Sonderbauten/ Infrastruktur

Egg, Garage
Ein Bild von einer Garage!
Weiter...

Garching, Fußgängerbrücke
Kleine Fußgängerbrücke aus Lärchenholz
Weiter...

Glowe, Sankt Birgitta Kapelle
Der kleine Bau im Stil einer Finn-Hütte war einer der wenigen Kirchenneubauten zu Zeiten der DDR und wurde 1982 eingeweiht.
Weiter...

Hohenems, Radwegebrücke L 46
32 m lange Brücke in U-Form aus Lärchenholz.
Weiter...

Lübeck, St. Thomas Kirche
Aus Backstein und Holz gebaute Kirche. Im Inneren wird das hölzerne Tonnengewölbe mit Rippen und 14 Stützen aus Brettschichtholz getragen.
Weiter...

München-Untergiesing, Brücke über die Isar
Das 850-jährige Jubiläum der Stadt München stand unter dem Motto "Brücken bauen". Dies nahm die Münchener Zimmererinnung zusammen mit anderen Innung und Sponsoren zum Anlaß, eine gedeckte Brücke über den Auer Mühlbach zu bauen. Sie besteht vorwiegend aus Tannen-Brettschichtholz und kreuzt den Bach in schräger Richtung.
Weiter...

Neckartenzlingen, Feuerwehrgerätehaus
Teile der Fassade sowie des Daches der Fahrzeughalle sind in Holzbauweise ausgeführt. Das Dach besteht aus einer stahlunterspannten Brettschichtholzbinderkonstruktion
Weiter...

Roissy, Flughafenterminal
Das etwa 450 m lange Gebäude des Terminals E wird optisch durch die Holzverkleidung aus Pappel und Ayous geprägt.
Weiter...

Rosenbach, Grenzanlage Karawankentunnel
Die Zollanlage besteht aus sieben Einzelbauwerken und überdacht eine Fläche von rund 9500m².
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fußgängerbrücke Sulfersteg
1955 erbaute, 18m spannende Holzbrücke mit zweifachem Hängewerk
Weiter...

Sinzig, Spessartsteg
Der Sinziger Spessartsteg ist eine von zahlreichen Holzbrücken über die Ahr - allein auf Sinziger Gemarkung existieren 4! Hioer handelt es sich um eine vorgefertigte Brettschichtholzkonstruktion mit einem U-Querschnitt, bei dem die beiden Schenkel des U sowohl die Trag- als auch die Geländerfunktion übernehmen.
Weiter...

St. Ruprecht ob Murau, Wandritschbrücke
Die Wandritschbrücke hat eine Spannweite von 36m und eine Traglast von 40 Tonnen. Alle auf Druck belasteten Teile bestehen aus Holz, die Zugelemente aus Stahl. Die Fahrbahn besteht aus 18cm starken Massivholzplatten.
Weiter...

TOUL-ROSIERES, Maison de l'énergie solaire
Nach den Konstruktionsprinzipien von Philibert de l'Orme erstellter Iglu mit 18m innerem Durchmesser. Konstruiert aus vorgefertigten Hohlkastenelementen aus Pappel-Sperrholz.
Weiter...

Tuttlingen, Poststeg
Fußgängerbrücke, ausgeführt als gedeckte Fachwerkbrücke. Feldlängen 32m + 23m.
Weiter...

Wiltz, Salzsilos Strassenmeisterei
Die Administration des Ponts et Chausees kümmert sich um den Unterhalt der Strassen in Luxemburg. In ihrem Depot in Wiltz befinden sich zwei hölzerne Streusalzsilos. Dieses Material kommt besonders gut mit Salz zu Recht. Salz korrodiert andere Werkstoffe und konserviert Holz,
Weiter...

Zwischenwasser, Friedhofserweiterung und Aufbahrungshalle
Einfach gehaltene Kappelle, nur aus Stampflehm mit Holz.
Weiter...

Ansbach, Fußgängerbrücke
An stählernen Pylonen aufgehängte Holzkonstruktion mit blockverleimter Gehbahn. Die Brücke führt über die Rezat und die Bundesstrasse 13.
Weiter...

Dinkelsbühl, Füßgängerbrücke Schattensteg
Holzbrücke, erbaut 1987, 2009 renoviert
Weiter...