1702. Peiden Bad, GlennerbrückeAuf den vorhandenen Widerlagern einer alten Brücke wurde die 24,5m spannende neue Brücke errichtet, deren Tragwerk aus einem Holz-Sprengwerk aus 13m langen Hölzern besteht. Die Abdeckung und Fahrbahn...
Weiter ... 1706. Pfäffikon, Werkhof IrgenhusenDie großen Werkhallen sind mit einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt. Die Dachtragwerke sind teils Hohlkasten, teils als Rippenplatten ausgebildet. Das Dienstgebäude ist eine...
Weiter ... 1707. Pfarrzentrum Geretsried-GartenbergDer über zwei Geschosse reichende Kirchenraum (22*22m) wird von einer Konstruktion aus paarweise angeordneten Brettschichtholzträgern überspannt, die zu einem Trägerrost mit jeweils 3,75m Seitenlänge...
Weiter ... 1749. Rapperswil, HolzstegBereits in vorgeschichtlicher Zeit existierte an einer Engstelle des Zürichsees eine Stegverbindung. Im Mittelalter (1358) wurde erneut eine Stegkonstruktion errichtet, die bis zum Bau des nahe...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1701 bis 1750 von 2143