Sonderbauten/ Infrastruktur
Spielberg, Bahnüberführung
15m spannendes doppeltes Sprengwerk aus Brettschichtholz mit einer massiven Fahrbahnplatte aus Brettsperrholz. Beiderseits der Bahn hölzerne Treppentürme
Weiter...
Sromowce Niżne, Fußgängerbrücke
112m lange Pylonbrücke
Weiter...
St. Anton/Montafon, Erweiterung der Pfarrkirche
Die Pfarrkirche von St. Anton wurde hangseitig mit einem Holzbau auf massivemSockel erweitert. Der in seinen Abmessungen und Proportionen zurückhaltend gestaltete Bau fügt sich hervorragend an den historischen Bestand an.
Weiter...
St. Blasen, Fußgänger- und Radwegbrücke über die Thaya
Brettschichtholz-Bogenbinderbrücke mit einer Länge von 26m
Weiter...
St. Blasien, evangelisches Pfarrhaus
Zweigeschossiger Massivholzbau, aussen verschindelt
Weiter...
St. Egidi-Kalkofen, Strassenmeisterei
Einfache Satteldach-Baukörper, die die Formen traditioneller Feldscheunen aufgreifen. Wie bei einem Bundwerk-Stadel ist die Konstruktion aussen sichtbar.
Weiter...
St. Florian, Riesenstuhl
Mit 30m Höhe im Guiness-Buch der Rekorde eingetragener Höchster Stuhl der Welt als Werbeträger für ein Möbelhaus. Für den Bau wurden 70m³ Douglasien-Brettschichtholz eingesetzt.
Weiter...
St. Gilgen/Strobl, Zinkenbachbrücke
Die 40m lange gedeckte Fachwerkkonstruktion aus Lärchenbrettschichtholz überquert den Zinkenbach auf der Höhe von Langgassen am Radweg entlang des Wolfgangsees zwischen St. Gilgen und Strobl. Ein statisch wirksamer, liegender Träger fungiert als Dachkonstruktion. Durch eine Stahlvorspannung wird die Brücke überhöht, was dem optischen und tatsächlichen "Durchhängen" entgegen wirkt.
Weiter...
St. Goarshausen, Fußgängerbrücke
Im Rahmen des Expo-2000-Projektes "Echo Loreley" wurde auch die "Fußgänger-Erschließung" des Felsens und des Plateaus verbessert. In diesem Kontext entstand eine 15m lange Fußgängerbrücke aus Douglasienholz, die über eine kleine Schlucht führt.
Weiter...
St. Martin am Wölmißberg, Feuerwehr
Die aus Brettsperrholz konstruierte Feuerwehr wird von Kilestegelementen überdacht.
Weiter...
St. Michael im Lungau, Umweltzentrum im Biosphärenpark
Früher hätte man wohl Wertstoffhof oder Recyclingzentrum dazu gesagt. Jetzt also Umweltzentrum als Basis einer regionalen Kreislaufwirtschaft und Wertschöpfungskette.
Weiter...
Steeg, Tannenhofbrücke
Als eine von zwei bauähnlichen Brücken (Gegenstück in Elbigenalp) überspannt die Tannenhofbrücke im Zuge des Lechtalradweges den Lech. Die Schrägseilkonstruktion überbrückt rund 50m, davon 33m stützenfrei.
Weiter...
Stein, Holzbrücke Blindenau-Kubel
38m lange Strassenbrücke in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...
Steinbach am Ziehberg, Feuerwehrhaus
Das Gebäude wurde aus Massivholzelementen errichtet. Dabei war es Ziel sowohl die Umwelteinwirkungen des Baus zu minimieren, als auch die regionale Wertschöpfung zu optimieren
Weiter...
Stellendam, Vogelobservatorium Haringvliet - “Tij”
Die eiförmige, reetgedeckte Konstruktion des Observatoriums ist in Zollingerbauweise ausgeführt und vollständig demontierbar. Die 402 Einzelteile des parametrischen Entwurfs wurden in Finnland aus Kiefernholz CNC-gesteuert gefertigt. Die unteren Teile liegen im Einflußbereich des Hochwassers und sind daher acetyliert.
Weiter...
Stellshagen, Biohotel Gutshaus: Saunahaus
Großes hölzernes und in schwedenrot gehaltenes Saunahaus
Weiter...
Stolberg-Zweifall, größte Douglasienbank
Von einem Ausbildungsteam des Regionalforstamtes Jülicher Börde wurde aus einer dem Sturm Xynthia zum Opfer gefallenen 130 Jahre alten Douglasie die längste Holzbank der Welt mit Rückenlehne angefertigt. Sie steht hinter dem Sägewerksmuseum und kann von bis zu 100 Personen gleichzeitig "besessen" werden.
Weiter...
Storkow-Hubertushöhe, Holzkapelle St. Maria
Gekrümmte Brettschichtholzbinder formen die organische Struktur der Kapelle
Weiter...
Straubing, Eingangsgebäude Tiergarten
Der Eingangsbereich zum Tiergarten Straubing wird von einer geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Straubing, Feuerwehr Wache Nord
Konventionelles Gebäude mit Fassade aus unbehandelter Lärche
Weiter...
Studen, Parkhaus
Dreigeschossiges Parkhaus mit 33000m² Nutzfläche. Verwendet wurden 1100m³ Brettschichtholz, 3400m³ Brettsperrholz und 30m³ Buchenholz. Da der Baugrund wenig tragfähig ist, hatte die Holzkonstruktion klare Vorteile.
Weiter...
Stuttgart-Bad Cannstadt, Neckarsteg
Anläßlich der Bundesgartenschau gebauter Fuß-/Radwegesteg über den Neckar. Die maximale Spannweite beträgt 72m.
Weiter...
Stuttgart-Heumaden, Aussegnungshalle
Schlichter hölzerner Kubus in Brettstapelbauweise, Schmalseiten verglast. Längswände holzverschalt.
Weiter...
Stuttgart-Weilimdorf, Schwerlastbrücke
30-Tonnen Schwerlastbrücke aus Brettschichtholz über die B 295 nahe Stuttgart-Weilimdorf
Weiter...
Stuttgart, Fußgängerbrücke
Vorgefertigte, dreifeldrige Brücke mit 50m Länge. Das Konzept ermöglichte einen Einbau innerhalb von nur 7 Stunden an einem Sonntag, damit der Verkehr auf der stark befahrenen Strasse nicht übermässig beeinträchtigt wurde. Die Konstruktion besteht aus blockverleimtem Brettschichtholz und einer Fahrbahnplatte (=Abdichtung) aus Beton. Die Geländerkonstruktion besteht aus Lärchenholz.
Weiter...
Stuttgart, Robert Bosch Krankenhaus, Geriatrie
Drei Geschosse der geriatrischen rehabilitationsklinik wurden als Stahl-Skelettkonstruktion errichtet, das vierte Obergeschoss wurde als Holzkonstruktion aufgesetzt.
Weiter...
Stuttgart, Schaubauernhof in der Wilhelma
Der Zoo Wilhelma wurde um einen Schaubauernhof erweitert, der die Entwicklung vom wilden Tier zum Haustier, alte Haustierrassen eingeschlosen, darstellen soll. In den Stallgebäuden als Mischkonstruktionen wurde in größerem Furnierschichtholz für die (kostensparende) Dachkonstruktion eingesetzt.
Weiter...
Stützkow, Fachwerkkirche Haus am Strom
An der Stelle ihres früheren Gotteshauses bauten Stützkower Bürger in Eigeninitaitive 2002 eine neue Fachwerkkirche (teils verputzt, Konstruktion innen sichtbar)
Weiter...
Stützkow, Fußgänger- und Radfahrerbrücke
Brücke in Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
Süderbarup, Holzkirche - Sønder Brarup danske Kirke
Einfacher Holztafelbau, evangelische Kirche der dänischen Volksgruppe in Südschleswig
Weiter...
Doppelbogen, zusammengesetzt aus einzelnen gekrümmten Brettschichtholzbindern mit 17m Spannweite
Weiter...
Taluyers, städtischer Bauhof
Klassischer Holzskelettbau aus Kiefernholz, aussen mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...