Sonderbauten/ Infrastruktur
Steeg, Tannenhofbrücke
Als eine von zwei bauähnlichen Brücken (Gegenstück in Elbigenalp) überspannt die Tannenhofbrücke im Zuge des Lechtalradweges den Lech. Die Schrägseilkonstruktion überbrückt rund 50m, davon 33m stützenfrei.
Weiter...
Stein, Holzbrücke Blindenau-Kubel
38m lange Strassenbrücke in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...
Steinbach am Ziehberg, Feuerwehrhaus
Das Gebäude wurde aus Massivholzelementen errichtet. Dabei war es Ziel sowohl die Umwelteinwirkungen des Baus zu minimieren, als auch die regionale Wertschöpfung zu optimieren
Weiter...
Stellendam, Vogelobservatorium Haringvliet - “Tij”
Die eiförmige, reetgedeckte Konstruktion des Observatoriums ist in Zollingerbauweise ausgeführt und vollständig demontierbar. Die 402 Einzelteile des parametrischen Entwurfs wurden in Finnland aus Kiefernholz CNC-gesteuert gefertigt. Die unteren Teile liegen im Einflußbereich des Hochwassers und sind daher acetyliert.
Weiter...
Stellshagen, Biohotel Gutshaus: Saunahaus
Großes hölzernes und in schwedenrot gehaltenes Saunahaus
Weiter...
Stolberg-Zweifall, größte Douglasienbank
Von einem Ausbildungsteam des Regionalforstamtes Jülicher Börde wurde aus einer dem Sturm Xynthia zum Opfer gefallenen 130 Jahre alten Douglasie die längste Holzbank der Welt mit Rückenlehne angefertigt. Sie steht hinter dem Sägewerksmuseum und kann von bis zu 100 Personen gleichzeitig "besessen" werden.
Weiter...
Storkow-Hubertushöhe, Holzkapelle St. Maria
Gekrümmte Brettschichtholzbinder formen die organische Struktur der Kapelle
Weiter...
Straubing, Eingangsgebäude Tiergarten
Der Eingangsbereich zum Tiergarten Straubing wird von einer geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Straubing, Feuerwehr Wache Nord
Konventionelles Gebäude mit Fassade aus unbehandelter Lärche
Weiter...
Studen, Parkhaus
Dreigeschossiges Parkhaus mit 33000m² Nutzfläche. Verwendet wurden 1100m³ Brettschichtholz, 3400m³ Brettsperrholz und 30m³ Buchenholz. Da der Baugrund wenig tragfähig ist, hatte die Holzkonstruktion klare Vorteile.
Weiter...
Stuttgart-Bad Cannstadt, Neckarsteg
Anläßlich der Bundesgartenschau gebauter Fuß-/Radwegesteg über den Neckar. Die maximale Spannweite beträgt 72m.
Weiter...
Stuttgart-Heumaden, Aussegnungshalle
Schlichter hölzerner Kubus in Brettstapelbauweise, Schmalseiten verglast. Längswände holzverschalt.
Weiter...
Stuttgart-Weilimdorf, Schwerlastbrücke
30-Tonnen Schwerlastbrücke aus Brettschichtholz über die B 295 nahe Stuttgart-Weilimdorf
Weiter...
Stuttgart, Fußgängerbrücke
Vorgefertigte, dreifeldrige Brücke mit 50m Länge. Das Konzept ermöglichte einen Einbau innerhalb von nur 7 Stunden an einem Sonntag, damit der Verkehr auf der stark befahrenen Strasse nicht übermässig beeinträchtigt wurde. Die Konstruktion besteht aus blockverleimtem Brettschichtholz und einer Fahrbahnplatte (=Abdichtung) aus Beton. Die Geländerkonstruktion besteht aus Lärchenholz.
Weiter...
Stuttgart, Robert Bosch Krankenhaus, Geriatrie
Drei Geschosse der geriatrischen rehabilitationsklinik wurden als Stahl-Skelettkonstruktion errichtet, das vierte Obergeschoss wurde als Holzkonstruktion aufgesetzt.
Weiter...
Stuttgart, Schaubauernhof in der Wilhelma
Der Zoo Wilhelma wurde um einen Schaubauernhof erweitert, der die Entwicklung vom wilden Tier zum Haustier, alte Haustierrassen eingeschlosen, darstellen soll. In den Stallgebäuden als Mischkonstruktionen wurde in größerem Furnierschichtholz für die (kostensparende) Dachkonstruktion eingesetzt.
Weiter...
Stützkow, Fachwerkkirche Haus am Strom
An der Stelle ihres früheren Gotteshauses bauten Stützkower Bürger in Eigeninitaitive 2002 eine neue Fachwerkkirche (teils verputzt, Konstruktion innen sichtbar)
Weiter...
Stützkow, Fußgänger- und Radfahrerbrücke
Brücke in Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
Süderbarup, Holzkirche - Sønder Brarup danske Kirke
Einfacher Holztafelbau, evangelische Kirche der dänischen Volksgruppe in Südschleswig
Weiter...
Doppelbogen, zusammengesetzt aus einzelnen gekrümmten Brettschichtholzbindern mit 17m Spannweite
Weiter...
Taluyers, städtischer Bauhof
Klassischer Holzskelettbau aus Kiefernholz, aussen mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Täsch, Feuerwehr und Gemeindewerkhof
Holz-Beton-Konstruktion
Weiter...
Tattendorf, Feuerwehr und Bauhof
Die Konstruktion des Ensembles besteht überwiegend aus Brettschichtholz und Dickholzelementen, die Aussenschalung aus Lärchenleisten
Weiter...
Tauberbischofsheim, Streusalzlagerhalle der Strassenmeisterei
direkt neben dem Gelände der Autobahnmeisterei wurde der neue Betriebshof der Strassenmeisterei errichtet. Das Ensemble umfasst zwei mit Holz verkleidete Massivbauten sowie die typengleiche Salzlagerhalle (siehe sep. Datenblatt Autobahnmeisterei)
Weiter...
Teesdorf, hölzerne Autobahn-Mautbrücke
Auf Basis eines Forschungsprojektes der TU Graz konstruierte hölzerne Mautbrücke. Das unbehandelte Holz soll eine Lebensdauer von 20 Jahren erreichen. Es hat gegenüber einem vergleichbaren Stahlbau einen 20-fach geringeren CO2-Fußabdruck
Weiter...
Temuco, evangelische Kirche - Iglesia Luterana
Die Kirche besteht aus einem Zentralbau mit Zeltdach, das an allen vier Seiten in je 4 Giebel übergeht
Weiter...
Tervuren, Radfahrer- und Fußgängerbrücke Vier Armen
Kastenbrücke mit Furnierschichtholztragwerk (Kerto-LVL von Metsä Wood)
Weiter...
Thalgau, Feuerwehrhaus Löschzug Unterdorf
Brettsperrholzgebäude, das mit Hilfe von 200 Fm gespendetem Holz aus der Region errichtet wurde
Weiter...
Thalwil, Sanierung Güterschuppen SBB
Ein in die Jahre gekommener Güterschuppen wurde mit einer neuen Fassade versehen, die aus 17.000 Laufmetern Lärchenbrettern besteht.
Weiter...
Thyrow, Grünbrücke
Europa größte Wildüberführung: 50 m breit, 2350m² Grundfläche, Firsthöhe 9m
Weiter...
Tiefenbach, Silberwäsche-Brücke über die Freiberger Mulde
28m lange Bongossi-Bogenbrücke. Die 38 Tonnen schwere Konstruktion wurde komplett vorgefertigt.
Weiter...
Titisee-Neustadt, Umbau/Erweiterung evangelische Christuskirche
Der aus den 1970er Jahren stammenden Kirche wurde in gleicher Kubatur ein Erweiterungsbau angefügt, der sich "holzsichtig" vom Bestand abhebt. Im Kircheninneren wurde eine zweite Ebene aus Holz eingefügt und so die nutzbare Fläche erweitert.
Weiter...