Sonderbauten/ Infrastruktur
Weimar, Ersatzneubau kommunaler Betriebshof
Hybridbau, Keller und Erdgeschoss in Beton ausgeführt, die beiden Obergeschosse in Holzbauweise
Weiter...
Weinsberg, Fußgängerbrücke
Im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke Heilbronn-Schwäbisch-Hall zur S-Bahn wurde in Weinsberg ein neuer Haltepunkt eingerichtet. Mit einer vorgefertigten Holzkonstruktion konnte die notwendige Überführung hergestellt werden, ohne dass der laufende Bahnbetrieb wesentlich beeinträchtigt wurde. Sie wurde aus zertifiziertem Bongossiholz hergestellt.
Weiter...
Weischlitz, gedeckte Holzbrücke
gedeckte Bogenbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...
Weitersfeld, Feuerwehrgebäude
Im Ortszentrum gelegenes Gebäude in Massivholzkonstruktion (Lignotrend, Kreuzlagenholz) mit Lärchenholz-Stülpschalung. Das Gebäude wird mit Nahwärme von einem Holz-Hackschnitzel-Heizwerk
Weiter...
Weiz, Feuerwehrzentrum
Teile des Gebäudekomplexes wie Wohnungen und ein Schulungsraum sind in Holzriegelbauweise erstellt. Die Dachkonstruktion besteht aus Brettschichtholzbindern
Weiter...
14 m hohes Kruez aus Eichenbalken, die aus lokalen Wäldern stammen und gegeneinander mit Stahl verstrebt sind
Weiter...
Wenzenbach, Evang.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit Gemeindehaus
Der Saalbau der Kirche ist aus leimfreien Massivholzelementen konstruiert
Weiter...
Werdau, Strassenmeisterei des Kreises Zwickau
Zwei der drei Betriebshallen sind als Holzkonstruktion mit Lärchenholzfassade ausgeführt. Der Bürotrakt ist massiv ausgeführt, mit einer Lärchenholzfassade.
Weiter...
Wernau, Pfauhäusler Brücke
S-förmig geschwungene Brücke über den Neckarkanal mit einer Länge von 62m. Sie besteht aus einem an Pylonen (Stahl, mit Holz verkleidet) hängenden blockverleimten Träger, der mit Beton-Fertigteilen als Belag abgedeckt ist.
Weiter...
Wernigerode, Feuerwehrgebäude und Bauhof
Kombination aus Brettschichtholzskelett- und Holztafelbauweise
Weiter...
Westercelle, Feuerwehrgebäude
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit Fassade aus karbonisiertem Holz
Weiter...
Wettstetten, Jakobuskirche
Interessantes Beispiel für Recycling: mit dem Holz eines abgebrochenen Bauernhauses wurde eine kostengünstige und dennoch qualtitätsvolle Architektur realisiert.
Weiter...
Wetzikon, Heilig-Geist Kirche
Die Heilig-Geist Kirche wurd von einem bis zum Boden geführten Walmdach bedeckt. Es soll als Motiv an ein schützendes Zelt erinnern.
Weiter...
Weyarn-Holzolling, Feuerwehrgebäude
Das Weyarner Feuerwehr- und Schützenhaus wurde mit 6500 freiwilligen Arbeitsstunden gebaut.
Weiter...
Wien-Favoriten, Kirche Katharina von Siena
Ein Provisorium, aber auf Dauer. Die in nur 7 Wochen errichtete quadratische Brettschichtholzkonstruktion (15m Seitenlänge) wurde demontierbar ausgeführt, um später durch eine "richtige" Kirche ersetzt zu werden. Nach langer "Gewöhnungszeit" wurde sie schließlich 1988 zur Pfarrkirche erhoben und bis heute beibehalten. Das Flachdach wurde zwischenzeitlich durch ein geneigtes Blechdach ersetzt. Im…
Weiter...
Wien, Erweiterungsbauten Flughafen
Die Technikbauten des Flughafens wurden ergänzt um ein Handlingcenter West, ein Air Cargo Center, eine temporäre Gerätehalle, einen Hangar (60*75*20m) und eine Tankstellenüberdachung
Weiter...
Wien, Katharina-von-Siena-Kirche
Ursprünglich als demontierbares gebäude geplant, wurde die Brettschichtholzkonstruktion der Katharina-von-Siena-Lirche zur Dauerlösung. Das anvisierte Alter von 40 Jahren hat sie auch überdauert ....
Weiter...
Wien, Kirche zur heiligen Katharina von Siena
Ursprünglich als demontierbare Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt, wurde der Bau 1988 mit einigen kleineren Veränderungen zur dauerhaften Konstruktion umgewidmet
Weiter...
Wien, Salvatorkirche am Wienerfeld
Holzskelettbau
Weiter...
Wiesenfelden, Naturbeobachtungssteg
Abgehängte Fachwerkbrücke auf Rammpfählen aus Lärchen-Rundholz. Das Dach besteht aus Brettstapelelementen. Die gesamte Länge beträgt 110m. Die Brücke wurde innerhalb von nur 10 Wochen von den Pionieren dess PaPiBtl4 aus Bogen errichtet.
Weiter...
Wiesenhagen, Wildbrücke
Die mit 38,9m relativ breite und 32m lange Wildbrücke besteht aus einem Dreigelenk-Bogentragwerk für das 520m³ Lärchen-Brettschichtholz sowie 1820m² Massivholzelemente (Lenotec) verwendet wurden.
Weiter...
Wietmarschen, Einsatztrainingsgebäude der Polizei
Das Gebäude Holzrahmenbauweise ist reversibel konstruiert und kann später einfach demontiert, sortiert und recycelt werden.
Weiter...
Wietow, Envelope Power Greenhouse
Experimentalbau für gebäudeintegrierte Langzeitspeicherung des gesamten Gebäudeenergiebedarfs aus solarer Konzentratortechnik. Transluzentes Foliendach, getragen von einer Konstruktion aus - teils gekrümmten - Brettschichtholzbindern.
Weiter...
Wildpoldsried, Parkhaus
Die Gemeinde Wildpoldsried hat eine Reihe innovativer Holzprojekte realsiert, darunter auch ein kleines Parkhaus in Holzkonstruktion). Ausführliche Informationen enthält die unten erwähnte Homepage.
Weiter...
Wilrijk, Feuerwehr
Auf einem mit Ziegeln verkeideten Sockel aus Beton, der die "Garage" und die Werkstätten aufnimmt,wurde ein weiteres Geschoss mit Wohnungen und Büros in Brettsperrholzbauweise aufgesetzt.
Weiter...