Sonderbauten/ Infrastruktur

Neckartenzlingen, Blockträgerbrücke
96m lange Brücke mit einer maximalen Spannweite von 44.50m aus blockweise verleimtem Brettschichtholz, oberseits abgedeckt mit einer durchgehenden Beton-Fahrbahn
Weiter...

Neckartenzlingen, Parkhaus Sägemühle
Das Neckartenzlinger Parkhaus ist ein konventioneller Massivbau. Sein mächtiger, stahlunterspannter Holzdachstuhl ist innen sichtbar. Die schöne Atmosphäre wird gelegentlich für Veranstaltungen, wie Dorffeste genutzt.
Weiter...

Nettersheim, Fußgängerbrücke über die Bahn
30 m spannende Fachwerkbrücke aus Lärchenholz mit Glasdach. Die 32,50 Tonnen schwere Konstruktion wurde vorgefertigt und mittels Kran auf die Widerlager gehoben - so blieb die Bauzeit kurz. Ohne Störung des Bahnverkehrs wurde in einer nächtlichen Aktion der Brückenschlag realisiert.
Weiter...

Neuhausen ob Eck, Feuerwache
Die Neuhausener Feuer- und Rettungswache ist eine Mischkonstruktion. Der massive Gebäudekern ist im Bereich der Fahrzeughalle mit unterspannten Brettschichtholzbindern und sichtbarer OSB-Schalung überdacht.
Weiter...

Neumagen-Dhron, Römerschiff
Das bekannte Motiv des Neumagener Weinschiffes stammt von einem römischen Grabmal aus der Zeit um 220 n.Chr.. Im Jahre 2007 wurde es von Auszubildenden der Handwerkskammer Trier als 18m lange Replik mit 22 Ruderplätzen in Douglasienholz nachgebaut und liegt heute im Neumagener Hafen.
Weiter...

Nideggen, Mausauelbrücke
Die 45,90 m überspannende Brücke besteht überwiegend aus Lärchenholz. Die Fahrbahn ist an zwei Bögen aus Brettschichtholz mit Zugelementen aus Holz angehängt. Die Fahrbahn besteht aus diagonal verlegten Bohlen. So entstand eine elegante Mischung aus Stabilität und Ästhetik.
Weiter...

Niederelbert, Grillhütte
Auch kleinere Bauaufgaben verdienen Professionalität! Die Grillhütte wurde mit ordentlicher Dämmung in Wohnhausqualität errichtet. Das schafft Wohlfühlatmosphäre und ermöglicht eine ganzjährige Nutzung (und damit einen wirtschaftlicheren Betrieb).
Weiter...

Nürnberg, evangelische Osterkirche
Die 1978 erbaute Kirche wurde 2015 umfassend saniert, da sie s.ZT. mit PCB-belasteten Holzschutzmitteln gebaut worden war
Weiter...

Oberthürheim, Wegekapelle
Eine von 7 Wegekapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Weiter...

Offenbach, Kirchenzentrum Erlösergemeinde
Das vollständig in Holzständerbauweise erstellte Ensemble wird als Gemeindehaus, Kindertagesstätte und Wohnhaus genutzt.
Weiter...

Offenburg, Parkhaus Burda Medienpark
Teile der Fassade und der Schattierungselemente bestehen aus runden, sehr dekorativen Holzstäben (Oregon Pine = Douglasie).
Weiter...

Oirschot, Strassenmeisterei
Bereits vorhandene Bürogebäude wurden um eine Holzkonstruktion ergänzt, die sowohl das Salzlager als auch die Salzstreuaggregate der Strassenmeisterei beherbergt.
Weiter...

Oloron Sainte Marie, Fußgängerbrücke
Zwei stahlunterspannte Fußgängerbrücken aus Holz mit 50m Spannweite.
Weiter...

Ostwald, Parkhaus im Eco-Quartier "Rives du Bohrie"
Viergeschossiges Parkhaus mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholz. Kapazität: 405 Parkplätze
Weiter...

Paris, Flughafenterminal
Aussen Stahl und Glas, innen Holz. Die 700m lange Abfertigungshalle des Terminals 2E ist vollständig mit Schalenelementen und Formteilen aus furniertem Sperrholz (Esche mit Olivkern) ausgekleidet. Dabei kamen mehr als 130000m² Furnier zum Einsatz. Angesichts der enormen Abmessungen und der Gebäudegeometrie war höchste Präzision gefragt: eine Herausforderung.
Weiter...

Pettendorf, Füßgängerbrücke
Fünffeldrige, 124m lange Brettschichtholz-Trogbrücke mit einer maximalen stützenfreien Spannweite von 33m. Nach irreparablen Schäden wurde die Brücke 2008 durch die abgebildete Stahl-Holz-Konstruktion ersetzt.
Weiter...

Pfälzerwald, Baumkronen-Forschungsturm
Ein technischer Leckerbissen. Zur Erforschung des Ökosystems Kronenraum sollte ein Turm erstellt werden, der möglichst wenig in den Lebensraum eingreift. Daher wurde ein Gebäude aus 15cm starken Furnier-Schichtholz-Elementen erstellt, das mit Mikro-Bohrpfählen 10 Meter tief im Boden verankert ist und nur 3*3m Grundfläche benötigt. Jede "Etage" ist mit großen Öffnungen versehen, die den…
Weiter...

Pijnacker-Nootdorp, Feuerwache
Das Feuerwehrgebäude von Pijnacker-Nootdorp besteht aus einer Art hoch transparenter Gewächshausstruktur, deren Tragkonstruktion aus Brettschichtholzrahmen besteht.
Weiter...

Pirmasens, Brücke über die B10
46 m lange Trogbrücke über die B10 am Ständenhof.
Weiter...

Pluwig, Karl-May-Freunde
In einem ehemaligen Steinbruchgelände haben die Karl-May-Freunde u.a. ein Westernfort aus Holz gebaut. Auf der Website des Verein gibt es eine umfangreiche Fotodokumentation über die Bauarbeiten.
Weiter...

Poing, evangelische Christuskirche mit Gemeindezentrum
Zwei miteinander verbundene Oktogone in Holzfertigbauweise, je eines für Kirche und Gemeindezentrum
Weiter...

Potsdam, Betriebsgebäude Volkspark Potsdam
Das Gebäude wurde zur Bundesgartenschau 2001 als Bauern- und Gärtnermarkt errichtet. Anschließend diente es der Parkverwaltung als provisorischer Betriebshof und soll im Laufe des Jahres 2018 weiterveräussert und abgebaut werden.
Weiter...

Potsdam, Fahrradunterstand am Institut für Klimafolgenforschung
Begrünter Flachdachbau mit Rundholzstützen und Brettsperrholzdach
Weiter...

Potsdam, Fußgängerbrücke
Im Zuge der Bundesgartenschau errichtete, gedeckte Fachwerkbrücke, die die Nuthe kurz vor deren Einmündung in die Havel überquert.
Weiter...

Pulheim-Geyen, Feuerwehrhaus
Eingeschossiges Holzrahmengebäude mit "feuerwehrroter Fassade"
Weiter...

Radlach, Draubrücke
Kärntens größte Strassenbrücke in Holz. Gesamtlänge 63m, davon 40m freitragend.
Weiter...

Raggal, Buswartehäuschen
In Vorarlberg werden auch kleine Bauaufgaben gut gestaltet. In Raggal steht dieses schöne Beispiel, von denen es in diesem Bundesland eine kleine Kollektion gibt. Vier davon sind in dieser Datenbank vertreten. Für Raggal wurden im Rahmen des Bergholz-Projektes 2 Typen aus Weisstannenholz entwickelt, von denen einer hier abgebildet ist.
Weiter...

Regensburg-Burgweinting, evangelische Kirche
Moderner Kirchenbau in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Remich, Werkhof der Ponts et Chaussees (Strassenmeisterei)
Die rund 800m² großen Werkstatt- und Fahrzeughallen der Strassenmeisterei sind in einer Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt. Auch die beiden Streusalzsilos sind aus Holz.
Weiter...

Remseck, Radwegebrücken über Rems und Neckar
80m frei gespannte Brücke in Dreiecksform (Fachwerkträger). Eine Verkleidung aus Glas sorgt für gute Sicht und konsequenten Holzschutz.
Weiter...