Sonderbauten/ Infrastruktur

München-Nymphenburg, Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit
Der runde Kirchenraum wird von einem zeltartigen hölzernen Dach-Faltwerk gekrönt. Eine ähnliche Kirche realisierte der Architekt in Landsberg am Lech (Zu den heiligen Engeln).
Weiter...

München-Sendling, Pfarrzentrum St. Stephan
Die Kirche ist von einer innen sichtbaren Brettschichtholzkonstruktion mit Laterne überspannt
Weiter...

München-Waldperlach, Gemeindehaus Jubilatekirche
Neben dem zum Kirchturm umfunktionierten alten Wasserturm steht das in Holz konstruierte, mit großformatigen, farbigen Fassadentafeln versehene Gemeindezentrum.
Weiter...

München-Waldperlach, Kath. Kirche St. Bruder Klaus
Kirchenraum mit quadratischem Grundriß und zwei gegeneinander gestellten Pultdächer mit einer Tragkonstruktion aus stahlunterspannten Fachwerkträgern.
Weiter...

München, Gemeindehaus Kapernaumkirche
Auf oktogonalem Grundriß entwickelt sich das hohe pyramidenförmige Zeltdach der Kirche mit innen sichtbarer Brettschichtholzkonstruktion. Die Kirche steht heute unter Denkmalschutz.
Weiter...

München, Kirche "Zur heiligen Dreifaltigkeit"
Die Kirche ist von einer zeltförmigen hölzernen Faltwerk-Konstruktion überdacht, die auf einem runden Betonring aufliegt.
Weiter...

München, Kirche St. Ansgar
Der 20m breite Kirchenraum wird von 5, teils stahlunterspannten Fachwerkträgern überspannt. (Konzeption, Tragwerksplanung: Julius Natterer)
Weiter...

München, St. Ignatius Kirche
Zwölfeckiger Kirchenraum mit 22m Durchmesser, mit Brettschichtholz-Zangenbindern überdacht.
Weiter...

München, Wertstoffhof
Mit Ausnahme der betonierten Problemstoffbox besteht das gesamte Gebäude aus einer Holzrahmenkonstruktion, an der Holz in verschiedensten Formen zum Einsatz kommt: als Vollholz, Leimholz, BFU- und OSB-Platten.
Weiter...

München, Wertstoffhof
Das etwa 100m² große Personalgebäude des Wertstoffhofes wurde in Holzrahmenbauweise erstellt.
Weiter...

Münster, Allwetterzoo
Das Konzept des Allwetter-Zoos bedingt, dass alle Besucher auch bei schlechter Witterung trockenen Fußes das Gelände durchwandern können. Dies wird durch umfangreiche Dachkonstruktionen, die als Brettschichtholz-Trägerroste ausgebildet sind, sicher gestellt.
Weiter...

Muotathal, Strassenbrücke
Die Kirchenbrücke in Muotathal besteht aus Großformat-Mehrschichtplatten mit neunschichtigem Aufbau sowie einer Stärke von 50 cm und hat eine Tragkraft von 40 Tonnen. Die Spannweite beträgt 42m. Für den Bau kamen rund 133m³ Holz zum Einsatz.
Weiter...

Muri, Feuerwehrstützpunkt
Der Feuerwehrstützpunkt Muri teilt sich auf drei Gebäude auf, um den unterschiedlichen bauphysikalischen Anforderungen optimal gerecht zu werden. Die Fahrzeughalle ist eine Holzkonstruktion mit großer Spannweite.
Weiter...

Nantes-Gouzé, Centre de secours
Die großen Fahrzeughalle der Rettungswache werden von Kerto-Fachwerkträgern 26,5m stützenfrei überspannt.
Weiter...

Nantes, Péage sauvage
Am Rande der Stadt Land liegt ein geschütztes Feuchtgebiet mit großer Bedeutung als Vogelreservat. Planungen, dort eine Autobahn hindurch zu führen wurden verhindert. Dies nimmt das Gebäude als Zitat auf. Eine hölzerne "Fahrbahn" führt in die Natur, vor deren Betreten eine "Mautstelle" durchquert" werden muß. Sie ist aus Eichenholz erstellt.
Weiter...

Naunhof, katholische Kirche zum Guten Hirten
Die Naunhofer Kirche hat einen beeindruckendes Sicht-Dachtragwerk aus Brettschichtholz im Inneren und einen separaten kleinen hölzernen Glockenturm im Aussenbereich. Ebenfalls bemerkenswert: Christus, der Auferstandene, eine Skulptur aus Lindenholz des bayerischen Künstlers Andreas Kuhnlein. (Nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet)
Weiter...

Navia, Wohn-Ufo
43m² großes Schlafhaus auf Stelzen. Seine durch gekrümmtes Brettschichtholz gebildete Form erinnert an ein soeben gelandetes UFO.
Weiter...

Nebringen, Garagenpark
Große Garagenanlage in Holzrahmenbauweise, Dachflächen für Photovoltaik genutzt
Weiter...

Neckargemünd, ökumenisches Gemeindezentrum Arche
Das Gemeindezentrum hat eine sehr vielfältig strukturierte Dachlandschaft. Sie ist z.T. aus Brettschichtholz, z.T. aus Vollholz konstruiert und zu den Innenräumen sichtbar belassen.
Weiter...

Neckarsulm, Fußgängerbrücke
Holzbrücke mit 18m Spannweite
Weiter...

Neckarzimmern, Waldkapelle
Als Ersatzbau für einen abgerissenen Vorgängerbau entstand mit viel Eigenleistungen an der Tagungsstätte der evangelischen Jugend Baden die mit Massivholzelementen "eigenleistungsfreundlich" konzipierte Waldkapelle.
Weiter...

Neschwitz, Holzbrücke im Schlosspark
Nach Zerstörung durch Hochwasser wurde die kleine Fußgängerbrücke 2015 erneuert.
Weiter...

Nesslau, Laaderbrücke
30m lange Brücke über die Thur. Die Brücke wurde ausschließlich von ortsansässigen Handwerkern und mit Holz aus der Region errichtet.
Weiter...

Neubiberg, Feuerwehr
Feuerwehrgerätehaus in Stahlbetonbauweise mit Fassade aus sägerauhen, mit einer Vorvergrauungslasur behandelten Tannenlatten
Weiter...

Neuenburg am Rhein, ökumenischer Kirchenpavillon zur Landesgartenschau 2022
Demontierbarer Kirchenpavillon, der nach der Landesgartenschau an anderer Stelle weiterverwendet werden soll
Weiter...

Neuenbürg, Vorstadtbrücke
Fachwerkbrücke aus Brettschichtholz, bei der das Dach als Tragkasten für den Brückensteg fungiert.
Weiter...

Neuenkirch, Grünbrücke
Das Tragwerk besteht aus 17.5 Meter langen, 1.24 Meter hohen und 8 Tonnen schweren Holzträgern, deren Rohmaterial sämtlich aus der region stammt. Überspannt werden insgesamt 36 m. Der Holzbedarf betrug rund 2500 Kubikmeter. Die Brücke wurde nachts, bei laufendem Betrieb montiert.
Weiter...

Neufahrn, Betriebshof an der Rastanlage A 9 Fürholzen Ost
Kfz-Unterstellhalle mit Salzlager und eingestelltem Serviceraum-Kubus aus Brettsperrholz
Weiter...

Neuhaus, Sanierung/Aufstockung Feuerwehr
Die bestehende Feuerwache wurde saniert und um eine weitere Etage in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Kapelle Jugendhaus Knappenberg
Mit gespendetem Holz und dem Arbeitseinsatz Jugendlicher entstand die Kapelle. Von den verbleibenden Kosten in Höhe von 140.000 Euro wurden 80.000 Euro als Leader-Förderung gewährt, der Rest waren Spenden.
Weiter...

Neumagen-Dhron, Fußgängerbrücke
Fußgängerbrücke über die Dhron im Ortsteil Dhron
Weiter...

Neunburg vorm Wald, Erweiterung Netzleitstelle
Schlichter, eingeschossiger hölzerner Anbau an die vorhandene Mittelspannungs-Netzleitstelle
Weiter...

Neunkirchen, Pfarrzentrum St. Johannes
Der zentrale Kirchenraum des Pfarrzentrums hat ein spitzwinkliges Satteldach, das als sichtbare Rauten-Lamellen-Konstruktion (Zollinger-Bauweise) ausgeführt ist.
Weiter...

Nideggen-Lüppenau, Holzbrücke
Holz-Stahl-Konstruktion als Mehrfachsprengwerk. Gefertigt aus 21m³ Brettschichtholz und 4,5 to Stahl. Durch den hohen Vorfertigunggrad konnten sowohl eine kurze Bauzeit (6 Wochen Sperrung) als auch günstige Kosten erzielt werden.
Weiter...

Nieby, Holzbrücke im Naturschutzgebiet Geltinger Birk

Die 12m lange Meta Norgaardts-Brücke wurde als vorgefertigte Fachwerkkonstruktion vorgefertigt und nach Einbau verkleidet ("eingehaust"), durch zu öffnende Klappen sind Tierbeobachtungen möglich.


Weiter...