Sonderbauten/ Infrastruktur
Vihantasalmi, Holzbrücke
182m lange Strassenbrücke
Weiter...
Vilshofen, Fassade Parkhaus an der Bürg
Das 100m lange und 18m breite Parkhaus erhielt eine Fassade aus Lärchenholz-Lamellen
Weiter...
Visp, Fußgängerbrücke
Fachwerkbrücke aus Rundholz
Weiter...
Vodudahue, Holzkirche Capilla San José Carpintero
Neue Holzkirche im klassischen chilotischen Stil
Weiter...
Vohburg, Holzkirche Jesuskirche mit Gemeindezentrum
Kirche, Kirchturm und Gemeindezentrum in Massivholzbauweise sowie unter Verwendung von Baubuche
Weiter...
Vörstetten, evangelisches Gemeindehaus
Das evangelische Gemeindehaus von Vörstetten ist aussen vollststädig mit farblos lasierten Weisstannenleisten verschalt.
Weiter...
Vrin, Totenstube
Einfacher Strickbau, nach außen mit weißer Kaseinfarbe lasiert, innen mit Schellack behandelt.
Weiter...
Waakirchen-Schaftlach, Heilig-Geist-Kirche
Die ursprünglich 1966 gebaute Holzkirche brannte 1980 ab und wurde in veränderter Form wieder aufgebaut.
Weiter...
Wabern, Bergstation der Gurtenbahn
Das Tragwerk der Bergstation der Standseilbahn besteht aus Stahl. Ihr ist eine transparente Hülle aus Lärchenholz "übergestülpt", die vor allem nachts, wenn sie von innen her beleuchtet ist, wie eine Laterne als Landmarke wirkt.
Weiter...
Waiblingen, Martin-Luther-Kirche
Beton-Stahl-Holzkonstruktion, deren Tragwerk aus Stahlprofilen mit Brettschichtholz besteht.
Weiter...
Waiblingen, Ökumenisches Haus der Begegnung
Das Zentrum wird von einer beeindruckenden, innen sichtbaren, stahlunterspannten Holzkonstruktion überdacht
Weiter...
Waldbillig, Treppenanlage am Wanderweg im Müllerthal
Das Müllerthal ist zentrales touristisches Wahrzeichen der luxemburger Schweiz. Bei einem Unwetter rutschte der zentrale Wanderweg beim Schießentümpel ab. Da der hang weiterhin in Bewegung ist, wurde eine im Fels verankerte Treppenanlage als Ersatz ausgeführt. Für die Konstruktion wurden vor Ort mit einem mobilen Sägewerk Eichen eingeschnitten und frisch verbaut. Das Bauwerk wurde nach den…
Weiter...
Waldbronn, Bahnhofshalle
Die vorgefertige Stützenkonstruktion im Raster 5*10m erlaubte den Aufbau innerhalb von nur einer Nacht, so daß der Zugbetrieb nicht unterbrochen werden mußte.
Weiter...
Waldkirch, Fußgängerbrücke
Auf dem Gelände der Firma Sick gelegene Fußgängerbrücke über das Dettenbächle mit 20m Spannweite. Konstruktion: Stahlunterspannte Bogenbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...
Waldkirch, Jünglingssteg
44m spannende, gedeckte Holzfachwerkbrücke
Weiter...
Waldshut, Dachkonstruktion des evangelischen Gemeindezentrums
Brettschichtholz-Zeltdach-Konstruktion mit Spannweiten bis zu 30m.
Weiter...
Walldorf, Salzlagerhalle
Wegen der starken Korrosivität des Salzes wurde die Lagerhalle weitgehend als Holzgebäude (mit Verbindungsmittel aus V4a-Stahl errichtet. Die Konstruktion besteht aus Halbrahmen aus Brettschichtholzbindern, die beidseitige Beplankung aus Furnierschichtholz (Kerto Q).
Weiter...
Wallern an der Trattnach, Abfallwirtschaftsbetrieb
Einer von 5 Standorten, bei denen ein modifiziertes Bauwerk, orientiert an einem in Grieskirchen entwickeltem Prototypen, zum Einsatz kam. Es handelt sich um eine Brettschichtholzkonstruktion, die bei aller Einfachheit im Bau, dennoch einen architektonischen Anspruch verfolgt.
Weiter...
Wals-Siezenheim, Käferhamer Wehr
Einer der seltenen Fälle, wo die Erneuerung einer Wehranlage (3-stufiges Holzkastenwehr) erneut mit dem Baustoff Holz umgesetzt wurde (2000)
Weiter...
Walternienburg, evangelische Kirche und Gemeindezentrum "Arche"
Holzständerbau in Form einer biblischen Arche
Weiter...
Wängi, Murgbrücke Rosental
Die Rosentaler Brücke besteht aus Brettschichtholzbalken, die oberseits mit einer Furnierschichtholzplatte als Fahrbahn abgedeckt sind. Das Geläner besteht aus einer Lärchenholzkonstruktion.
Weiter...
Waren, Naturerlebniszentrum Müritzeum
Neben seiner markanten Gebäudeform zeichnet sich das Müritzeum durch seine schwarze Fassade aus. Lärchenhölzer wurden bewußt angekohlt, um zum einen den Farbeffekt, zum anderen aber auch einen wirksamen Holzschutz ohne Chemie erreichen zu können.
Weiter...
Warnemünde, Kinderschiff
Das beeindruckende, große Piraten-Spielschiff ist einer 2-mastigen Kogge nachempfunden
Weiter...
Warnemünde, neuapostolische Kirche
Holztafelbau mit Klinkerfassade
Weiter...
Warstein, Feuerwehr-Gerätehaus
84m langes und 15m breites Gebäude mit insgesamt 8 "Feuerwehrgaragen"
Weiter...
Weikersheim, Fußgängerbrücke
22,5m lange Hohlkastenbrücke
Weiter...
Weikersheim, Holz-Beton-Verbundbrücke
Auf den vorhandenen und sanierten Pfeilern einer Brücke aus dem Jahre 1776 wurde eine 26,3m lange Holz-Beton-Verbundbrücke errichtet, mit einer maximalen Spannweite von 9,m und einer Traglast von 12 Tonnen
Weiter...
Weil am Rhein-Friedlingen/basel, Gemeinschaftszollanlage
Das mittig der Strasse gelegene Abfertigungsgebäude wird von einem quasi schwebenden, ovalen Dach überspannt. Seine Konstruktion ist in Holz-Spantenbauweise ausgeführt.
Das am Rande gelegene Mehrwertsteuerhäuschen hat eine fugenlose weiße Fassade aus einer PU-Beschichtung auf Holzplatten
Weiter...
Weilheim, Feuerwehrgerätehaus
Das Feuerwehrhaus besteht aus einem massiven Sockelgeschoss mit einem Obergeschoss in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Weilheim, Stadtwerke
Vier Gebäude in betonfertigteilbauweise mit elementierten, vorgefertigten Holzfassaden
Weiter...