Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

1501. Leipzig, Fahrzeughalle des THW
Die Fahrzeughalle besteht auf 3 Seiten aus einer Betonkonstruktion, in die ein Holzskelett und ein BSH-Dachtragwerk eingestellt ist
Weiter ...

1503. Leipzig, Parkhaus am Zoo
Das Parkhaus am Zoo trägt eine markante Holzfassade
Weiter ...

1504. Leipzig, Sakristeianbau an romanische Kirche Zuckelhausen
Kleine Sakristei in Holzrahmenbauweise, aufgrund seiner geschwungenen Form ein eigenständiger Baukörper, der sich aber harmonisch den historischen Ensemble einfügt
Weiter ...

1507. Leipzig-Knauthain, Gemeindehaus Hoffnungskirchgemeinde
Der grenzständige Gebäudeteil ist ein Massivbau, der Gemeindesaal ein Holzskelettbau
Weiter ...

1509. Lelystad, Erweiterung Flughafenterminal
Nachhaltigstes Flughafengebäude der Welt. Die Holzskelettkonstruktion ist sehr flexibel und sowohl demontier- als auch erweiterbar
Weiter ...

1512. Lenggries, Holzbrücke über den sausenden Graben
Eine Holzbrücke aus dem Jahre 1996 - s.Zt. eine der ersten hölzernen Schwerlastbrücken im süddeutschen Raum - wurde umfassend saniert und anschließend "eingehaust", um die Konstruktion dauerhaft vor...
Weiter ...

1519. Les trois Domaines, TGV-Bahnhof Meuse "Voie Sacrée"
Der erste in Holz gebaute Bahnhof in Frankreich seit 1856! Mit einem 16m hohen "Campanile" erinnert seine Silhouette ein wenig an ein typisches Dorf der Region (dessen Tragstruktur ist aus...
Weiter ...

1520. Les Ulis, Promenade couverte Pergola
200m lange Pergola aus unbehandeltem Lärchenholz
Weiter ...

1524. Libingen, Entschwiler-Brücke
Gedeckte Brettschichtholz-Fachwerkbrücke mit 68m Länge
Weiter ...

1527. Limbach, Gethsemanekirche
Zentralbau, dessen sichtbare hölzerne Dachkonstruktion auf zwölf massiven Säulen ruht.
Weiter ...

1529. Linden, Kaserne Jassbach
Kasernengebäude in Holz-Modulbauweise
Weiter ...

1530. Lindenberg, Kapelle im Caritas-Seniorenzentrum St. Martin
Kapelle mit ovalem Grundriß, Aussenmauern massiv, mit Holz verschalt. Innen sichtbarer Holz-Dachstuhl
Weiter ...

1534. Linköping, Hängebrücke
2000 erbaute 95,5m lange und 3m breite hölzerne Hängebrücke
Weiter ...

1537. Lohmar-Birk, Glockenturm der Friedenskirche
Aus Lärchen-Brettschichtholz ist der Glockenturm der Friedenskirche der evangelischen Gemeinde in Lohmar-Birk konstruiert. Er ist 13m hoch und hat eine Grundfläche von 4,82 * 2,92m.
Weiter ...

1539. London, Abbey Wood Railway Station
Der Bahnhof wird von einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion in Form eines Rochens überspannt
Weiter ...

1540. London, Eisenbahnstation
Die Bahnstation Crossrail wird von einer 300m langen hölzernen Dachkonstruktion überspannt, derzeit (2014) der größte Holzbau in Großbritannien (1000m³ PEFC-zertifiziertes Holz, 1414 Holzträger).
Weiter ...

1541. London, Gebäudebrücke
Ein wenig erinnert sie an eine etwas verdrehte Ziehharmonika, die Verbindungsbrücke von den Ballett-Übungssälen zum Opernhaus auf der anderen Strassenseite. Ein verdrehtes Aluminumtragwerk ist...
Weiter ...

1542. London, Kassenhäuschen Buckingham Place
Buckingham Palace ist nur während der Ferien der königlichen Familie im August und September für Besucher geöffnet. Für den Besucheransturm wurde ein leicht auf- und wieder abbaubares Kassenhäuschen...
Weiter ...

1544. Lorient, Bahnhofsgebäude
Teile der auskragenden Dachkonstruktion des Umsteigebahnhofes wurden in Brettschichtholz aus Douglasie ausgeführt
Weiter ...

1545. Lörrach, Brücke über die Wiese
Die überdachte Brücke überspannt als Fachwerkbrücke mit zwei ungleichen Feldern - 24m und 58m - das Flüsschen Wiese und eine Bundesstrasse. Aufgrund großer Witterungsschäden wurde die Konstruktion...
Weiter ...

1546. Loveresse, Autobahnmeisterei
Für den Bau des 150m langen Werkhofes kamen 1235m³ schweizer Fichten- und Tannenholz zum Einsatz. Darüber hinaus wurden 450m³ Dreischichtplatten und 110m³ OSB zum Einsatz
Weiter ...

1547. Ludwigsburg, Umbau Kirche "Zur Heiligsten Dreieinigkeit"
In den Innenraum der Kirche wurde bei der Renovierung eine - früher schon einmal vorhandene -Empore als moderne, weiß gestrichene Holzkonstruktion eingefügt.
Weiter ...

1548. Ludwigsburg-Grünbühl, katholische Kirche St. Elisabeth
Der quadratische Betonbau der Kirche wird von einer hyperbolischen Paraboloid-Dachkonstruktion mit einer maximalen Weite von 32,8m überspannt.
Weiter ...

1549. Ludwigswinkel, Dachonstruktion der kath. Kirche
Die Betonkonstruktion (1969) der katholischen Kirche in Ludwigswinkel ist von einem sich spiralförmig nach oben schraubenden und verjüngenden Dach gekrönt. Es besteht aus einer anspruchsvollen...
Weiter ...

1550. Lumbrein, Holzbrücke Punt Val Mulin
53m lange Holzbrücke, deren vorgefertigte Module mit dem Hubschrauber eingeflogen und montiert wurden.
Weiter ...

Sie sehen Objekt 1501 bis 1550 von 2190