Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

1251. Gundelfingen, Wegekapelle
Eine von 7 Kapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Weiter ...

1254. Gutach-Bleibach, katholische Kirche St. Georg
Dem gotischen Chor der Pfarrkirche ist ein zeltartiges Hauptschiff in Holzbauweise angefügt
Weiter ...

1255. Gutenstein, Donaubrücke
43m lange Bogenbrücke mit 12 Tonnen Tragvermögen. In 6 Teilen vorgefertigt und mit 2 Autokränen aufgebaut
Weiter ...

1256. Haag, Freiluftbühne
Das moblie Freilufttheater besteht aus einer mächtigen Brettschichtholzkonstruktion (60 m³). Auf 4 schlanken Stützen steht die 14m hohe und 23m breite Tribünenkonstruktion mit 530 Sitzplätzen.
Weiter ...

1257. Haarlem, Krematorium
Die gesamte Anlage des Krematoriums, von der zentralen Halle über die Überdachungen der Gänge bis hin zu den colombarien besteht aus Holz, in der Konstruktion vorwiegend Kiefern-Brettschichtholz.
Weiter ...

1259. Haddamshausen, Fachwerkkirche
1953 entstandene Fachwerkkirche
Weiter ...

1263. Hamburg, Friedhofskapelle der russisch-orthodoxen Gemeinde des heiligen Johannes zu Kronstadt
Traditioneller russischer Blockbau, dort vorgefertigt, an deutsche Bauvorschriften adaptiert und in Hamburg zusammen gesetzt
Weiter ...

1264. Hamburg, HCU-Experimentalbau-Pavillon "Exil"
Experimenteller Pavillon auf dem Campus City Nord der HafenCity Universität
Weiter ...

1268. Hamburg-Moorburg, Kuppeldächer Kohlekraftwerk
Zwei Kuppeldächer für das Kohlekraftwerk Moorburg in Brettschichtholzkonstruktion mit 115m und eines mit 70m Spannweite. Die Kohlelager haben eine Kapazität von 320.000 Tonnen.
Weiter ...

1269. Hamm, Gradierwerk bei der Erlebnistherme Maximare
42m langes, 11m breites und 9,6m hohes Gradierwerk.
Weiter ...

1272. Hanerau-Hademarschen, Wiederaufbau St. Severinskirche
Die 2003 abgebrannte romanische Feldsteinkirche wurde unter Einbeziehung der Brandruine und mit viel Holz wieder errichtet.
Weiter ...

1275. Hannover, Kapelle des St. Anna-Stiftes
Die Konstruktion der Kapelle besteht aus gestaffelt hintereinander stehenden und sukzessive kleiner werdenden Dreigelenksrahmen aus Holz. Je zwei gleich große Rahmen bilden ein Dachsegment, dessen...
Weiter ...

1276. Hannover, Strassenbahn-Haltestelle
Zur Expo 2000 wurden in Hannover etliche Haltestellen der Strassenbahn mit verschiedenen Materialien gestaltet. Die Holzvariante gehört zu dem interessanten Portfolio.
Weiter ...

1282. Harderwijk, Fußgänger und Radfahrerbrücke Botterbrug
77m lange Pylonbrücke, davon 50m frei tragend. Verwendet wurde FSC-zertifiziertes Azobe-Holz
Weiter ...

1284. Harkenbleck, Feuerwehr
Die Fahrzeughalle der Feuerwehr wurde in Brettsperrholzbauweise errichtet, im Büro-, Schulungs- und Sozialtrakt wurden Holztafelelemente verbaut.
Weiter ...

1288. Haselsdorf-Tobelbad, Feuerwehrgebäude
Ds Anwesen wird dominiert von der großen Fahrzeughalle, deren Seitenansicht in etwa einer Elipse entspricht. Diese Form wird durch gekrümmte Brettschichtholzbinder im Tragwerk erzielt. Die markante...
Weiter ...

1289. Haselsdorf-Tobelbad, Recyclinghof
Mischkonstruktion mit Stützen aus Beton, Wandfüllungen und Dachkonstruktion aus Holz
Weiter ...

1293. Hatzfeld, Fachwerkkapelle
Aus den Resten einer Fachwerkscheune konstruierte Fachwerkkapelle
Weiter ...

1294. Hausen, Fußgängerbrücke über die Würm
Da die historische Steinbrücke aus dem Jahre 1777 für Fußgänger nicht ausreichend sicheren Platz bot, wurde 50m bachaufwärts eine Brettschichtholz-Bogenbrücke erstellt.
Weiter ...

1295. Heckenbeck, Meditationspavillon
Der kleine Ort Heckenbeck hat sich als eine Art Zentrum alternativer Lebensweise entwickelt. Dort entstand ein organisch geformter Mediatationspavillon, dessen Tragsystem aus einer von dem Franzosen...
Weiter ...

1296. Heeze, Aussegnungshalle Natuurbegraafplaats Schoorsveld
Das Holzgebäude verfügt auch über innen sichtbare Stützen aus naturbelassenen Rundholzstämmen
Weiter ...

1297. Heidenheim, , Fußgängerbrücken ehem. Gartenschaugelände
Aus Anlass der Landesgartenschau wurden 2 Brückenbauwerke errichtet. Die 30 spannende Brenzhausbrücke (gedeckte Brettschichtholz-Fachwerkkonstruktion) als Abschluss der großen Promenade und die...
Weiter ...

1298. Heidenheim, Aussegnungshalle Waldfriedhof
Die 1957 erbaute Aussegnungshalle wurde saniert und mit Weisstannenverkleidungen der Innenwände ausgestattet
Weiter ...

1299. Heidenheim, Kita Villa Kunterbunt
Hanggeschoss massiv, Erdgeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter ...

1300. Heilbronn, Parkhaus Am Bollwerksturm
Die gesamte Stahl-Verbund-Konstruktion des Parkhauses ist mit vertikal angebrachten Kanthölzern verkleidet. Diese wurde als gebäudehohe Elemente vorgefertigt und mit Hilfe eines Krans montiert.
Weiter ...

Sie sehen Objekt 1251 bis 1300 von 2184