Sonderbauten/ Infrastruktur
Schönheide, evangelisch-lutherisches Gemeindezentrum
Zweigeschossige Holzkonstruktion auf massivem Sockel. Die Gestaltung erinnert an die typischen Scheunenbauten der Region.
Weiter...
Schorndorf, E-Bike-Station
E-Bike-Doppelstation aus vorgefertigten Brettsperrholzmodulen
Weiter...
Schötz, Luthernbrücke
Strassenbrücke mit einer Spannweite von 12m. Das Tragwerk besteht aus 3 Lagen Brettschichtholzträgern mit einer Fahrbahnplatte aus 5 Lagen Furnierschichtholz. Diese ist oberseits als Witterungsschutz mit Beton, bzw. Gussasphalt abgedeckt. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens über das Feuchteverhalten großer Holzquerschnitte sind 16 Meßfühler angebracht, die die Brücke permanent überwachen.
Weiter...
Schuttertal-Dörlinbach, Aussegnungshalle
Der grundriß der Aussegnungshalle beschreibt ein unregelmässiges Achteck, dessen einzelne Seiten unterschiedlich lang gezogen sind, um dem Dach eine Anpassung an das Gelände möglich zu machen.
Weiter...
Schwabach, Pfarrsaal Sankt Peter und Paul
200m² großes Gebäude in Holzständerbauweise mit 100m² großem Saal mit stützenfreier, seilunterspannter Brettschichtholz-Deckenkonstruktion.
Weiter...
Schwäbisch Gmünd, Gemeindehaus
Der Neubau des Gemeindezentrums St. Alban wurde in Holztafelbauweise ausgeführt.. So konnte dem Wunsch der Kirchengemeinde nach einem kostengünstigen, rasch und durch örtliche Handwerksbetriebe zu realisierenden Gebäude entsprochen werden.
Weiter...
Schwäbisch Hall, Fußgängerbrücke
Zur Landesgartenschau errichtete 100m lange, gedeckte Holzbrücke über die Kocher (hinter den Stadtwerken)
Weiter...
Schwäbisch Hall, Tierkrematorium
Die Fassade des Holzbaus (Holztafelbauweise mit sichtbaren Massivholzdecken) ist von 101 senkrechten Lärchenstelen umgeben, die dem Anwesen ein ganz eigenes Erscheinungsbild geben.
Weiter...
Schwäbisch-Hall, Fußgängerbrücke
Gedeckte Fußgängerbrücke über die Kocher mit einer Spannweite von 50m, davon 24m stützenfrei.
Weiter...
Schwanden, Brücke über die Linth
Die Brücke in Brettschichtholzkonstruktion ist auf eine Verkehralst von 40 Tonnen ausgelegt
Weiter...
Schwanden, Fahrzeughalle Feuerwehr
Bei der Neuerrichtung des Feuerwehrstützpunktes wurde die Fahrzeughalle in Holzbauweise konstruiert.
Weiter...
Schwedt, Fußgängerbrücke
41,5 m lange Bogenbrücke
Weiter...
Schwerin, russisch orthodoxe Holzkirche des Hl. Gross Martyrers Dimitrios von Thesaloniki
Die 150 Personen fassende Kirche wurde aus Fichten-Rundhölzern durch Fachleute aus der Ukraine im traditionellen Stil errichtet
Weiter...
Scuol-Pradella, Langlaufbrücke
88m lange Brücke aus Brettschichtholz mit einer maximalen Spannweite von 42m.
Weiter...
Seiser Alm, Kirche Sankt Franziskus
Die Brettschichtholzstruktur der Kirche soll an den Körper einer Taube erinnern.
Weiter...
Selgis/Muotathal, Holzbrücke
37m spannende Brücke aus einer Fachwerkonstruktion aus Brettschichtholz mit einer quer zur Fahrbahnrichtung vorgespannten Holzplatte sowie einer auf Lücke gesetzten Stülpschalung als Witterungsschutz.
Weiter...
Sengenthal, Bauhof
Konstruktion in Holzmassivbauweise
Weiter...
Sevelen, Fußgängerbrücke
103 Meter lange geschlossene Fußgängerbrücke über die N 13 mit 3 Feldern, deren Holzbinder als Gerberträger maximal 30 Meter stützenfrei überspannen.
Weiter...
Siegsdorf, Kreuzkirche
Pyramidenförmiges Zeltdachgebäude mit quadratischem Grundriß.
Weiter...
Signau, Bubeneibrücke
Voll strassenverkehrstaugliche, überdeckte Holzbrücke. Die Haupttragkonstruktion besteht aus zwei Brettschichtholz-Bogenbindern mit 43,40m Spannweite.
Weiter...
Sihlwald, Fußgängerbrücke
Zweifeldrige Fachwerbrücke mit einer Spannweite von 13,8 + 32,6m
Weiter...
Sillé-le-Guillaume, Schutzhütten
Auf beiden Seiten des Parkplatzes am Waldrand wurden je eine Schutzhütte aus Holz errichtet.
Weiter...
Sils, Traversinasteg
Fußgängerbrücke als bergauf - 22m Höhendifferenz - führende Seilfachwerkkonstruktion mit getrepptem Gehbelag. Geländer und Trittstufen aus Kiefernholz. Unterkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz.
Er ersetzt einen älteren Steg vom gleichen Planer, der etwas weiter oberhalb lag und durch Felssturz zerstört wurde.
Dieser hatte eine Spannweite von 49m und wurde komplett vorgefertigt. Dabei war…
Weiter...
Simmerath, Waldkapelle Erkensruhr
Kleine Kapelle in Blockbauweise
Weiter...
Sindelfingen, Fußgängerbrücke
Die Brücke mit einer maximalen Spannweite von 40m verbindet das Gelände der Mercedes Benz AG mit dem Bahnhof und der Innenstadt von Sindelfingen. Es handelt sich um eine Fachwerkkonstruktion aus Brettschichtholz mit einer Gehbahn aus Brettschichtholzplatten. Die hochgradig standardisierten Bauteile wurden vor Ort am Boden montiert und per Kran in die endgültige Position gehievt.
Weiter...
Sindelfingen, Radhäusle
Das Sindelfinger Radhäusle ist aus acetyliertem Buchenholz konstruiert
Weiter...
Singen, Fachwerkbrücke
Die gedeckte Fachwerkbrücke wurde anläßlich der Landesgartenschau 2000 in Singen errichtet und verbindet zwei voneinander durch die Bahn getrennte Bereiche. Die 44m überspannende Brücke wurde komplett vorgefertigt und innerhalb von nur 40 Minuten sozusagen zwischen zwei Zügen montiert.
Weiter...
Sins, Fußgängerbrücke
104 m lange Holzbrücke auf Betonstützen
Weiter...
Sins, Fußgängerbrücke
104m lange Brettschichtholzkonstruktion auf Betonstützen
Weiter...
Sint Maartensbrug, Fußgängerbrücke
Holzbrücke mit Überdachung in Pyramidenform
Weiter...