Industrie/ Gewerbebau

Mersch, Gewerbegebäude
Ursprünglich war der Betrieb ein Sägewerk und mutierte später zu einem Holz-Fachhandel u.a. für Spielgeräte, Gartenmöbel und Bodenbeläge. Den Wurzeln folgend, wurde der Neubau zu 30% aus Beton und zu 70% aus Holz errichtet. Er ersetzt eine Lagerhalle aus dem Jahre 1940. Charakteristisch ist die elementierte Holzfassade, deren Oberfläche vollständig aus Solarpanels besteht.
Weiter...

Meßstetten, Gewerbegebäude
Aussen vollständig mit einer waagrechten Leistenschalung aus Holz ausgestattetes Verkaufsgebäude. (Pfosten/Riegel-Fassade im Schaufensterbereich, innen sichtbare Holzbalkendecken).
Weiter...

Metzingen, Vionthek der Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen
In das denkmalgeschützte Ensemble der ehemaligen Kellereigebäude wurde eine Holzbox als neuer Verkaufsraum eingestellt. So wurden alt (Fachwerk, Holz) erhalten und die neue Funktion (ebenfalls in Holz) geschickt integriert.
Weiter...

Mezos, Überdachung Fischzuchtbecken
Die vor allem auf Forellen spezialisierte Fischzuchtanstalt ließ eine Überdachung aus unbehandeltem Douglasienholz zum Schutz der Becken bauen, die eine große Fotovoltaikanlage trägt.
Weiter...

Mezzacorona, Weinkellerei
Die Dachkonstruktion der Weinkellerei mit ihren enormen Ausmassen besteht aus elegant wellenförmig geschwungenem Brettschichtholz.
Weiter...

Mistelbach, Kinderambulatorium
Eingeschossiges Gebäude mit Brettschichtholzskelett, Massivholzdecken und Aussenwänden in zellulosegedämmter Holztafelbauweise
Weiter...

Mitwitz, Produktionshalle Kindermöbel Georg Schardt
2160m² große Holzhalle mit Brettschichtholz-Tragwerk
Weiter...

Möhlin, Salzlagerhalle Saldome
Der Saldome ist die zentrale Salzlagerhalle der Schweiz und zugleich der größte hölzerne Kuppelbau. Ihr Durchmesser beträgt 93m und ihre Scheitelhöhe 31m. Die Lagerkapazität liegt bei 80.000 Tonnen. Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Besichtigungen der Saline wird auch der Saldome mit einbezogen. Im Jahre 2011 wurde mit einer zweiten vergleichbaren Konstruktion begonnen, die 2012 fertig…
Weiter...

Molfsee, Bürogebäude

zirkuläres Holzgebäude im KfW 40 Standard


Weiter...

Mollis, Montagehalle für Helicopter
Die Fertigungshalle ist mit 32m frei spannenden Fachwerkträgern aus BauBuche überspannt
Weiter...

Mönchengladbach, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges privates Rechenzentrum in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Montarnaud, Gewerbe und Solarhallen Midi Solar
Mehrere Lager und Logistikhallen mit Solardach, ausgeführt in einem Standard-Holzbausystem. Insgesamt 19000m² groß mit einer Spannweite von 15m
Weiter...

Montmorency, Sanierung Clinique des Sources
Das aus den 1960er Jahren stammende Klinikgebäude wurde im Zuge einer Sanierungsmaßnahme mit einer neuen Vorhangfassade aus Lärchenholz versehen
Weiter...

Moutfort, Architektenbüro
Das Bürogebäude derArchitekten besteht aus wieder aufgearbeiteten Holzmodulen aus der Schweiz. Sie waren zuvor als temporäres Bergrestaurant auf dem Chäserugg im Einsatz und wurden von dort per Helikopter abtransportiert und anschließend sowohl aufgearbeitet, als auch an die neue Nutzung adaptiert.
Weiter...

Mühldorf, Spar-Markt
Der Sparmarkt in Mühldorf wurde in Holztafelbauweise errichtet.
Weiter...

Mühlheim am Main, Supermarkt
Die röhrenförmige Dachform des Supermarktes mit einer Tragstruktur aus Brettschichtholz erinnert eine wenig an einen Flugzeughangar
Weiter...

Muizon, Obsthof La cueillette - Muizon
Regionalladen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

München-Perlach, ehemaliges Postamt
Eingeschossige Holz-Skelettkonstruktion mit einem Trägerrost aus Brettschichtholz als Flachdach.
Weiter...

Münsing, Loth Hof Laden
Das vollständig aus Holz errichtete Gebäude beherbergt im Erdgeschoss eine Hofdirektvermarktung aus ökologischem Landbau und im Obergeschoss eine Wohnung.
Weiter...

Münster-Handorf, Obsthof
Die große Spannweite der Überdachung des Obsthofes wurde besonders wirtschaftlich über eine - auch optisch attraktive - DSB-Bauweise erzielt. Diese Dreieck-Streben-Bauweise gehört zum Ingenieurholzbau und unterliegt einigen strengen Auflagen und einer Güteüberwachung. Auf der Website des o.a. Holzbaubetriebes findet sich eine anschauliche Darstellung dieser Bauweise.
Weiter...

Münster-Hiltrup, Erweiterung eines Fensterbaubetriebes
Sehr transparentes Gebäude mit Holz-Alu-Glasfassade und gerasterter Holz-Tragkonstruktion. Alle Hölzer sind unsichtbar miteienander verbunden (Schwalbenschwanz und moderne Verbinder)
Weiter...

Münster, zahnmedizinisches Versorgungszentrum

Dreigeschossiger Stahlbetonbau mit Staffelgeschoß in Holzbauweise


Weiter...