Sonderbauten/ Infrastruktur
Titisee-Neustadt, Umbau/Erweiterung evangelische Christuskirche
Der aus den 1970er Jahren stammenden Kirche wurde in gleicher Kubatur ein Erweiterungsbau angefügt, der sich "holzsichtig" vom Bestand abhebt. Im Kircheninneren wurde eine zweite Ebene aus Holz eingefügt und so die nutzbare Fläche erweitert.
Weiter...
Tomils, Brücke im Val Tgiplat
Die Holzbrücke ist als einseitiges Sprengwerk ausgeführt und lehnt sich an den anstehenden Fels. Der Tragstruktur liegt eine Furnierschichtholzplatte auf, die durch eine Abdichtung und die eigentliche Fahrbahn gegen Feuchtigkeit geschützt ist.
Weiter...
Tomils, Brücke Val Tgliplat
Die Brücke im Val Tgliplat wurde an einem schwer zugänglichen Standort erbaut. Die machte den Materialtransport per Hubschrauber erforderlich, was wiederum Einfluss auf das Tragsystem hatte. Die auf 4,5 Tonnen begrenzte Traglast des Helicopters bestimmte die maximale Elementgröße. Das Konzept der Brücke fußt auf einer 14 cm starken Furnierschichtholzplatte (mit 17 cm starkem Belag), die die Last…
Weiter...
Travenbrück, Fußgängerbrücke
Dreifeldrige 28,7m lange Brücke mot innovativer Stahl-Holz-Verbindung. Maximale Stützweite 14 m
Weiter...
Trübbach, Parkhaus Fährhütte
Die Grundkonstruktion des Parkhauses beesteht aus Beton (Decken und Stützen), in der Fassade wurde einheimisches Weisstannenholz eingesetzt.
Weiter...
Tübingen, Radstation am Europaplatz
Auf einer Fahrrad-Tiefgarage aufgestellter Holzpavillon
Weiter...
Turku, Kapelle St. Heinrich
Die aussen mit Kupfer verkleidete Holzkirche erinnert an ein etwas spitzwinkeliges, kieloben liegendes Schiff.
Weiter...
Twist-Schöninghsdorf, Kirche St. Franziskus
1929 nach Plänen von Theodor Burlage entstandene Kirche aus Ziegelstein mit einem markanten Zollingerdach
Weiter...
Tynset, Bogenbrücke
2001 erbaute hölzerne Bogenbrücke mit 124m Länge
Weiter...
Uddevalla, Strandpromenade
Damit der Uferrundweg durchgängig wurde, mussten steilere und felsige Abschnitte überwunden werden. Dies wurde mit einem teils abgehängten Holzsteg ermöglicht, der sich organisch an die runde Küstenlinie anfügt.
Weiter...
Uitikon, Katholische Kirche St. Michael
Die St. Michaels-Kirche wird von einem Faltwerkdach in Form einer unregelmässigen Pyramide überdeckt.
Weiter...
Ulm, kommunaler Baubetriebshof
Gebäude in Holzständerbauweise mit Decke in Brettstapelbauweise, die angrenzende Fahrzeughalle hat ein Dach in Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...
Umea, Busbahnhof
160m lange und 10m breite Überdachung eines innerstädtischen Busterminals
Weiter...
Umeå, Reisezentrum
Die Verglasung des kubischen Gebäudes wird von einem Rautengitter aus Brettsperrholz getragen
Weiter...
Unterhaching, Aussegnungshalle
Die Aussegnungshalle wird von einem Dach in Form eines Rotationsparaboloiden überdacht, der aus 12 radial angeordneten Brettschichtholzbindern geformt wird.
Die Halle wurde in 2013 saniert und erweitert.
Weiter...
Uppsala, Fahrradparkhaus - Cykelgarage
Zweigeschossige Fahrradgarage mit 1200 Plätzen am Hauptbahnhof in Uppsala. Ausgeführt als Brettschichtholzskelett mit Brettsperrholzdecken
Weiter...
Urbach, Fußgänger- und Radfahrerbrücke
30m frei spannende blockverleimte Brücke, sog. Stuttgarter Brücke, die fest und ohne Fugen mit dem Beton-Widerlager vergossen ist.
Weiter...
Uster, Bootshaus
Am Strandbad des Usterer Ufers des Greifensees entstand ein architektonisch gelungener Holzelementbau, der das Bootshaus der Seerettung beherbergt.
Weiter...
Utrecht, Wood chapel im Maximapark
Das Gebäude wurde vorwiegend aus Douglasienholz konstruiert
Weiter...
Utting, evangelisch-lutherische Christuskirche
Die aus dem Jahre 1927 stammende Holzkirche wurde 1991 erweitert und umgebaut. Die Ursprungskonstruktion ist im skandinavischen Typus der Holzknüppelbauweise entstanden, wohl eines der wenigen Beispiele in Deutschland. Der Umbau erfolgte in einer behutsamen Neuinterpretation dieses Bautyps. Die Kirche ist 2021 abgebrannt, ein Neubau an gleicher Stelle ist geplant.
Weiter...
Vaals, Polizeistation
Der mittlere Gebäuderiegel (Technik/Verwaltung) der Polizeistation ist in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...
Vaires sur Marne, Fußgängerbrücke
Die 6 Gleise des TGV-Bahnhofes Vaires sur Marne werden von einer 75m langen Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz überspannt. Die 6m breite Gehbahn ist barrierefrei.
Weiter...
Valsot-San Niclà, Holzbrücke über den Inn
Brettschichtholz-Bogenbinderbrücke mit 39 m Spannweite
Weiter...
Varese, Chiesa parrocchiale San Maximilian Kolbe
Kuppel in Brettschichtholzkonstruktion mit 34,8m Durchmesser
Weiter...
Vaulx-en-Velin, Kirche St.Thomas
Der Kirchenneubau in Vaulx-en-Velin wird teilweise mit Massivholzelementen errichtet.
Weiter...