Sonderbauten/ Infrastruktur

Bärenstein, Lokomotivhalle der Müglitztalbahn
Die Lokomotivhalle besteht aus einer tragenden Stahlkonstruktion mit Hüllflächen aus Holz.
Weiter...

Barnas, Holzbrücke "Pont de Bouix"
Vorwiegend aus Kastanienholz gebaute Fußgängerbrücke.
Weiter...

Barneveld, Zwei reformierte Kirchen
Zwei benachbarte Kirchen vom gleichen architekten, beide mit einer komplexen Dachkonstruktion und innen sichtbarem Brettschichtholz-Tragwerk
Weiter...

Baruth/Mark, Fußgängerbrücke im Lennépark
Die organische Form der Brücke erinnert an eine Art Sofa und lädt zum Verweilen ein.
Weiter...

Bassersdorf, Werkhof und Feuerwehr
Der Gebäudekomplex besteht aus insgesamt 3 Einheiten, die alle mit Holz, auch aussen sichtbar, konstruiert sind. Zur Beheizung dient ein Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz.
Weiter...

Bayonne, Église sainte Croix
Betonkonstruktion mit beeindruckendem Hypar-Schalendach
Weiter...

Bedburg-Kaster, Wander- und Radwegbrücke über die Mühlenerft
Brücke über die Mühlenerft mit 25m Spannweite. Haupttragwerk aus 2 Brettschichtholzträgern aus Lärche, 4 Längsträgern sowie Bohlenbelag aus Lärchenholz.
Weiter...

Beelitz-Fichtenwalde, Gemeindezentrum und Kirche
Eine 1933 entstandene schlichte Holzkirche wurde mit einem Gemeindezentrum in Holzrahmenbauweise ergänzt.
Weiter...

Belfort-Montbéliard, TGV-Bahnhof
Der TGV-Bahnhof wurde mit hohen Ansprüchen an seine Umweltqualität gebaut. 75% seiner benötigten Betriebsenergie stammen aus erneuerbaren Quellen. Sichtbarer Ausdruck dieser Ansprüche ist auch die elegante, stahlunterspannte Holzkonstruktion der Überdachung.
Weiter...

Bellegarde-sur-Valserine, Domkuppel TGV Bahnhof
Der runde TGV-Bahnhof wird von einem hölzernen Dom mit einem transluzenten Foliendach überspannt
Weiter...

Bellegarde-sur-Valserinne, TGV-Bahnhof
Der TGV-Bahnhof wird von einer beeindruckenden 25m hohen hölzernen Kuppel überdacht
Weiter...

Berendrecht, Feuerwehrgebäude - Brandweerkazerne
Die Tragstruktur des Feuerwehrgebäudes besteht aus einem Betonskelett. Die gesamte, hoch wärmegedämmte Aussenhülle ist in Holzelementen ausgeführt.
Weiter...

Bergen, Holzkirche Bønes kirke
Die 1997 errichtete Kirche wurde 2009 erweitert
Weiter...

Bergheim, Fußgänger- und Radfahrerbrücke Abtsbusch-Giessener Höhe
Dreifeldrige Trogbrücke mit jeweils 20m stützenfreier Spannweite
Weiter...

Bergheim, Fußgänger-/Radfahrerbrücke über die Fischach
Holzkonstruktion auf Primärtragwerk aus Stahl
Weiter...

Berghülen, Aussegnungshalle Sanierung/Erweiterung
Die 1968 erstellte Trauerhalle hat eine geschwungene Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern. Im Zuge einer Sanierung wurde sie 2018 verlängert und geschlossen
Weiter...

Berlin-Frohnau, Feuerwehr-Gerätehaus
Im Rahmen des Berliner Programms zur Errichtungen von System-Feuerwachen errichteter Komplex in Holz-Hybridbauweise
Weiter...

Berlin-Hellersdorf, Jugendfeuerwehr
Aufgeständerter Holzskelttbau in klassischem "feuerwehrrot"
Weiter...

Berlin-Rauchfangswerder, Feuerwehrgebäude
Prototyp eines modularen Holzbausystems, das im Rahmen eines Modernisierungsvorhabens für mehrere Berliner Feuerwehren erstmalig eingesetzt wurde.
Weiter...

Berlin, Bootsgaus der freiwilligen Feuerwehr Tegelort
Auf stählerner Unterkonstruktion aufliegende Dreigelenkrahmen aus Furnierschichtholz, Wände in Holzständerbauweise
Weiter...

Berlin, Bootshaus der freiwilligen Feuerwehr Tegelort

Holzkonstruktion auf Stahlpfählen und Stahlträgerrost


Weiter...

Berlin, Experimentalhaus Watergy der FU Berlin
Plusenergie-Experimentalbau der FU Berlin. Holzgebäude mit angedocktem Gewächshaus, welches als Thermokollektor fungiert. Überschußwärme wird in einer speziellen Sole durch Aufkonzentration eingelagert und im Winter wieder abgegeben.
Weiter...

Berlin, Katholische Kirche Zu den heiligen Martyrern von Afrika
Das Betongebäude der Kirche trägt eine marante Kegelkuppel mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholzbindern
Weiter...

Berlin, Seniorenzentrum
Eingeschossige Seniorenbegegnungsstätte. Aufgrund des eingeengten Baufensters kamen die Vorteile der Holzbauweise mit schlankeren Wandquerschnitten zum Tragen. Alleine dadurch könnten bei gleichen Aussenmaßen 8 m² mehr Nutzfläche gewonnen werden.
Weiter...

Bern-Bethlehem, Kirche St. Mauritius
Der "erdenschwere" Teil der Kirche besteht im Erdgeschoss als Mauerwerkskonstruktion, die zum Himmel hin strebenden Teile sind als Holzskelett ausgebildet, mit innen sichtbarem Windverband aus Birken-Sperrholzplatten.
Weiter...

Bern, Lokomotivdepot
Die Tragstruktur des Depotgebäudes besteht aus Metallkassetten, die Verkleidung aus zementgebundenen Spanplatten (Duripanel).
Weiter...

Bern, Passerelle am Bahnhof
Der Berner Bahnhof mußte aufgrund deutlich steigender Fahrgastzahlen in seiner Kapazität angepasst werden. Zu diesem Zweck wurde eine vorgelagerte Passerelle stark ausgebaut und über geschwungene Dächer optisch und erschließungstechnisch auf die Bahnsteigniveaus angebunden. Sowohl von der Gestaltung als auch von der Logistik eine Herausforderung: der Einbau erfolgte mehr oder weniger bei laufendem…
Weiter...

Bernried, Viehtriebbrücke Gut Unterholz
Der besitzer des Gestütes Unterholz erwarb den Pressepavillon des G7 Gipfels 2015 in Elmau. Aus dessen Hölzern wurde in zweitverwendung die Viehtriebbrücke konstruiert. Die 27,2m lange Fachwerkbrücke wurde in einem Stück vorgefertigt und mit einem Mobilkran auf die Widerlager gehoben.
Weiter...

Betterkinden-Kräiligen, Emmensteg
107m lange Brücke über die Emme mit bis zu 18m langen Elementen. Inder Mitter überspannt ein 47m langer Bogen den Fluss. Die Konstruktion ist in einer downloadbaren Version au der u.a. website des Emmensteges dokumentiert.
Weiter...