Sonderbauten/ Infrastruktur

Säffle, Holzkirche Huggenäs kyrka
Holzkirche aus dem Jahre 1972
Weiter...

Saint Geniez-o-Merle, Holzbrücke
57,7m überspannende Brücke, deren Tragkonstruktion aus Douglasien-Brettschichtholz besteht.
Weiter...

Saint Léon sur Vézère, Buddhistisches Institut und Tempel
Buddhistische Tempelanlage (2013) und Versammlungszentrum in Holzbauweise.
Weiter...

Saint-Cergue, Flugsicherungsstation auf dem "La Dole"
Die Radarstation steht auf 1667m Höhe und ist extremem Wetter ausgesetzt. Zur Unterbringung der Mitarbeiter wurde eine flugzeugrumpfähnliche Konstruktion aus vorgefertigten Elementen erstellt und mit Hubschrauberunterstützung gebaut.
Weiter...

Saint-Christol, Tourismuszentrum Pôle œnotouristique
In Form eines kleinen Dorfes mit 7 Holzbauten errichtetes Tourismuszentrum
Weiter...

Saint-Jouin-Bruneval, Strandanlagen
Zur Aufwertung des nahe der Hafenanlagen gelegenen Gemeindestrandes wurde die komplette Infrastruktur wie Umkleidekabinen, Rettungswache, Duschen, etc. erneuert. Kleine Holzbauten lehnen sich an Gabbionenwände an und setzen als Gesamtanlage gestalterische Akzente. Mit Regenwassernutzung, Solarthermie, Trockentoiletten wird der notwendige Eingriff in die Umwelt minimiert.
Weiter...

Salzburg, "grünes Studio" des ORF
Im Freigelände des ORF-Funkhauses Salzburg wurde ein 2500m² großer Garten der Nachhaltigkeit angelegt. Er wird ergänzt durch eine Holzbox, die als Aussenstudio bei Schlechtwetter dient. Konzeption und Ausführung lagen in der Hand des Holztechnikums Kuchl. Für den quaderförmigen Bau kamen etwa 11m³ Brettsperrholz zum Einsatz.
Weiter...

Salzburg, Raucherbox am Hotel Heffterhof
Raucher fristen ob ihr Daseinauf einer Art Abstellgleis. Beim Hotel Heffterhof ist das anders. Dort können sie ihren Lüsten in einer eigenen, 23m² großen Brettsperrholzbox frönen. Sie entstand als Ergebnis eines Ideenwettbewerbes von der Landwirtschaftskammer und ProHolz Salzburg.
Weiter...

San Juan de Chadmo, Holzkirche
Nachdem der Vorgängerbau durch Brandstiftung zerstört worden war, konnte die Gemeinde die rekonstruierte Kapelle 2015 wieder weihen lassen.
Weiter...

Sankt Andreasberg, Kirche Sankt Andreas
1967 konsekrierte Holzkirche, erbaut nach den Plänen des Hildesheimer Architekten Josef Fehlig. Heute denkmalgeschützt.
Weiter...

Sankt Martin am Wöllmißberg, Rüsthaus Feuerwehr
Feuerwache in Brettsperrholzbauweise mit Fassade aus karbonisierter Lärche
Weiter...

Sävar, Holzbrücke
35m lange und 9m breite Holzbrücke
Weiter...

Schaffhausen, Zwinglikiche
Die kompromisslos moderne, im Jahre 1959 als Massivbau errichtete Zwinglikirche wurde 2007 sowohl saniert, als auch an veränderte Bedürfnisse angepasst. Dabei wurde der Kirchenraum Innen mit einer neuen, technisch und ästhetisch anspruchsvollen Holz-Decke ausgestattet. Die zeltförmig gefaltete Konstruktion ist mit zahllosen Lichtspots versehen, die über eine Steuerungsanlage zu unterschiedlichen…
Weiter...

Schajik, Aussegnungshalle Natuurbegraafplaats Maashorst
Zeremoniengebäude im Stil eines traditionellen Schafstalles der Region. Tragwerk aus Eichenholz.
Weiter...

Scharnstein, Hofmühlsteg
Fußgängersteg aus dem Jahre 1983, aufwändig saniert (2017) durch die Zimmerei Holzbau Bammer, A-Scharnstein
Weiter...

Schiers, Sagästägbrücke
Das Tragwerk dieser 37,5m über-spannenden Holzbrücke basiert auf einem Mehrfachsprengwerk mit vier Längsträgern und einer Fahrbahnplatte aus 75mm starkem Furnierschichtholz.
Weiter...

Schiltach, Fußgängerbrücke
Gedeckte hölzerne Fußgängerbrücke über die Kinzig
Weiter...

Schladming, WM-Mediencenter
Zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2013 wurde dieses rund 8500m² Nutzfläche umfassende Medienzentrum mit 730m³ Brettsperrholz errichtet. Nach der WM wird es als Veranstaltungszentrum genutzt werden.
Weiter...

Schliersee, Christuskirche
Die Christuskirche in Schliersee war die erste von einer Reihe evangelischer Kirchen des Architekten Gulbrasson. Ihre denkmalgeschützte Zeltdachkonstruktion auf achteckigem Grundriß wurde bis 2011 aufwändig saniert, weil sie durch hohe Schneelasten deformiert worden war.
Weiter...

Schneizlreuth, Versuchshalle Wehrtechnische Dienststelle
Absolut metallfreie, nicht magnetisierbare Halle zur Untersuchung von Minen und anderen Explosivkörpern. Die teils glasfaserverstärkte Brettschichtholzbinderkonstruktion verfügt über Holz/Holz-Verbindungen und ist 80*20m groß.
Weiter...

Schnepfau, Bergkapelle Wirmboden
Die in Stampfbeton ausgeführte Kapelle hat einen sehr schönen Sichtdachstuhl . Er ist wie die Eingangstüre und der eingebaute Glockenstuhl aus Haselfichte ausgeführt, einem Akkustikholz, das sonst für Musikinstrumente verwendet wird.
Weiter...

Schöneiche, Erweiterung Kapelle Fichtenau
Ein Bestandsgebäude wurde auf zwei Seiten mit einer Holzrahmenkonstruktion erweitert, die wirkt, als sei sie durch das vorhandene Gebäude geschoben worden.
Weiter...