Sonderbauten/ Infrastruktur

Bettingen, Diakonissen-Mutterhaus St. Chrischona
Aufstockung der Bestandsbauten um bis zu Geschosse in Holztafelbauweise
Weiter...

Bière, Ausbildungshalle Armee
Der Komplex beinhaltet zwei temperierte Fahrzeughallen auf deren Oberseite Verwaltungsbereiche integriert sind. Die Haupt-Tragstruktur besteht aus 35m langen und 5m hohen Holz-Beton-Fachwerken.
Weiter...

Bischofswerda, Biotop-Verbund-Brücke
45m lange Brücke mit Primärtragwerk aus Stahl, auf dem eine gedeckte Holzkonstruktion aufgebaut ist. Als Besonderheit wurden Laufgänge für die Haselmaus hergestellt um den Verbund zwischen den beidseits der Strasse gelegenen Habitaten wieder her zu stellen.
Weiter...

Blenio, Fußgängerbrücke
Die Fußgängerbrücke ersetzt eine dem Hochwasser zum Opfer gefallene Stahlkonstruktion. Zur Gewinnung eines möglichst großen, freien Querschnitts wurden die Widerlager höher gelegt und die Brücke als blockverleimter Druckbogen ausgebildet. Die Spannweite der 1,2m breiten Konstruktion beträgt 24 m. Die Endmontage erfolgte ortsnah, der Einbau wurde mittels Helikopter ausgeführt.
Weiter...

Bobingen-Strassberg, Feuerwehrgebäude
Feuerwehrgebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Bocholt, Apostelkirche
Das 14,70m breite Kirchenschiff wird von einer innen sichtbare´n Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Böhmenkirch, Winterdienststützpunkt - Salzlagerhalle
Holzbox mit vorgefertigter Sichtkonstruktion aus Holz, innen mit OSB beplankt, aussen mit transluzenten Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...

Boltigen, Mattenbrücke
Gedeckte Brettschichtholz-Bogenbinder-Brücke
Weiter...

Bonaduz, Werkhof Feuerwehrgebäude
Fahrzeughalle und Bürotrakt des Werkhofes "Crest Ault" sind mit massiven, stehenden Lärchenbohlen konstruiert. Dazu wurde mondphasenabhängig geschlagenes Holz aus dem eigenen Gemeindewald verwendet. Bei der Halle übernimmt die Holz-Massivwand alle Funktionen, im Bürobereich wurde noch eine zusätzliche Dämmung angebracht.
Weiter...

Boncourt, Zollstation
Das Gelände der französisch-schweizerischen Gemeinschaftszollanlage ist mit einer mächtigen Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Borculo, Gebäude für Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz
Das Gebäude ist ein Holzskelettbau mit einer Schalung aus Western Red Cedar.
Weiter...

Borgstedt, Erdmagnetfeldsimulator
Mit Magnetfeldsimulatoren werden Techniken erprobt, die die Ortung von U-Booten verhindern oder erschweren. Damit die Messungen nicht erschwert werden, muss die Konstruktion der Testanlage frei von Metallen sein. Deshalb wurde die Spezialkonstruktion mit ihren enormen Abmessungen (113m lang, 29m breit, 46m hoch, davon 28 sichtbar, d.h. über Wasser).
Weiter...

Borna, frei stehender Glockenträger
Frei stehender Glockenträger aus Brettschichtholz
Weiter...

Boudry, Fußgängerbrücke
Die Schlucht des Flüsschens Areuse wird von einer landschaftsangepasst geschwungenen, eingehausten Fußgängerbrücke in Stahl-Holz-Konstruktion überspannt. Die offenen Lamellen der Seiten verleihen dem Bauwerk ein filigranes, elegantes Aussehen. Die größte stützenfreie Spannweite beträgt 27,5m.
Weiter...

Bouverans, Fußgängerbrücke
In der Nähe eines Naturschutzgebietes war eine Stromleitung über den Fluss Drugeon zu führen. Anstelle einer Mastkonstruktion wurde eine 39m lange Holzbrücke gebaut, die unterseits die Stromleitungen trägt und oberseits dem öffentlichen Verkehr gewidmet ist. Alle Verbindungen bestehen ausschließlich durch eingeklebte Gewindestangen hergestellt. Verwendet wurde ausschließlich splintholzfreie…
Weiter...

Bözen, Elfingerbachbrücke
16,5m lange Brücke mit 90° Richtungsänderung
Weiter...

Braga, Sanierung/Umbau Kirche Capela Imaculada
In den Innenraum der Kirche wurden hölzerne Einbauten gestellt, die dem ansonsten schmucklosen Innenraum eine gotische Anmutung verleihen
Weiter...

Breitnau, Johanneskapelle Hofgut Rössle
Freiburger Walddorfschüler und Jugendliche des Projektes "Time out" verwirklichten zusammen mit ihren Lehrern und Fachleuten aus der Elternschaft als gemeinsames Projekt in Selbsthilfe die Johanneskapelle in Holzkonstruktion.
Weiter...

Breitungen, Werrabrücke
Schrägseilbrücke mit einer Länge von 73m
Weiter...

Bremen-Grolland, St. Lukas Kirche
Die heute denkmalgeschützte St. Lukas Kirche hat einen eliptischen Grundriß auf dem zwei Brettschichtholzbögen als Haupttragstruktur aufgebaut sind. Sie tragen ein Seilnetz, das mit Holz verkleidet ist und Decke und Wandkonstruktionen ausbildet. Der weitgehend selbst tragende Bau hat dadurch ein sehr geringes Gewicht, was seine Errichtung auf dem sumpfigen Untergrund erst möglich machte.
Weiter...

Bremen, evangelisches Gemeindezentrum
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Bremen, Fahrradrepaircafé
Eingeschossiger Brettsperrholzbau, Fassade umlaufend aus Glas
Weiter...

Bremen, Schönebecker Holzkirche
"Montagekirche" Typ 1 aus dem Jahre 1965, entworfen von Helmut Duncker. Die Kirche ist entwidmet und soll abgerissen werden (2023)
Weiter...

Bremerhaven, Brücke Lloyddock
An einem Stahlpylon abgehängte, S-förmige Brücke (23m) mit blockverleimtem Brettschichtholz als Gehbahn
Weiter...