1902. Selgis/Muotathal, Holzbrücke37m spannende Brücke aus einer Fachwerkonstruktion aus Brettschichtholz mit einer quer zur Fahrbahnrichtung vorgespannten Holzplatte sowie einer auf Lücke gesetzten Stülpschalung als Witterungsschutz.
Weiter ... 1909. Signau, BubeneibrückeVoll strassenverkehrstaugliche, überdeckte Holzbrücke. Die Haupttragkonstruktion besteht aus zwei Brettschichtholz-Bogenbindern mit 43,40m Spannweite.
Weiter ... 1912. Sils, TraversinastegFußgängerbrücke als bergauf - 22m Höhendifferenz - führende Seilfachwerkkonstruktion mit getrepptem Gehbelag. Geländer und Trittstufen aus Kiefernholz. Unterkonstruktion aus...
Weiter ... 1916. Sindelfingen, FußgängerbrückeDie Brücke mit einer maximalen Spannweite von 40m verbindet das Gelände der Mercedes Benz AG mit dem Bahnhof und der Innenstadt von Sindelfingen. Es handelt sich um eine Fachwerkkonstruktion aus...
Weiter ... 1918. Singen, FachwerkbrückeDie gedeckte Fachwerkbrücke wurde anläßlich der Landesgartenschau 2000 in Singen errichtet und verbindet zwei voneinander durch die Bahn getrennte Bereiche. Die 44m überspannende Brücke wurde...
Weiter ... 1933. Somvix, Kapelle Sogn BenedetgDie Kapelle Sogn Benedetg hat einen Grundriß in Form eines Blattes. Von dort ausgehend sind 37 freistehende Holzstützen angeordnet, die das Dach mit seinen "Blattrippen" tragen. Die Aussenschalung...
Weiter ... 1948. St. Florian, RiesenstuhlMit 30m Höhe im Guiness-Buch der Rekorde eingetragener Höchster Stuhl der Welt als Werbeträger für ein Möbelhaus. Für den Bau wurden 70m³ Douglasien-Brettschichtholz eingesetzt.
Weiter ... 1950. St. Goarshausen, FußgängerbrückeIm Rahmen des Expo-2000-Projektes "Echo Loreley" wurde auch die "Fußgänger-Erschließung" des Felsens und des Plateaus verbessert. In diesem Kontext entstand eine 15m lange Fußgängerbrücke aus...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1901 bis 1950 von 2185