Sonderbauten/ Infrastruktur

Montigny-le-roi, Salzlagerhalle
Die Salzlagerhalle der Autobahngesellschaft ist vollständig in Holz konstruiert, da dieser Baustoff durch Salz nicht korrodiert wird. Aussenliegende Stützen fangen den Druck der innen liegenden Halde auf.
Weiter...

Murau, Musikpavillon
Die aus Brettschichtholz, Holzplatten und einer Verspannung mit Stahlseilen errichtete Konstruktion war während der steirischen Landesausstellung "Holzzeit" auf Rammpfählen aus Holz ein Stück weit in die Mur gestellt, um den Flussraum erlebbar zu machen. Nach diesem Ereignis wurde der Pavillon mit seinen 80m² Grundfläche in den Stadtpark versetzt.
Weiter...

Murau, Rantenbachsteg
Der Rantenbachsteg - Ergebnis eines Studentenwettbewerbes - besteht aus zwei gegeneinander verschiebbaren, spitzwinkligen Dreiecken. Damit ist es möglich, die Spannweite in einem Rahmen von 15 bis 22 Metern zu variieren. Somit konnte der zur Landesausstellung "Holzzeit" an anderer Stelle platzierte Steg später versetzt und optimal an seinen neuen Standort angepasst werden.
Weiter...

Nancy, Église de la Vierge-des-Pauvres
Der Rundbau der Kirche wird von einer beeindruckenden Kuppelkonstruktion aus Brettschichtholz überspannt - sicher ein Meilenstein in der französischen (Holz-)Baugeschichte. Über die gläsernen Eingangstüren, die in der Regel ausserhalb der Gottesdienstzeiten verschlossen sind, kann man in den Innenraum blicken. Leider scheint die Gemeinde der Jungfrau der Armen selbst über wenig Mittel zu verfügen.…
Weiter...

Pouilly-en-Auxois, Centre d'Interpretation du Canal
30m lange und 11m breite Hallenkonstruktion aus Kartonröhren.
Weiter...

Remagen-Kripp, Brücke über die Ahr
Im Bereich des Naturschutzgebietes an der Mündung der Ahr in den Rhein verbindet eine Holzbrücke die beiden Ufer und stellt ein wichtiges Bindeglied im Radewegenetz dar. Die gedeckte Fachwerkbrücke ist aus Bongossiholz errichtet. Zum Erbauungszeitpunkte spielte die Tropenholzdiskussion noch keine Rolle. Alles Holz wurde aus einem einzigen Stamm gewonnen! Das extrem schwere und sehr dauerhafte Holz…
Weiter...

Rheinau-Linx, Buswartehäuschen
Das ebenso originelle wie elegante Buswartehäuschen wurde von Auszubildenden der Firma Weberhaus gebaut.
Weiter...

Rillieux-la-Pape, Gemeindezentrum Frédéric Ozanam
Das kirchliche Zentrum Frédéric Ozanam befindet sich nach einem Verkauf leider in einem schlechten Zustand. Eine geplante gastronomische Nutzung ist noch nicht realisiert (2011). Es bleibt zu hoffen, dass der einst vorbildliche Bau durch ein sinnvolles Konzept erhalten bleibt.
Weiter...

sassnitz, Spielplatz am Nationalparkzentrum Königsstuhl
Die Spiellandschaft am Nationalparkzentrum Königsstuhl erinnert an einen Buchenurwald.
Weiter...

Stelzenberg, Aussegnungshalle
Aussegnungshalle mit innen sichtbarem Dachstuhl und Fachwerk-Giebelwänden. Die Dachkonstruktion ist mit Eichenbaumstützen versehen.
Weiter...

Urb, Brücke über die Our
Fußgänger- und Fahrradbrücke aus Douglasienholz.
Weiter...

Weimar, experimentelles Gebäude P-Bank
Zunächst ist die P-Bank einmal eine öffentliche Toilette. Aus dem Urin wird dort mit 2 komplexen Verfahren der Phosphor als wertvoller Dünger zurückgewonnen. Da die irdischen Vorkommen an Phosphor begrenzt sind, handelt es sich um ein wichtiges Projekt der Kreislaufwirtschaft
Weiter...

Wetzlar, Fußgänger- und Fahrradbrücken
Abgehängte Pylonbrücke deren Tragstruktur aus blockverleimtem Brettschichtholz besteht.
Weiter...

Würzburg, Trinitatis Kapelle der Religionen zur Landesgartenschau
Zur Landesgartenschau 2018 entstandene hölzerne Kapelle
Weiter...

Au, Brücke über die Bregenzerache
Gedeckte Fußgängerbrücke über die Bregenzerache.
Weiter...

Bad Münster am Stein -Ebernburg, Fußgängerbrücke
Die als Schrägseilbrücke ausgeführt Fußgängerbrücke (Pouilly-Brücke) über die Nahe hat eine freie Spannweite von 55m.
Weiter...

Berlin, Restaurant- und Eventschiff Gode Wind
Ursprünglich für den ARD-Zweiteiler Störtebeker konstruiert, wurde der Nachbau einer Kogge vin Litauen nach Berlin überführt und zu einem Restaurant- und Eventschiff umgebaut.
Weiter...

Bernkastel-Kues, Inno Living - energieautarker Pavillon

Experimenteller, energieautarker Pavillon in Betonkonstruktion mit Holz-Beton-Hybridelementen


Weiter...