Sonderbauten/ Infrastruktur

As, Leonardobrücke
110m lange Bogenbrücke aus Holz nach einer Idee, die Leonardo da Vinci im Jahre 1502 dem türkischen Sultan präsentierte.
Weiter...

Aschheim, Segenskirche
Die Brettschichtholzkonstruktion des Zentralbaus wird von einem 27m hohen Turm gekrönt. Von den vier Gebäudeecken ausgehend streben jeweils 2 Brettschichtholzbinder in die Höhe und vereinigen sich in der Turmspitze.
Weiter...

Aucar, Holzbrücke zur Isla de las Almas Navegantes
Hölzerne Fußgängerbrücke, erbaut 1977
Weiter...

Auderghem, Promenade cyclo-pedestre du chemin de fer
Im Zuge der Umwandlung einer Bahntrasse zu einem Radweg wurde eine alte Brücke durch eine auf Rundholzstützen gestellte Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...

Auenwald, Feuerwehrgebäude und Bauhof
Die den gesamten technischen Bereich überspannende Dachkonstruktion besteht aus gekrümmten und fächerförmig angeordneten Brettschichtholzbindern, die paarweise als Zange angeordnet sind.
Weiter...

Augsburg-Haunstetten, Wertstoffhof
Das zweigeschossige Personal- und Servicegebäude der Anlage wurde in Holztafelbauweise errichtet
Weiter...

Augsburg, Elefantenhaus im Zoo
Stahlbetonkonstruktion mit großem, sichtbarem Holzdach, Aussen und Innenverkleidungen mit Holz
Weiter...

Augsburg, Gebäude im Zoo
Im Augsburger Zoo wurden die Reptilienhalle (2012) sowie das Nashorn- und Watussihaus (2008) als Holzkonstruktion errichtet.
Weiter...

Autoroute A89, "autoroute du bois"
An der Autoroute du Bois sind zahlreiche Gebäude in Holz realisiert: ein Gendarmeriegebäude in Ussel, die Autobahnmeisterei in Ussel, die traversée du péage in Ussel, der gare de péage in Sancy, das Kontrollgebäude in St. Germain-les-Vergnes, das Aire de service in Vitrac.
Weiter...

Babenhausen, Hackschnitzel-Heizzentrale der Joachim-Schumann-Schule
Die Heizzentrale ist nicht nur fast vollständig in Holz konstruiert, sie zeigt es auch mit einem starken Signal. Mit einer Fassade aus Holzscheiten.
Weiter...

Bachhagel, Wegkapelle Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Eine von 7 Wegekapellen der Siegfried unf Elfriede Denzel Stiftung
Weiter...

Bad Arolsen, Carport
Der gelungene Versuch aus Allerweltsbauten Architektur zu machen! Man wünschte sich mehr davon. Der Carport besteht aus graublau lasierter Fichte mit einer Dachkonstruktion aus Brettstapelelementen und einer halb offenen Lärchenholzschalung.
Weiter...

Bad Boll, Pellets-Heizzentrale
Wie eine Skulptur im Park. Mit einer Grundfläche von 7*7m und einer Höhe von 10,5m. Heizhaus mit Pelletssilo in Brettsperrholzbauweise, aussen mit Schindeln verkleidet.
Weiter...

Bad Elster, Parkhaus
Die Stahlkonstruktion des Parkhauses ist aussen mit unbehandelten Lärchenstäben unterschiedlicher Durchmesser verkleidet
Weiter...

Bad Essen, Solearena
Das Gradierwerk neu erfunden. Zur Landesgartenschau entstand eine Art rundes Designer-Freiluft-Sole-Inhalatorium. Sehenswert!
Weiter...

Bad Iburg, Pavillon TERRA.vita
Zur Landesgartenschau 2018 errichteter eingeschossiger Holzpavillon, der jetzt als Informationszentrum des UNESCO Geoparks Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land dient
Weiter...

Bad Mergentheim, Fußgängerbrücke über die Tauber
93m lange siebenfeldrige Brücke aus blockverleimten Trägern
Weiter...

Bad Münstereifel, Wallgrabensteg
Die 20m lange rote Pylonbrücke hatte lange Zeit Wahrzeichencharakter. Durch konstruktive Mängel und unterbliebene Wartung war sie so baufällig geworden, dass sie 2006 abgerissen wurde.
Weiter...

Bad Rappenau, Gradierwerk
Das kleine Gradierwerk (30m lang, 8m hoch) entstand zur Landesgartenschau 2008
Weiter...

Bad Sassendorf, Gradierwerk
73m lange Neuinterpretation des Themas Gradierwerk als Erlebnisgradierwerk (konstruiert aus Eiche und Lärche)
Weiter...

Bad Segeberg, Tierheimat an der Trave
Ein ehemaliges Bundeswehr-Depot wurde zu einem Tierheim umgebaut.
Weiter...

Bad St. Leonhard, Radwegebürcke
24m überspannende Brücke in einer Mischkonstruktion aus Lärchenholz, Stahl und Glas
Weiter...

Bad Tölz, Funkübertragungsstelle Brauneck
Konstruktion aus geteilten Stützen. Durch die exponierte Höhenlage eine Herausforderung an den konstruktiven Holzschutz.
Weiter...

Bad Wiessee, Bootshaus der Polizei
Zurückhaltend einfaches und wohltuend unaufdringlich proportioniertes Gebäude, das die traditionellen Boots- und Fischerhütten zeitgenössisch interpretiert. Tragwerk aus Brettschichtholzrahmen, Fassade aus unbehandelter Lärche, eingestellte Bürobox aus Brettsperrholz
Weiter...

Baden-Leesdorf, Kirche
Die sichtbare Dachkonstruktion der Kirche besteht aus zwei flachen, einander überschneidenden Segmentbogentonnen, die auf Rundholzstützen ruhen.
Weiter...

Baiersbronn, Fußgängerbrücke
30m lange gedeckte Holz-Fachwerkbrücke aus dem Jahre 2003
Weiter...

Baiersbronn, Sieh-für-Dich-Brücke
1995 erbaute dreifeldrige Brücke mit 30 Tonnen Traglast
Weiter...

Balingen, Parkufersteg
41m lange Trogbrücke
Weiter...