Sonderbauten/ Infrastruktur

Sion, Überdachung LKW-Abstellplatz
60m lange und 20m breite Überdachung aus unbehandelter Fichte für Fahrzeuge des Flugplatzes Sion.
Weiter...

Sissach, Werkhof - Strassenmeisterei
Der 100 m lange Werkhof mit einem Satteldach von 2900m² Fläche hat ein Haupttragwerk aus BauBuche
Weiter...

Skellefteå, Parkhaus
Viergeschossiges Parkhaus mit 6500m² Nutzfläche
Weiter...

Sömmerda, Unstrutbrücke

Gedeckte Fußgänger- und Fahrradbrücke


Weiter...

Somvix, Kapelle Sogn Benedetg
Die Kapelle Sogn Benedetg hat einen Grundriß in Form eines Blattes. Von dort ausgehend sind 37 freistehende Holzstützen angeordnet, die das Dach mit seinen "Blattrippen" tragen. Die Aussenschalung besteht aus Schindeln.
Weiter...

Son, Holzkirche Kulturkirke
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Sonntag, Bergholzturm

10m hoher Schauturm, Wahrzeichen der Bergholz-Initiative


Weiter...

Sool, Fußgängerbrücke UNESCO-Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona: Lochsite
In einem elegenten Bogen schwingt sich die zweifach gekrümmte Brücke in Brettschichtholzkonstruktion auf einer V-Stütze abgelegt über eine Strasse als Zugang zur Lochsite
Weiter...

Sophiental, Fachwerkkirche
Nach dem Vorbild der Bauten der pfälzer Kolonisten erbaute Fachwerkkirche mit Ziegelausfachung
Weiter...

Souffelweyersheim, Fahrzeughangar kommunaler Bauhof

Der Hangar hat eine Tragkonstruktion aus parabelförmigen Brettschichtholzbindern


Weiter...

Spangenberg-Bischofferode, evangelische Kirche
1974 aus Holz-Fertigteilen errichtete, zeltförmige Kirche
Weiter...

Sparow, Fachwerkkapelle St. Hubertus
Die Kapelle wurde 2000 von Hans-Dieter Böhm initiiert und mit Unterstützung einheimischer Handwerksbetriebe in Fachwerkkonstruktion erbaut. Sie steht auf dem Gelände des Hotels Gutshof Sparow
Weiter...

Spielberg, Bahnüberführung
15m spannendes doppeltes Sprengwerk aus Brettschichtholz mit einer massiven Fahrbahnplatte aus Brettsperrholz. Beiderseits der Bahn hölzerne Treppentürme
Weiter...

St. Anton/Montafon, Erweiterung der Pfarrkirche
Die Pfarrkirche von St. Anton wurde hangseitig mit einem Holzbau auf massivemSockel erweitert. Der in seinen Abmessungen und Proportionen zurückhaltend gestaltete Bau fügt sich hervorragend an den historischen Bestand an.
Weiter...

St. Blasen, Fußgänger- und Radwegbrücke über die Thaya
Brettschichtholz-Bogenbinderbrücke mit einer Länge von 26m
Weiter...

St. Blasien, evangelisches Pfarrhaus
Zweigeschossiger Massivholzbau, aussen verschindelt
Weiter...

St. Egidi-Kalkofen, Strassenmeisterei
Einfache Satteldach-Baukörper, die die Formen traditioneller Feldscheunen aufgreifen. Wie bei einem Bundwerk-Stadel ist die Konstruktion aussen sichtbar.
Weiter...

St. Florian, Riesenstuhl
Mit 30m Höhe im Guiness-Buch der Rekorde eingetragener Höchster Stuhl der Welt als Werbeträger für ein Möbelhaus. Für den Bau wurden 70m³ Douglasien-Brettschichtholz eingesetzt.
Weiter...

St. Gilgen/Strobl, Zinkenbachbrücke
Die 40m lange gedeckte Fachwerkkonstruktion aus Lärchenbrettschichtholz überquert den Zinkenbach auf der Höhe von Langgassen am Radweg entlang des Wolfgangsees zwischen St. Gilgen und Strobl. Ein statisch wirksamer, liegender Träger fungiert als Dachkonstruktion. Durch eine Stahlvorspannung wird die Brücke überhöht, was dem optischen und tatsächlichen "Durchhängen" entgegen wirkt.
Weiter...

St. Goarshausen, Fußgängerbrücke
Im Rahmen des Expo-2000-Projektes "Echo Loreley" wurde auch die "Fußgänger-Erschließung" des Felsens und des Plateaus verbessert. In diesem Kontext entstand eine 15m lange Fußgängerbrücke aus Douglasienholz, die über eine kleine Schlucht führt.
Weiter...

St. Martin am Wölmißberg, Feuerwehr

Die aus Brettsperrholz konstruierte Feuerwehr wird von Kilestegelementen überdacht.


Weiter...

St. Michael im Lungau, Umweltzentrum im Biosphärenpark
Früher hätte man wohl Wertstoffhof oder Recyclingzentrum dazu gesagt. Jetzt also Umweltzentrum als Basis einer regionalen Kreislaufwirtschaft und Wertschöpfungskette.
Weiter...

Steeg, Tannenhofbrücke
Als eine von zwei bauähnlichen Brücken (Gegenstück in Elbigenalp) überspannt die Tannenhofbrücke im Zuge des Lechtalradweges den Lech. Die Schrägseilkonstruktion überbrückt rund 50m, davon 33m stützenfrei.
Weiter...

Stein, Holzbrücke Blindenau-Kubel
38m lange Strassenbrücke in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Steinbach am Ziehberg, Feuerwehrhaus
Das Gebäude wurde aus Massivholzelementen errichtet. Dabei war es Ziel sowohl die Umwelteinwirkungen des Baus zu minimieren, als auch die regionale Wertschöpfung zu optimieren
Weiter...

Stellendam, Vogelobservatorium Haringvliet - “Tij”
Die eiförmige, reetgedeckte Konstruktion des Observatoriums ist in Zollingerbauweise ausgeführt und vollständig demontierbar. Die 402 Einzelteile des parametrischen Entwurfs wurden in Finnland aus Kiefernholz CNC-gesteuert gefertigt. Die unteren Teile liegen im Einflußbereich des Hochwassers und sind daher acetyliert.
Weiter...

Stellshagen, Biohotel Gutshaus: Saunahaus
Großes hölzernes und in schwedenrot gehaltenes Saunahaus
Weiter...

Stolberg-Zweifall, größte Douglasienbank
Von einem Ausbildungsteam des Regionalforstamtes Jülicher Börde wurde aus einer dem Sturm Xynthia zum Opfer gefallenen 130 Jahre alten Douglasie die längste Holzbank der Welt mit Rückenlehne angefertigt. Sie steht hinter dem Sägewerksmuseum und kann von bis zu 100 Personen gleichzeitig "besessen" werden.
Weiter...

Storkow-Hubertushöhe, Holzkapelle St. Maria
Gekrümmte Brettschichtholzbinder formen die organische Struktur der Kapelle
Weiter...