1859. Schaffhausen, ZwinglikicheDie kompromisslos moderne, im Jahre 1959 als Massivbau errichtete Zwinglikirche wurde 2007 sowohl saniert, als auch an veränderte Bedürfnisse angepasst. Dabei wurde der Kirchenraum Innen mit einer...
Weiter ... 1862. Schiers, SagästägbrückeDas Tragwerk dieser 37,5m über-spannenden Holzbrücke basiert auf einem Mehrfachsprengwerk mit vier Längsträgern und einer Fahrbahnplatte aus 75mm starkem Furnierschichtholz.
Weiter ... 1866. Schladming, WM-MediencenterZur alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2013 wurde dieses rund 8500m² Nutzfläche umfassende Medienzentrum mit 730m³ Brettsperrholz errichtet. Nach der WM wird es als Veranstaltungszentrum genutzt werden.
Weiter ... 1868. Schliersee, ChristuskircheDie Christuskirche in Schliersee war die erste von einer Reihe evangelischer Kirchen des Architekten Gulbrasson. Ihre denkmalgeschützte Zeltdachkonstruktion auf achteckigem Grundriß wurde bis 2011...
Weiter ... 1871. Schnepfau, Bergkapelle WirmbodenDie in Stampfbeton ausgeführte Kapelle hat einen sehr schönen Sichtdachstuhl . Er ist wie die Eingangstüre und der eingebaute Glockenstuhl aus Haselfichte ausgeführt, einem Akkustikholz, das sonst...
Weiter ... 1880. Schötz, LuthernbrückeStrassenbrücke mit einer Spannweite von 12m. Das Tragwerk besteht aus 3 Lagen Brettschichtholzträgern mit einer Fahrbahnplatte aus 5 Lagen Furnierschichtholz. Diese ist oberseits als Witterungsschutz...
Weiter ... 1883. Schwäbisch Gmünd, GemeindehausDer Neubau des Gemeindezentrums St. Alban wurde in Holztafelbauweise ausgeführt.. So konnte dem Wunsch der Kirchengemeinde nach einem kostengünstigen, rasch und durch örtliche Handwerksbetriebe zu...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1851 bis 1900 von 2190