Sonderbauten/ Infrastruktur

Wuppertal-Ronsdorf, Gemeindehaus
Akzentsetzender, schöner Kirchenbau in Holz.
Weiter...

Zornheim, Kapelle in den Weinbergen
Die Kapelle besteht aus 5 hintereinander aufsteigenden Dreiecksrahmen aus Lärchen-Holz. Sie entstand auf Grundlage eines Entwurfes der Innenarchitektur-Studentin Lisa Denecke. Ursprünglich war eine Realisierung der studentischen Entwürfe nicht vorgesehen. Als Peter Eckes die Ergebnisse der Arbeiten sah, entschloss er sich, aus Anlass der Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Zornheim dieser…
Weiter...

Zülpich, Greifvogelvoliere
Anlässlich der Landesgartenschau entstand die Greifvogelstation als studentisches Projekt der Hochschule Köln auf Basis des Entwurfes von Viviane Bonfanti. Das skulpturale Objekt besteht aus miteinander verzahnten senkrechten Lamellen mit unterschiedlichen Abständen - und damit auch verschiedenen Ein- bzw. Ausblicken. Die Ausführung wurde von Schülern des Berufskollegs Thomas Esser aus Euskirchen…
Weiter...

Zwickau, Gemeindezentrum
Kirchengebäude der Versöhnungsgemeinde in organischer Architektur
Weiter...

Aachen, Fußgängerbrücke in Jugendbildungsstätte
Fußgängerbrücke nach dem Leonardo Da Vinci-Bauprinzip - allerdings mit stählernen Traversen und Verbindungsmitteln.
Weiter...

Andelsbuch, Feuerwehr
In das Feuerwehrgebäude integriert ist eine Biomasseheizung, die nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch die Häuser der Umgebung mit Wärme versorgt.
Weiter...

Berlin, Bruder-Klaus Kirche
Der sechseckige Backstein-Zentralbau wird von einer mächtigen hölzernen Zeltdachkonstruktion überspannt. Sie orientiert sich an der oberen Ranftkapelle in Flüelen-Ranft, der ehemaligen Wirkungsstätte des schweizer Heiligen Nikolaus von Flüe.
Weiter...

Bingen-Kempten, Katholisches Gemeindehaus
Sanierung des historischen Ensembles unterhalb der Pfarrkirche. Die Scheune wurde für Gruppenräume umgestaltet. Der alte Pfarrgarten wurde mit einer leichten Konstruktion aus Stahl, Holz und Glas überdacht und enthält nun Foyer und Pfarrsaal.
Weiter...


Burgk, gedeckte Holzbrücke über die Saale
Die ehemals offene Fachwerkbrücke über das Ausgleichsbecken des Speicherkraftwerkes wurde 2009 saniert und mit einer Überdachung versehen.
Weiter...

Calw, Torhaus
Am Ort der 1634 zerstörten Kapelle unserer lieben Frau wurde diese Holzkonstruktion errichtet
Weiter...


Colombey-les-Belles, CENTRE INCENDIE SECOURS BEPOS - Feuerwehrgebäude
Das Feuerwehrgebäude ist teils mit Holzfasern, teils mit Strohballen gedämmt
Weiter...

Dessau-Roßlau, Alleebrücke
50m lange Brücke mit einer maximalen Stützweite von 18m
Weiter...


Dinkelsbühl, Fußgängerbrücke Gansbergsteg
1979/80 erbauter Steg, 2004 saniert. Ausgeführt in Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Feldberg, Skibrücke über die B 317
Die Skibrücke ermöglicht Skifahrern das gefahrlose Überqueren der stark befahrenen Bundesstrasse. Das rauhe Klima in der Höhenlage stellt besondere Anforderungen an das Holz, denen durch eine besonders sorgfältige Detailierung und Beachtung des konstruktiven Holzschutzes begegnet wurde.
Weiter...

Frankfurt-Heddernheim, Feuerwehrgebäude
Feuerwache in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Grafenstein, Pilgerhaus Autobahnkirche Dolina
Das Gebäude der ersten Autobahnkirche Österreichs, Maria im Walde an der A2, wurde um ein Pilgerhaus ergänzt. Die schlichte Holzkonstruktion ist als Mehrzweckraum konzipiert und dient als Empfangsraum bei Wallfahrten und Veranstaltungen.
Weiter...

Grömitz-Lensterstrand, Tourist-Info und Servicegebäude
Im Zuge der Neuordnung des gesamten Strandgeländes wurde auch ein kleines Zentrum mit Tourist-Info und Gastronomie in Holzbauweise errichtet. Das Projekt wurde mit Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Weiter...

Hagetmau, Riesenstuhl
Riesenstuhl als Wahrzeichen des Pays de la chaise
Weiter...

Hard, Schiffsstation
Zweigeschossige Box - ein Fichten-Brettschichtholz-Skelettbau mit einer Aussenschalung aus blau gestrichenen Duri-Paneel-Platten.
Weiter...

Hartenfels, Feuerwehr-Gerätehaus
Holz und Brandschutz ist ein sensibles Thema. Viele Verbesserungen auf diesem Sektor sind noch nicht allgemein bekannt und so halten sich hartnäckig manche Vorurteile. Umso erfreulicher, wenn die Feuerwehr selbst dokumentiert, dass moderner Brandschutz und Holzbau zusammen passen. Die hier errichtete Konstruktion wurde von der ortsansässigen Firma HUF-Haus als klassische Fachwerkkonstruktion…
Weiter...

Heppenheim-Erbach, Haus Emmaus
Das Haus Emmaus besteht aus drei eigenständigen Baukörpern in Holzrahmenbauweise und wird u.a. als Ortskirche genutzt.
Weiter...