Sonderbauten/ Infrastruktur
Haselsdorf-Tobelbad, Feuerwehrgebäude
Ds Anwesen wird dominiert von der großen Fahrzeughalle, deren Seitenansicht in etwa einer Elipse entspricht. Diese Form wird durch gekrümmte Brettschichtholzbinder im Tragwerk erzielt. Die markante rote Aussenfassade signalisiert sofort: Feuerwache!
Weiter...
Haselsdorf-Tobelbad, Recyclinghof
Mischkonstruktion mit Stützen aus Beton, Wandfüllungen und Dachkonstruktion aus Holz
Weiter...
Hattfjelldal, Holzkirche Susendal kirke
Holzkirche in Blockbaukonstruktion
Weiter...
Hatzfeld, Fachwerkkapelle
Aus den Resten einer Fachwerkscheune konstruierte Fachwerkkapelle
Weiter...
Hausen, Fußgängerbrücke über die Würm
Da die historische Steinbrücke aus dem Jahre 1777 für Fußgänger nicht ausreichend sicheren Platz bot, wurde 50m bachaufwärts eine Brettschichtholz-Bogenbrücke erstellt.
Weiter...
Heckenbeck, Meditationspavillon
Der kleine Ort Heckenbeck hat sich als eine Art Zentrum alternativer Lebensweise entwickelt. Dort entstand ein organisch geformter Mediatationspavillon, dessen Tragsystem aus einer von dem Franzosen Philibert de l'Orme entwickelten Bohlenbogenkonstruktion besteht.
Weiter...
Heeze, Aussegnungshalle Natuurbegraafplaats Schoorsveld
Das Holzgebäude verfügt auch über innen sichtbare Stützen aus naturbelassenen Rundholzstämmen
Weiter...
Heidenheim, , Fußgängerbrücken ehem. Gartenschaugelände
Aus Anlass der Landesgartenschau wurden 2 Brückenbauwerke errichtet. Die 30 spannende Brenzhausbrücke (gedeckte Brettschichtholz-Fachwerkkonstruktion) als Abschluss der großen Promenade und die Auenwaldbrücke als 25m spannender, offener Steg, der aus Holzschutzgründen ausschließlich in Lärchenholz errichtet wurde.
Weiter...
Heidenheim, Aussegnungshalle Waldfriedhof
Die 1957 erbaute Aussegnungshalle wurde saniert und mit Weisstannenverkleidungen der Innenwände ausgestattet
Weiter...
Heidenheim, Kita Villa Kunterbunt
Hanggeschoss massiv, Erdgeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Heilbronn, Parkhaus Am Bollwerksturm
Die gesamte Stahl-Verbund-Konstruktion des Parkhauses ist mit vertikal angebrachten Kanthölzern verkleidet. Diese wurde als gebäudehohe Elemente vorgefertigt und mit Hilfe eines Krans montiert.
Weiter...
Heiligenhaus, Waggon-Fußgängerbrücke
Auf still gelegten Bahntrassen werden wegen der günstigen Steigungsverhältnisse gerne Rad- und Wanderwege angelegt. In Heiligenhaus wurde eine ehemals vorhandene durch eine neue Brücke ersetzt, bei der ein aufgearbeiteter Güterwaggon auf die alten Widerlager montiert wurde. Dem Wunsch der Stadt entsprechend, wurde als Gehbahn/Waggonboden ein Holzbelag aus FSC-zertifiziertem Bongossiholz verwendet.
Weiter...
Heiligenstadt, Dach der Christuskirche
Das massiv ausgeführte Gebäude hat eine anspruchsvolle, quasi schwebende Dachkonstruktion, bei der eine Platte as Brettstapelelementen auf einen BSH-Schwellenkranz aufgelegt ist. Sie wurde von Julius Natterer geplant
Weiter...
Heimenkirch, Warteorte
Im Rahmen einer Fallstudie zur Mobilität im ländlichen Raum, entwarfen die Studierenden der TU München Warteorte, an denen sich Mitfahrer für Fahrgemeinschaften verabreden können. (Buswartehäuschen)
Weiter...
Helsinki, Kapelle der Stille - Kamppi Kapelle
Gänzlich geschlossenes eliptisches Holz-Gebäude, das nur durch eine Fuge zwischen Wand und Decke von oben belichtet wird. Die Brettschichtholzelemente sind mit einem speziell pigmentierten, transparenten Nano-Wachs beschichtet.
Weiter...
Hergiswil, Seilbahnstation
Mit Ausnahme des Betonfundaments und der stählernen Widerlager für die Seilbahntechnik sind die Berg- und die Talstation mit Lärchenhölzern konstruiert und verkleidet. Die notwendigen Einbauten sind in Holzrahmenbauweise erstellt.
Weiter...
Hermannsburg/Baven, Feuerwehrgebäude
Das aussen verklinkerte Gebäude hat eine Tragstruktur aus Brettschichtholzbindern
Weiter...
Hernstein, Pecherkapelle St. Vinzenz
Die Kapelle steht am Pecher-Lehrpfad in einem Schwarzkiefernbestand und ist auch aus diesem ausdrucksstarken Holz gezimmert
Weiter...
Herrlingen, katholisches Gemeindehaus
Holzskelettkonstruktion
Weiter...
Herzogenaurach, Evangelisch-Lutherische Kirche
Unter geschickter Einbeziehung einer kleineren vorhandenen Kirche wurde ein deutlich groesserer Kirchenraum aus Holz geschaffen, der von einem markanten Dach gekroent wird.
Weiter...
Herzogenaurach, St. Otto Kirche
Achteckiger Zentralbau
Weiter...
Hiltensweiler, Holzbrücke
Zeitgenössische gedeckte Holzbrücke
Weiter...
Hindelang, gedeckte Holzbrücke
Aufgeständerte und gedeckte Bogenbrücke mit 30 Tonnen Tragkraft, aussen verschindelt
Weiter...
Hittisau, Altstoff-Sammelzentrum
Große hölzerne Lager- und Sortierhalle. Im Untergeschoß Hackschnitzel-Lager und -Heizung.
Weiter...
Höchberg, katholische Kirche St. Norbert
20m hohe Zeltdachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern
Weiter...
Hoenderloo, Wildbeobachtungsstation
Wildbeobachtungsstation im Nationalpark "Hoge Veluwe" nahe beim Eingang Honderloo im Koeverbos. Die Konstruktion ist das Ergebnis eines Archtiekturwettbewerbes der Nationalparkstiftung und er TU Einhoven. Für die vorgefertigte Konstruktion wurden 60 m³ zertifiziertes Douglasienholz aus dem eigenen Waldbestand der Stiftung eingesetzt.
Weiter...
Hof, Holzbrücken im Freizeitpark Untreusee
Zwei gedeckte Fachwerkbrücken.
Weiter...
Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Aussegnungshalle
Die eigentliche Aussegnungshalle mit einer Kombination aus Ziegelwänden und einer Pfosten-Riegelfassade aus Glas ist in eine Holz-Skelett-Konstruktion eingestellt.
Weiter...