Industrie/ Gewerbebau
Tremblay-en-France, Reiterhof
Ein in interkommunaler Trägerschaft entstandener Reiterhof für die Allgemeinheit. Vollständig in Holz konstruiert. Transparente Fassadenelemente aus Polycarbonat verleihen den großen Bauvolumina eine spektakuläre Leichtigkeit.
Weiter...
Tremblay-en-France, Seniorenheim
Flankierend zu einer oeffentlichen Strasse wurde der lang gestreckte Baukoerper des Seniorenwohnheims entwickelt. Die Fassadenbekleidung besteht aus Western Red Cedar, die Fensterelemente bestehen aus Okoumee.
Weiter...
Treuenbrietzen, Tagesklinik für Psychiatrie
Zweigeschossiger Massivbau mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Triengen, Produktionshalle Trisa
Die Produktionshalle eines Herstellers von Zahnbürsten steht als reine Holzkonstruktion auf einem massiven Sockelgeschoss. Die Grundfläche der Sheddachkonstruktion beträgt 85*62 mit einer lichten Höhe von 6m. Die Fassade besteht aus einer offenen Stülpschalung aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...
Trier, Holzfachmarkt
Bei der Umgestaltung und Erweiterung des Holzfachmarktes Leyendecker kam umfangreich Holz, insbesondere Brettschichtholz, zum Einsatz.
Weiter...
Triesdorf, Außenklimaställe für Rinder
Als Bestandteil des Bildungszentrums Triesdorf kommt den neu errichteten Außenklimaställen Modellcharakter zu. Neben einer optimalen Unterbringung von 150 Kühen war bei der Gestaltung zu berücksichtigen, daß dort Schulungen und Führungen stattfinden. Drei Baukörper mit je 50m Länge und bis zu 20m Breite sorgen für eine artgerechte Unterbringung der Rinder.
Weiter...
Trimbach, Fassadensanierung Pharmabetrieb
Die Fassade des vorhandenen Gebäudes erhielt eine neue Dämmung aus Strohballen und eine Fassade aus Bambus
Weiter...
Trondheim, Wohn- und Geschäftshaus
Viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus in der Fußgängerzone von Trondheim mit aussen ablesbarer Tragstruktur aus Brettschichtholz.
Weiter...
Tulln, Silo für Zucker
Einer der größten Silos in Europa, bestimmt für die Lagerung von 70.000 Tonnen Zucker wird von einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion mit bis zu 50m Spannweite überdacht. Dabei wurden gut 1000m³ Brettschichtholz verbaut.
Weiter...
Ulm, Bürogebäude Science Park 2
Sechsgeschossiger Bürokomplex in Massivbauweise mit einer hoch wärmegedämmten Fassade aus vorgefertigten Holztafelelementen
Weiter...
Ulm, Firmengebäude Uzin Utz
Dreigeschossiges Betonskelettgebäude mit vorgefertigten Holztafel-Fassaden
Weiter...
Ulm, Produktionshalle Envola Heizungs- und Klimatechnik
Halle mit eingespannten Betonstützen und Fachwerkträgerkonstruktion im Dachbereich aus BauBuche - Stützenfreie Spannweite 25m
Weiter...
Ulm, Speditionsgebäude
Die Fassade des futuristisch anmutenden Gebäude besteht aus einem gekrümmten Holzständersystem, das mit Aluminium-Sandwich-Platten verkleidet ist. Die Fensterkästen wurden komplett vorgefertigt.
Weiter...
Untergrünburg, Verwaltungsgebäude eines Verpackungsbetriebes
Das Verwaltungsgebäude des Verpackungsbetriebes erinnert ein wenig an eine Faltschachtel. Die zweigeschossige Konstruktion ist komplett aus 18 cm starken Brettschichtholzelementen erstellt - seiner Zeit ein Novum. Die damals geforderten Dämmwerte konnten ohne zusätzliche Dämmung von dieser monolithischen Konstruktion erbracht werden.
Weiter...
Unteriberg, Raiffeisenbank
Viergeschossiges Massivgebäude, das aussen und innen mit Holz verkleidet ist. Elemente traditionellen Stils (Schindelfassade) vereinen sich gelungen mit modernen Formen und fügen so das Gebäude behutsam in den vorhandenen Bestand ein
Weiter...
Unterradlberg, Bürogebäude Holzwerkstoffhersteller
Bei der Konzeption des Bürogebäudes wurden die Standardmasse der vor Ort produzierten Holzwerkstoffplatten berücksichtigt und damit besonders wirtschaftlich gearbeitet.
Weiter...
Unterradlberg, EGGER Forum
Fünfter Neubau einer Serie modularer Gebäude des Holzwerkstoffherstellers - abgestimmt auf dessen Produktplaette
Weiter...
Utrecht, Bürogebäude HoutWerk
Dreigeschossige Brettschichtholzskelett-Konstruktion im Raster 5*5m mit Brettsperrholzdecken
Weiter...
Veitsrodt, Markthalle
Die Konstruktion der großen Markthalle besteht aus eingespannten Stahlstützen, einen Brettschichtholzbinder-Dachtragwerk sowie vorgefertigten Fachwerk-Wandelementen aus Holz. Dem Charakter als Markthalle entsprechend, kann die Halle auf 2 Seiten durch große Schiebetore geöffnet werden.
Weiter...