Industrie/ Gewerbebau

Berlin, Tischlereibetrieb Artis
L-Förmig angeordnetes Ensemble aus Verwaltungstrakt und Produktion. Die vorgefertigten Holzrahmenelemente sind mit Zellulose gedämmt. Die Produktonshalle von von 20m breiten Fischbauchträgern überspannt.
Weiter...

Bezau, Lagerhalle einer Holzhandlung
Lagerhalle einer Holzhandlung mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmetern. Am Standort war mit großen Schneelasten zu rechnen. Bei einer Hallenspannweite von 30 Metern wurde ein Dachwerk mit Fischbauchträgern konstruiert.
Die Halle hat ausladende Vordächer, die als Brettstapelkonstruktionen mit Zugstangen am Hauptbau angehängt sind.
In die Halle eingeschoben ist ein Bürotrakt in…
Weiter...

Bizau, Tischlerei
Die Produktionshalle der Tischlerei besteht in Dach und Fasade aus vorfertigten Holzrahmenelementen. Das Primärtragwerk des Daches besteht aus einer Fachwerkkonstruktion, die Massivholz mit Zugbändern aus Stahl kombiniert.
Weiter...

Bobingen, Bürogebäude der CFT
"Innovativ, kreativ, baubiologisch", so beschreibt das Softwareunternehmen CFT selbst sein Gebäude. Es war zur Bauzeit das erste Projekt in Deutschland, bei dem wärmebehandeltes "Thermoholz" für die Fassade eingesetzt wurde. Es zeichnet sich durch reduzierte Wasseraufnahme, dadurch geringeres Quellen und Schwinden und somit geringere Rißbildung aus. Dadurch ist eine höhere Langzeitstabilität…
Weiter...

Braunschweig, Überdachung Einkaufspassage
Die Burgpassage ist von einem komplett verglasten "Tonnengewölbe" aus Brettschichtholz überdacht. Sie soll allerdings in naher Zukunft (2017) vollständig umgestaltet werden.
Weiter...

Bütgenbach, Gewerbehalle Eifel Holz
Stahl-Holz-Mischkonstruktion. Der Betrieb ist auf die Produktion von Bodensubstraten auf Basis von Holzfasern - als Torfersatz - spezialisiert
Weiter...

Detmold, Plusenergie-Gewerbegebäude
Gewerbegebäude in Holzrahmenbauweise im KfW-60-Standard. Durch intensive Nutzung der Solarenergie wird es zum Plusenergie-Gebäude.
Weiter...


Dornbirn, Tischlerei Ritsch
Der vorhandenen Tischlerei wurde als Visitenkarte und Schaufenster eine zweigeschossige Holzbox vorgesetzt, die mit ihrer Schrägstellung subtile Spannung erzeugt und neugierig macht, auf das, was da zu sehen ist.
Der Tischlereibetrieb setzt auf vorbildliche ökologische Standards und arbeitet im Rahmen von Faktor8 mit weiteren Tischlereien in einem Netzwerk zusammen.
Weiter...

Dörth, BioDomus
Die Fassade dieses Bio-Baumarktes besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Dortmund, Büro- und Präsentationszentrum eines Holzhändlers
Zweigeschossiges Büro- und Präsentationsgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Düsseldorf, Bürogebäude "The Cradle"
Holz-Beton Hybridgebäude, in dem der Anteil wiederverwertbarer Baustoffe maximiert wurde.
Weiter...

Erfurt, Holzfassade Tischlerei Pranke-Plitt
Eine bestehende Gewerbehalle wurde von der tischlerei gekauft und 2010 für eigene zwecke umgebaut und mit einer Holzfassade versehen
Weiter...

Erkheim, BauFritz - Holzkopf
Der wohl größte Holzkopf der Welt steht in Erkheim im Allgäu, direkt an der A 96. Er beherbergt die kreativen Geister eines bekannten Holz-Fertigbaubetriebes und soll für das stehen, was den modernen Betrieb auszeichnet: Holz, Intelligenz, Ökologie.
Weiter...

Eschwege, Warenhaus
Zwei bestehende Fachwerkbauten wurden restauriert und mit einem modernen Stahlbetonskelettbau zu einer Einheit zusammen gefügt. Der moderne Baukörper verfügt über eine elementierte, holzverschalte Fassade.
Weiter...

Föhren, Gewerbegebäude
Büro- und Produktionsgebäude in Mischkonstruktion (Beton-Skelett/Holz).
Weiter...

Fredeburg, Hofladen der Domäne Fredeburg
200m² großer Hofladen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Furtwangen-Linach, Betriebsgebäude Hinterbauernhof
Eine viel beachtete neue Interpretation regionaler Architektur. Im Zuge des Gesamtprojektes, das für insgesamt 50 Stück Milchvieh ausgelegt wurde, konnte der Nachweis erbracht werden, dass die traditionelle Bauernhausform nicht nur problemlos einen voll technisierten Betrieb aufnehmen kann, sonder sogar üblichen flachen Hallenbauten überlegen ist.
Zum Hof gehört auch eine schön restaurierte Mühle…
Weiter...

Garrebourg, Cristallerie
Das Ausstellungs- und Vorführungsgebäude der Cristallerie Lehrer hat einen sternförmigen Grundriß mit 8 bzw. 16 Ecken. Das sich darüber entwickelnde Zeltdach in sichtbarer Brettschichtholzkonstruktion ist von einer zentralen Säule abgestützt
Weiter...

Greifenburg, Passivhaus Produktionsanlage Weissenseer
Bei diesem Produktionsgebäude - kfdw/kleinste Fabrik der Welt - ohne eigene Heizung wurde durch genaues Studium der notwendigen Abläufe und in Kooperation mit den Maschinenherstellern erreicht, dass das Volumen des Baus gegenüber vergleichbaren Produktionsstätten um die Hälfte reduziert werden konnte.
Weiter...

Grolsheim, Galeria Baudesign
Das große Ausstellungsgebäude besteht aus einen Stahl-Tragwerk und dreieckigen Deckenelementen aus Holz-Beton-Verbundbauweise: in der bestehenden Größenordnung (6000m²) bisher einmalig. Für die einzelnen Elemente wurden 170m³ Konstruktions-Vollholz verbaut. Auf der website von HBV gibt es eine ausführliche Projektbeschreibung nebst Photos.
Weiter...

Guldental, Bürogebäude Firma Bott Bau
Zwischen der Firma Bott Bau und dem finnischen Blockhaushersteller Honka bestand eine langjährige Partnerschaft. Daher wurde das eigene Bürogebäude in Blockbauweise erstellt.
Weiter...

Gutach-Turm, Schreinereigebäude
Gewerbehalle in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Hannover, ehemaliger polnischer Pavillon der Expo 2000
Der polnische Pavillon ist im wesentlichen eine Stahlkonstruktion. deren 5 zentrale Säulen sind mit Birkensperrholz verkleidet. Im Inneren befanden sich 4 verschiedene Holzhäuser mit unterschiedlichen Ausstellungen, darunter eine Nachbildung des Urwaldes von Bialowieska. Der Pavillon wurde nach der Expo abgerissen.
Weiter...