Sonderbauten/ Infrastruktur
Grindelwald, Gletschersandbrücke
40m lange und 3m breite Brettschichtholz-Bogenbrücke im Verbund mit Ultra-Hochleistungs-Faserbeton - dieser übernimmt sowohl die Tragfunktion für die Fahrbahn (bis zu 10 Tonnen Traglast) als auch deren Abdichtung
Weiter...
Gröbenzell, evangelisches Gemeindehaus
Zwischen bestehendem Pfarrhaus und der Kirche wurde als Zwischenbau das Gemeindezentrum eingefügt. Beim bau wurde zudem der Baumbestand berücksichtigt. Das alles sprach für eine vorgefertiget Holzkonstruktion mit ihrer schnellen Bauzeit.
Weiter...
Groissiat, Gare de Péage - Autobahnmautstelle A 404
Die Mautstelle an der A 404 wird von einer eleganten Stahl-Holz-Konstruktion überdacht
Weiter...
Groningen, Polizeistation Wasserschutzpolizei
Kleine (50m², mobile Holzkonstruktion für die Wasserschutzpolizei - im Inneren des abgesperrten Polizeigeländes gelegen und daher nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...
Grossheppach, Fußgänger- und Radfahrerbrücke
30 m frei spannende, blockverleimte, sog. Stuttgarter Brücke. Sie ist fugenlos über vergossene Gewindestangen mit dem Widerlager verbunden, was den künftigen Wartungsaufwand reduziert und die Lebensdauer erhöht
Weiter...
Grünhainichen, Fußgängerbrücke
Zweifeldrige Gitterträgerbrücke (Feld 1: 18,40 m; Feld 2: 23,25 m) aus Lärche
Weiter...
Gstaad, Talstation der Seilbahn Gstaad-Eggli
Fassaden und Dächer der Talstation sind in Holz ausgeführt. Bei dem Sichtdachstuhl in Möbelqualität wurden die Holzbauteile unsichtbar mit eingeklebten Gewindestangen (GSA-Technologie) verbunden, was auch bei der Brandschutzbemessung Vorteile brachte.
Weiter...
Gundelfingen, Wegekapelle
Eine von 7 Kapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Weiter...
Gutach-Bleibach, katholische Kirche St. Georg
Dem gotischen Chor der Pfarrkirche ist ein zeltartiges Hauptschiff in Holzbauweise angefügt
Weiter...
Gutenstein, Donaubrücke
43m lange Bogenbrücke mit 12 Tonnen Tragvermögen. In 6 Teilen vorgefertigt und mit 2 Autokränen aufgebaut
Weiter...
Das moblie Freilufttheater besteht aus einer mächtigen Brettschichtholzkonstruktion (60 m³). Auf 4 schlanken Stützen steht die 14m hohe und 23m breite Tribünenkonstruktion mit 530 Sitzplätzen.
Weiter...
Haarlem, Krematorium
Die gesamte Anlage des Krematoriums, von der zentralen Halle über die Überdachungen der Gänge bis hin zu den colombarien besteht aus Holz, in der Konstruktion vorwiegend Kiefern-Brettschichtholz.
Weiter...
Haddamshausen, Fachwerkkirche
1953 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Hamburg-Moorburg, Kuppeldächer Kohlekraftwerk
Zwei Kuppeldächer für das Kohlekraftwerk Moorburg in Brettschichtholzkonstruktion mit 115m und eines mit 70m Spannweite. Die Kohlelager haben eine Kapazität von 320.000 Tonnen.
Weiter...
Hamburg, Friedhofskapelle der russisch-orthodoxen Gemeinde des heiligen Johannes zu Kronstadt
Traditioneller russischer Blockbau, dort vorgefertigt, an deutsche Bauvorschriften adaptiert und in Hamburg zusammen gesetzt
Weiter...
Hamburg, HCU-Experimentalbau-Pavillon "Exil"
Experimenteller Pavillon auf dem Campus City Nord der HafenCity Universität
Weiter...
Hamm, Gradierwerk bei der Erlebnistherme Maximare
42m langes, 11m breites und 9,6m hohes Gradierwerk.
Weiter...
Hanerau-Hademarschen, Wiederaufbau St. Severinskirche
Die 2003 abgebrannte romanische Feldsteinkirche wurde unter Einbeziehung der Brandruine und mit viel Holz wieder errichtet.
Weiter...
Hannover, Kapelle des St. Anna-Stiftes
Die Konstruktion der Kapelle besteht aus gestaffelt hintereinander stehenden und sukzessive kleiner werdenden Dreigelenksrahmen aus Holz. Je zwei gleich große Rahmen bilden ein Dachsegment, dessen Zwischenraum zum nächst niedrigeren verglast ist.
Weiter...
Hannover, Strassenbahn-Haltestelle
Zur Expo 2000 wurden in Hannover etliche Haltestellen der Strassenbahn mit verschiedenen Materialien gestaltet. Die Holzvariante gehört zu dem interessanten Portfolio.
Weiter...
Haparanda/Tornio, Busbahnhof
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...
Harderwijk, Fußgänger und Radfahrerbrücke Botterbrug
77m lange Pylonbrücke, davon 50m frei tragend. Verwendet wurde FSC-zertifiziertes Azobe-Holz
Weiter...
Harkenbleck, Feuerwehr
Die Fahrzeughalle der Feuerwehr wurde in Brettsperrholzbauweise errichtet, im Büro-, Schulungs- und Sozialtrakt wurden Holztafelelemente verbaut.
Weiter...