Industrie/ Gewerbebau

Föhren, IT-Haus
Die Erweiterung der Gebäude der IT-Haus Gmbh in Föhren bei Trier fand unter konsequent ökologischen Gesichtspunkten statt. Der Neubau und ide Eerweiterung der Logistikhalle wurden mittels weit gespannter Brettschichtholz-Konstruktionen (bis 22m) realisiert. Auch im Innenausbau dominiert Holz. Bedingt durch die guten Wärmedämmwerte der Konstruktion können 80% der Heizenergie aus den internen…
Weiter...

Frankfurt, Bürogebäude Timber Pioneer
Holzhybridbau mit 15.000m² Bürofläche
Weiter...

Frankfurt, Einkaufszentrum Nord-West
Ein in die Jahre gekommenes Einkaufszentrum wurde auf einer Fläche von 10000m² mit einer sehr schönen Glaskonstruktion überdacht und zu einer "Mall" umfunktioniert. Die wellenförmig gekrümmten, weißen Brettschichtholzbinder schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Weiter...

Frankfurt, Messehalle 11
Die neu im zentralen Eingangsbereich der Frankfurter Messe erstellte Halle 11 mit ihrem "fliegenden Dach" besitzt über 116m gespannte Fachwerkträger mit einem Achsabstand von 10m, davon sind beideseitig je 19,4m Auskragungen. Mit einer freien Spannweite von 78 Metern zählt das Hallendach zu den bislang größten Tragwerken aus Holz. Die Ursprungsplanung sah eine Stahlkonstruktion vor, aufgrund der…
Weiter...

Freiburg, Atelier und Werkstattgebäude
Dreigeschossiges Holzgebäude mit einer Abmessung von 32*32m. Zentraler Innenhof zur Erschließung.
Weiter...

Freiburg, Biosk
Was ist ein "Biosk"? Ursprünglich ein normaler Kiosk, der mit viel Engagement zu einem vorbildlichen und nachhaltigen Konzept umgestaltet wurde. Sichtbares Zeichen ist die hölzerne Umgestaltung der Betonfassade, die man als eine Möglichkeit der "Stadtbildreparatur" sehen kann.
Weiter...

Freiburg, Bürogebäude EDV-Beratung
Holzrahmenbau, der mir einer silbrig schimmernden, hinterlüfteten Fassade aus Aluminium-Wellplatten verkleidet ist.
Weiter...

Freiburg, Forstbetriebshof Waldsee
Der städtische Forstbetriebshof Waldsee wurde aus Douglasienholz errichtet.
Weiter...

Freiburg, Handwerkerzentrum
Das Handwerkerzentrum beherbergt insgesamt 4 Betriebe.
Weiter...

Freiburg, Sonnenschiff
Das parallel zur Straße stehende, 125m lange Sonnenschiff hat bis zu 6 Geschoße. Es schirmt die dahinter liegende Solarsiedlung zum Verkehrslärm ab. Das gemischt genutzte Gebäude produziert mehr Energie, als es selbst benötigt. Innovativ auch die hölzerne Pfosten-Riegel-Fassade im Passivhaus-Standard über 6 Stockwerke. Im Gewerbebereich besteht die Tragkonstruktion aus einem Stahlbetonskelett, die…
Weiter...

Freudenstadt, Werkstatt für behinderte Menschen
Holzständerkonstruktion, die ausschließlich mit Scheitholz beheizt wird.
Weiter...

Frickingen, Landbäckerei Baader
Das Umweltengagement der Landbäckerei Baader geht weit über das Frimengebäude hinaus. Zur Energiegewinnung wird Biomasse eingesetzt und das große Dach des Firmengebäudes trägt eine Fotovoltaikanlage.
Weiter...

Furtwangen, landwirtschaftliches Ökonomiegebäude Furtwänglehof
Nach einem Brand wurde auf gleicher Stelle ein kompletter Neubau durchgeführt. Da der Betrieb 100 ha eigenen Waldbesitz hat, war es naheliegend, die Konstruktion weitgehend in Douglasien-Rundholz auszuführen. Dabei war die in der Region sehr hohe winterliche Schneelast zu berücksichtigen. Der gesamt Holzbedarf lag bei 450m³.
Weiter...

Furtwangen, Produktionshalle mit Verwaltungs- und Sozialräumen
Produktionshalle mit Holzfassade und Tragwerk aus BauBuche
Weiter...

Futterkamp, Hofladen und Café Obst-Erlebnis-Garten
Die Kategorie Hofladen umschreibt nur unzutreffend, worum es sich handelt: eine Art Gesamtkunstwerk, bei dem sich das farbenfrohe Gebäude wunderbar in seine Umgebung einfügt. Der Holzbau mit Cafe und Aussenterrase lädt zum Verweilen ein und zeigt, dass mit dem "Obst-Erlebnis-Garten" der passende Titel gefunden ist.
Weiter...

Garching, Labor- und Bürogebäude
Das 1500m² große Gebäude ist eine Holz-Skelettkonstruktion mit Brettstapeldecken. Deren effektive Wärmedämmung besteht aus molkegetränkten Hobelspänen. Das Gebäude wurde später wesentlich erweitert
Weiter...

Geisingen, Werkhalle Gesenkschmiede
25*15m große stützenfreie Industriehalle in Holzständerbauweise mit Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern.
Weiter...

Genf, Palais de Expositions, Halle 7
Das zur Bauzeit größte Holzdach der Schweiz. Im Achsabstand von 16m überspannen dreiecksförmig angeordnete Fachwerkträger mit einer freien Spannweite von 50m die insgesamt 16400m² große und 316m lange Halle. Für die Dachkonstruktion wurden 930m³ Brettschichtholz verbaut.
Weiter...

Genf, Palais de l' Equilibre

Das Palais de l' Equilibre wurde zur Schweizer Landesausstellung Expo 02 in Neuchatel erstellt und anschließend dem CERN als Besucherzentrum geschenkt. In der eindrucksvollen Kugel mit 40m wurden insgesamt 2500m³ Holz verbaut. Sie besteht aus einer Innen- und einer Aussenschale (zweischaliger 18-rippiger Kuppelbau in Modulbauweise). Im Zwischenraum kann der Besucher über eine Rampe nach oben…


Weiter...

Gerolstein-Roth, Wohnhaus mit Gärtnereibetrieb
Eines der wenigen neueren Beispiele für gemischt genutzte Gebäude, die Funktionen Wohnen und Arbeiten vereinen. In diesem Falle wurde eine neue Hofsituation geschaffen und behutsam in die Landschaft integriert.
Weiter...

Gerolstein, Bürogebäude Vulkaneifelbahn
Auf dem Gelände des historischen Bahnbetriebswerkes wurde ein dreigeschossiges Bürogebäude in Holzbauweise errichtet
Weiter...

Gersthofen, Augsburger Passivhauszentrum
Das Gersthofener Passivhauszentrum ist selbst in einem dreigeschossigen Holzgebäude untergebracht und an die Augsburger Holzhaus GmbH angegliedert. Gut 30 Aussteller zeigen auf 600m² Fläche alles rund um das Thema Passivhaus. Schulungs- und Seminarräume mit entsprechenden Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Weiter...

Gießen, Sanierung/Aufstockung Geschäftshaus

Das Bestandsgebäude wurde saniert und um zwei Etagen in Brettsperrholzbauweise aufgestockt


Weiter...

Gießen, Tagesklinik

Das Gebäude der Gießener Tagesklinik besteht aus zwei Teilen. Einem Altbau, der um zwei Geschosse aufgestockt wurde und einem dreigeschossigen Neubau. Beide Konstruktionen sind in Holzrahmenbauweise erstellt.


Weiter...

Gols, Weingut Heinrich
Im Burgenland hat in den zurück liegenden Jahren eine neue Winzergeneration den Weinen internationale Anerkennung verschafft und mit interessanter Architektur Aufmerksamkeit erregt. Ein Vertreter ist das hier gezeigte Weingut Heinrich mit seinem Holzgebäude.
Weiter...

Göppingen-Holzheim, Pillenbox Apotheke mit Café
Die Holzkonstruktion der Apotheke ist modular aufgebaut und damit abbau- und versetzbar. Ihre abgerundete Aussenverkleidung aus Blech erinnert an eine Pillenbox.
Weiter...

Gossau, Fertigungshalle der Blumer-Lehmann AG
Mit einem Investitionsvolumen von 10 Millionen schweizer Franken wurde die 115m lange und 40m breite Produktionshalle erstellt.
Weiter...

Grafschaft-Gelsdorf, Schreinerei Kreuzberg
Ein hölzerne Visitenkarte des Betriebes: erstellt in Kooperation von Zimmerer (Tragkonstruktion, Statik) und Schreiner (Ausbau und Fassaden).
Weiter...

Grafschaft, Firmengebäude Biosol
Ein auf solare Effizienz getrimmtes Holzgebäude, bei dem vorrangig Furnierschichtholz zum Einsatz kam.
Weiter...

Grafschaft, Zimmereihalle
Mit Eigenleistung erstellte Zimmereihalle in Brettschichtholzkonstruktion. In die BSH-Stützen ist das Auflager für eine Kranbahn integriert.
Weiter...