avolare 
                            
                            
                            Bislang einzigartig: Tierheim in Holzkonstruktion nach den Prinzipien biophiler Architektur
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dolegipfel, Gebäude von Swiss-Control
                            
                            
                            Auf dem Gipfel des Dole (Jurakamm) wurden auf 1670m Höhe Unterkünfte und Werkstätten für die dort vorhandenen Radaranlagen von Swiss-Control (schweizerische Flugsicherung) errichtet. Aufgrund der dort extremen Wetter und Windbedingungen wurden diese als vorgefertigte Röhren in Holzbauweise errichtet. Diese sind aus einzelnen Elementen (3m breit, 6,5m lang und 4m hoch) mit einem Gewicht von 3,7…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Donaueschingen, Flugzeughangar
                            
                            
                            57*25m große Halle in Brettschichtholzkonstruktion
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dongio, Holzbrücke
                            
                            
                            46,2m lange gedeckte Fachwerkbrücke über den Brenno
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Doren, Feuerwehrhaus
                            
                            
                            Das erste moderne Feuerwehrgebäude Österreichs in Holzbauweise. Sockel und Schlauchturm sind massiv ausgeführt, darüber befinden sich zwei Holzgeschosse, die aussen mit Lärchenholz verschalt sind. Das Anwesen wird mit einer Holz-Hackschnitzel-Heizung mit Wärme versorgt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dörtendorf, Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehrgebäude
                            
                            
                            Das Feuerwehrgebäude wurde als Massivbau, die Dorfgemeinschaftshalle in Holzkonstruktion ausgeführt
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dortmund, Paul-Gerhardt-Kirche
                            
                            
                            Die Dortmunder Paul-Gerhardt Kirche zählt zu dem von Otto Bartning entworfenen Notkirchenprogramm mit dem die evangelische Kirche auf die Zerstörungen des zweiten Weltkrieges reagierte. Die in ihrer Formensprache schlicht gehaltene Kirche ziegt erst in ihrem Inneren eine beindruckende Holzkonstruktion mit interessanter Raumwirkung.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dortmund, Pavillon im Westfalenpark
                            
                            
                            Im Zentrum des Westalenparks gelegener Pavillon, der zur Bundesgartenschau 1969 errichtet wurde. Es handelt sich um eine Hängeschalenkonstruktion auf rautenförmigem Grundriß mit einer Spannweite von 61m. Es war auch eine Art Experimentalbau im Hinblich auf die Konstruktion des Münchener Olympiadachs.
Das Bauwerk wurde 2021 mit Unterstützung durch die Wüstenrot-Stiftung für 2,7 Mio Euro saniert.…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dottikon, Bünzbrücke
                            
                            
                            24m frei spannende Brettschichtholz-Bogenbrücke
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dresden-Leuben, neuapostolische Kirche
                            
                            
                            
Zwölfeckiger Zentralbau, der von einer doppelt gekrümmten Kuppelkonstruktion (Holzrippenschale) überdacht wird.
Weiter...
                            Dresden-Weißig, Feuerwehr-Schulungsgebäude
                            
                            
                            Der Dachstuhl einer bestehenden Scheune wurde abgetragen und seine Tragkonstruktion durch unterspannte Brettschichtholzbinder ersetzt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dresden, evangelisches Gemeindehaus
                            
                            
                            Die ursprünglich als Provisorium gedachte Michaelshütte (Holz) wurde um einen kleinen Sanitäranbau ersetzt, der sich als moderner Kubus mit roter Lamellenfassade optisch vom Bestand abhebt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dresden, Futtermeisterei und Heuscheune des Zoos
                            
                            
                            Auf einen einen Meter hohen Betonsockel wurde eine ungedämmte Holzrahmenkonstruktion mit Dach aus Fachwerkbindern gestellt. Sie ist aussen mit schwarz lasierten Lärchenbrettern verschalt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dübendorf, Experimentalbrücke
                            
                            
                            Am Hauptsitz der eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt wurde eine 12m lange Pfeilbogenbrücke errichtet, die ausschließlich aus Holz und Kunststoff besteht.
Das Brückendeck besteht aus vorgespanntem Brettschichtholz, das durch eine Unterspannung mit Bändern aus Kohlenstoff-verstärktem Kunststoff in "Form gehalten" wird.
Die Brettschichtholzplatte ist oberseits mit einer…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Dübendorf, Modulares Forschungsgebäude Umat
                            
                            
                            Das Forschungsgebäude NEST wurde ergänzt um die Einheit «Urban Mining & Recycling». Entstanden ist ein Wohnmodul, dessen Strukturen und Materialien nach dem Rückbau vollständig und sortenrein wieder- oder weiterverwendet, rezykliert oder kompostiert werden können.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Duisburg, Recyclingzentrum Duisburg-Nord des Abfallwirtschaftsbetriebes
                            
                            
                            Das Sozialgebäude mit umweltpädagogischem Lehrpfad beherbergt auch einen Schulungsbereich. Es ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Bei allen verwendeten Baustoffen wurde auf gute Wiederverwertbarkeit und eine gute Ökobilanz geachtet.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Ebenshausen, Werrabrücke
                            
                            
                            An zwei Pylonen aufgehängte Schrägseilbrücke mit einer Länge von 53m.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Ebersberg, evangelisches Gemeindezentrum
                            
                            
                            Das an der Ebersberger Heilig-Geist-Kirche gelegene Gemeindezentrum wurde vollständig aus Holz gebaut.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                            Ebersberg, Sortierungs- und Umladestation
                            
                            
                            Zur Einbindung der Anlage in den Wald, aber auch wegen des Grundsatzes der Verwendung baubiologisch unbedenklicher Materialien, wurden Teile der umfangreichen Anlage mit Holz konstruiert.
                            
                            Weiter...