Sonderbauten/ Infrastruktur
Sankt Martin am Wöllmißberg, Rüsthaus Feuerwehr
Feuerwache in Brettsperrholzbauweise mit Fassade aus karbonisierter Lärche
Weiter...
Sävar, Holzbrücke
35m lange und 9m breite Holzbrücke
Weiter...
Schaffhausen, Zwinglikiche
Die kompromisslos moderne, im Jahre 1959 als Massivbau errichtete Zwinglikirche wurde 2007 sowohl saniert, als auch an veränderte Bedürfnisse angepasst. Dabei wurde der Kirchenraum Innen mit einer neuen, technisch und ästhetisch anspruchsvollen Holz-Decke ausgestattet. Die zeltförmig gefaltete Konstruktion ist mit zahllosen Lichtspots versehen, die über eine Steuerungsanlage zu unterschiedlichen…
Weiter...
Schajik, Aussegnungshalle Natuurbegraafplaats Maashorst
Zeremoniengebäude im Stil eines traditionellen Schafstalles der Region. Tragwerk aus Eichenholz.
Weiter...
Scharnstein, Hofmühlsteg
Fußgängersteg aus dem Jahre 1983, aufwändig saniert (2017) durch die Zimmerei Holzbau Bammer, A-Scharnstein
Weiter...
Schiers, Sagästägbrücke
Das Tragwerk dieser 37,5m über-spannenden Holzbrücke basiert auf einem Mehrfachsprengwerk mit vier Längsträgern und einer Fahrbahnplatte aus 75mm starkem Furnierschichtholz.
Weiter...
Schiltach, Fußgängerbrücke
Gedeckte hölzerne Fußgängerbrücke über die Kinzig
Weiter...
Schkeuditz-Modelwitz, Fußgänger- und Radfahrer-Brücke
Offene Holzbrücke
Weiter...
Schladming, WM-Mediencenter
Zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2013 wurde dieses rund 8500m² Nutzfläche umfassende Medienzentrum mit 730m³ Brettsperrholz errichtet. Nach der WM wird es als Veranstaltungszentrum genutzt werden.
Weiter...
Schliersee, Christuskirche
Die Christuskirche in Schliersee war die erste von einer Reihe evangelischer Kirchen des Architekten Gulbrasson. Ihre denkmalgeschützte Zeltdachkonstruktion auf achteckigem Grundriß wurde bis 2011 aufwändig saniert, weil sie durch hohe Schneelasten deformiert worden war.
Weiter...
Schneizlreuth, Versuchshalle Wehrtechnische Dienststelle
Absolut metallfreie, nicht magnetisierbare Halle zur Untersuchung von Minen und anderen Explosivkörpern. Die teils glasfaserverstärkte Brettschichtholzbinderkonstruktion verfügt über Holz/Holz-Verbindungen und ist 80*20m groß.
Weiter...
Schnepfau, Bergkapelle Wirmboden
Die in Stampfbeton ausgeführte Kapelle hat einen sehr schönen Sichtdachstuhl . Er ist wie die Eingangstüre und der eingebaute Glockenstuhl aus Haselfichte ausgeführt, einem Akkustikholz, das sonst für Musikinstrumente verwendet wird.
Weiter...
Schöneiche, Erweiterung Kapelle Fichtenau
Ein Bestandsgebäude wurde auf zwei Seiten mit einer Holzrahmenkonstruktion erweitert, die wirkt, als sei sie durch das vorhandene Gebäude geschoben worden.
Weiter...
Schönheide, evangelisch-lutherisches Gemeindezentrum
Zweigeschossige Holzkonstruktion auf massivem Sockel. Die Gestaltung erinnert an die typischen Scheunenbauten der Region.
Weiter...
Schorndorf, E-Bike-Station
E-Bike-Doppelstation aus vorgefertigten Brettsperrholzmodulen
Weiter...
Schötz, Luthernbrücke
Strassenbrücke mit einer Spannweite von 12m. Das Tragwerk besteht aus 3 Lagen Brettschichtholzträgern mit einer Fahrbahnplatte aus 5 Lagen Furnierschichtholz. Diese ist oberseits als Witterungsschutz mit Beton, bzw. Gussasphalt abgedeckt. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens über das Feuchteverhalten großer Holzquerschnitte sind 16 Meßfühler angebracht, die die Brücke permanent überwachen.
Weiter...
Schuttertal-Dörlinbach, Aussegnungshalle
Der grundriß der Aussegnungshalle beschreibt ein unregelmässiges Achteck, dessen einzelne Seiten unterschiedlich lang gezogen sind, um dem Dach eine Anpassung an das Gelände möglich zu machen.
Weiter...
Schwabach, Pfarrsaal Sankt Peter und Paul
200m² großes Gebäude in Holzständerbauweise mit 100m² großem Saal mit stützenfreier, seilunterspannter Brettschichtholz-Deckenkonstruktion.
Weiter...
Schwäbisch Gmünd, Gemeindehaus
Der Neubau des Gemeindezentrums St. Alban wurde in Holztafelbauweise ausgeführt.. So konnte dem Wunsch der Kirchengemeinde nach einem kostengünstigen, rasch und durch örtliche Handwerksbetriebe zu realisierenden Gebäude entsprochen werden.
Weiter...
Schwäbisch Hall, Fußgängerbrücke
Zur Landesgartenschau errichtete 100m lange, gedeckte Holzbrücke über die Kocher (hinter den Stadtwerken)
Weiter...
Schwäbisch Hall, Tierkrematorium
Die Fassade des Holzbaus (Holztafelbauweise mit sichtbaren Massivholzdecken) ist von 101 senkrechten Lärchenstelen umgeben, die dem Anwesen ein ganz eigenes Erscheinungsbild geben.
Weiter...
Schwäbisch-Hall, Fußgängerbrücke
Gedeckte Fußgängerbrücke über die Kocher mit einer Spannweite von 50m, davon 24m stützenfrei.
Weiter...
Schwanden, Brücke über die Linth
Die Brücke in Brettschichtholzkonstruktion ist auf eine Verkehralst von 40 Tonnen ausgelegt
Weiter...
Schwanden, Fahrzeughalle Feuerwehr
Bei der Neuerrichtung des Feuerwehrstützpunktes wurde die Fahrzeughalle in Holzbauweise konstruiert.
Weiter...