Sonderbauten/ Infrastruktur
Bad Iburg, Pavillon TERRA.vita
Zur Landesgartenschau 2018 errichteter eingeschossiger Holzpavillon, der jetzt als Informationszentrum des UNESCO Geoparks Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land dient
Weiter...
Bad Mergentheim, Fußgängerbrücke über die Tauber
93m lange siebenfeldrige Brücke aus blockverleimten Trägern
Weiter...
Bad Münstereifel, Wallgrabensteg
Die 20m lange rote Pylonbrücke hatte lange Zeit Wahrzeichencharakter. Durch konstruktive Mängel und unterbliebene Wartung war sie so baufällig geworden, dass sie 2006 abgerissen wurde.
Weiter...
Bad Rappenau, Gradierwerk
Das kleine Gradierwerk (30m lang, 8m hoch) entstand zur Landesgartenschau 2008
Weiter...
Bad Sassendorf, Gradierwerk
73m lange Neuinterpretation des Themas Gradierwerk als Erlebnisgradierwerk (konstruiert aus Eiche und Lärche)
Weiter...
Bad Segeberg, Tierheimat an der Trave
Ein ehemaliges Bundeswehr-Depot wurde zu einem Tierheim umgebaut.
Weiter...
Bad St. Leonhard, Radwegebürcke
24m überspannende Brücke in einer Mischkonstruktion aus Lärchenholz, Stahl und Glas
Weiter...
Bad Tölz, Funkübertragungsstelle Brauneck
Konstruktion aus geteilten Stützen. Durch die exponierte Höhenlage eine Herausforderung an den konstruktiven Holzschutz.
Weiter...
Bad Wiessee, Bootshaus der Polizei
Zurückhaltend einfaches und wohltuend unaufdringlich proportioniertes Gebäude, das die traditionellen Boots- und Fischerhütten zeitgenössisch interpretiert. Tragwerk aus Brettschichtholzrahmen, Fassade aus unbehandelter Lärche, eingestellte Bürobox aus Brettsperrholz
Weiter...
Baden-Leesdorf, Kirche
Die sichtbare Dachkonstruktion der Kirche besteht aus zwei flachen, einander überschneidenden Segmentbogentonnen, die auf Rundholzstützen ruhen.
Weiter...
Baiersbronn, Fußgängerbrücke
30m lange gedeckte Holz-Fachwerkbrücke aus dem Jahre 2003
Weiter...
Baiersbronn, Sieh-für-Dich-Brücke
1995 erbaute dreifeldrige Brücke mit 30 Tonnen Traglast
Weiter...
Balingen, Parkufersteg
41m lange Trogbrücke
Weiter...
Bärenstein, Lokomotivhalle der Müglitztalbahn
Die Lokomotivhalle besteht aus einer tragenden Stahlkonstruktion mit Hüllflächen aus Holz.
Weiter...
Barnas, Holzbrücke "Pont de Bouix"
Vorwiegend aus Kastanienholz gebaute Fußgängerbrücke.
Weiter...
Barneveld, Zwei reformierte Kirchen
Zwei benachbarte Kirchen vom gleichen architekten, beide mit einer komplexen Dachkonstruktion und innen sichtbarem Brettschichtholz-Tragwerk
Weiter...
Baruth/Mark, Fußgängerbrücke im Lennépark
Die organische Form der Brücke erinnert an eine Art Sofa und lädt zum Verweilen ein.
Weiter...
Bassersdorf, Werkhof und Feuerwehr
Der Gebäudekomplex besteht aus insgesamt 3 Einheiten, die alle mit Holz, auch aussen sichtbar, konstruiert sind. Zur Beheizung dient ein Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz.
Weiter...
Bayonne, Église sainte Croix
Betonkonstruktion mit beeindruckendem Hypar-Schalendach
Weiter...
Bedburg-Kaster, Wander- und Radwegbrücke über die Mühlenerft
Brücke über die Mühlenerft mit 25m Spannweite. Haupttragwerk aus 2 Brettschichtholzträgern aus Lärche, 4 Längsträgern sowie Bohlenbelag aus Lärchenholz.
Weiter...
Beelitz-Fichtenwalde, Gemeindezentrum und Kirche
Eine 1933 entstandene schlichte Holzkirche wurde mit einem Gemeindezentrum in Holzrahmenbauweise ergänzt.
Weiter...
Belfort-Montbéliard, TGV-Bahnhof
Der TGV-Bahnhof wurde mit hohen Ansprüchen an seine Umweltqualität gebaut. 75% seiner benötigten Betriebsenergie stammen aus erneuerbaren Quellen. Sichtbarer Ausdruck dieser Ansprüche ist auch die elegante, stahlunterspannte Holzkonstruktion der Überdachung.
Weiter...
Bellegarde-sur-Valserine, Domkuppel TGV Bahnhof
Der runde TGV-Bahnhof wird von einem hölzernen Dom mit einem transluzenten Foliendach überspannt
Weiter...
Bellegarde-sur-Valserinne, TGV-Bahnhof
Der TGV-Bahnhof wird von einer beeindruckenden 25m hohen hölzernen Kuppel überdacht
Weiter...
Berendrecht, Feuerwehrgebäude - Brandweerkazerne
Die Tragstruktur des Feuerwehrgebäudes besteht aus einem Betonskelett. Die gesamte, hoch wärmegedämmte Aussenhülle ist in Holzelementen ausgeführt.
Weiter...
Bergen, Holzkirche Bønes kirke
Die 1997 errichtete Kirche wurde 2009 erweitert
Weiter...
Bergheim, Fußgänger- und Radfahrerbrücke Abtsbusch-Giessener Höhe
Dreifeldrige Trogbrücke mit jeweils 20m stützenfreier Spannweite
Weiter...