Industrie/ Gewerbebau

Breda, Klinikgebäude
Das konventionell gebaute Klinikgebäude ist von einem teils transparenten, teils geschlossenen Holzschirm umgeben
Weiter...

Brühl, Büro- und Lagerhaus
Dieser Holzskelettbau kann als Meilenstein in der Entwicklung der modernen Holzarchitektur angesehen werden. Leider geht unsere schnellebige Zeit über Nutzbauten oft achtlos hinweg. Nachdem der ursprüngliche Nutzer nicht mehr existiert, war gab es ein langes Ringen "zwischen Denkmalschutz und Abrissbirne". Momentan wird das Gebäude von verschiedenen kleineren Firmen genutzt.
Weiter...

Büchenbeuren, Dachkonstruktion eines Supermarktes
Der Büchenbeurener Supermarkt ist von einer großen Nagelplattenbinderkonstruktion überdacht.
Weiter...

Büchenbeuren, Gesundheitszentrum
Das Gesundheitszentrum in Büchenbeuren ist das erste dreigeschossige Brettsperrholz-Gebäude, das in Rheinland-Pfalz errichtet wurde. Als Pilotvorhaben wurde es im Rahmen des Projektes "Holzbaucluster Rheinland-Pfalz" mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Weiter...

Butzbach, Backshop
Backshop mit 16-eckigem Grundriß
Weiter...

Butzbach, Verkaufsgebäude HessNatur
Der Firmenphilosophie dieses Herstellers von Naturtextilien folgend, wurde auch dessen Flagship-Store ganz aus natürlichen Materialien errichtet, im wesentlichen Holz, Lehm und wiederverwendete Ziegel.
Weiter...

Canach, Firmenzentrale eines Busunternehmens
Das Ensemble des Busunternehmens Émile Weber besteht aus umfangreichen Fahrzeughallen, einer Tankstelle und einem Bürogebäude. Ursprünglich war vorgesehen, die großen Überdachungen in Stahl auszuführen. In der Planungsphase ergaben sich Probleme mit der Sicherstellung der Brandschutzauflagen und den Kosten. Dies führte zu einer Realisation in Holzbauweise. Dabei wurden 1150m³ Brettschichtholz mit…
Weiter...

Central Valley, Woodbury Common Outlet
Das 1985 eröffnete Outlet-Center gehört mit mehr als 220 Läden zu den größten in den USA
Weiter...

Chatenois, Verkaufsgebäude
Ausstellungs- und Verkaufsgebäude der Firma Bionat (Schuhe).
Weiter...

Colmar, Weinhandlung
Das Verkaufs- und Degustationsgebäude der Caves Wolfberger ist eine Mischkonstruktion. In der Fassade dominieren die Materialien Stampfbeton, Aluminium (schwarz eloxiert) und Holz.
Weiter...

Creuzburg, Verwaltungsgebäude des Sägewerkes Pollmeier
Des Zentrale des Sägewerkes Pollmeier besteht aus einer konventionellen Konstruktion aus Beton und einem Stahlskelett, die aussen von einer hoch wärmegedämmten, elementierten Holzfassade bedeckt wird. Eingebunden in ein durchgestaltetes Ensemble setzt das Gebäude Maßstäbe - auch nach mehr als zehnjährigem Gebrauch.
Weiter...

Dallenwil, Forstwerkhof Uertizentrum
Mit Holz aus dem eigenen Wald realisierter Forstwerkhof in Holzrahmenbauweise mit Fassade aus roh gesägter Lärche.
Weiter...

Darmstadt, Alnatura Campus
Dank Recyclingbaustoffen, nachwachsenden Baustoffen (Holz) und klimaneutralen Materialien (Stampflehmfassade) nahezu klimaneutrales Gebäude
Weiter...

Darmstadt, Bürogebäude
Das Bürogebäude der Software-Firma Intakt ist ein Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers HUF-Haus.
Weiter...

Dasing, Bauernmarkt
Das nahe der Autobahn A 8 gelegene Projekt ist Bayerns größte regionale bäuerliche Selbstvermarktungsinitiative. Das Gebäude erinnert mit der innen sichtbaren Tragstruktur aus Brettschichtholz an eine - in diesem Fall lichtdurchflutete - Scheune.
Weiter...

Daun-Waldkönigen, Planungswerkstatt eines Schreinereibetriebes
Die zweigeschossige Planungswerkstatt fungiert als eine Art Schaufenster des Schreinereibetriebes Schüller.Sie wurde als Holzrahmenbau konstruiert und hat eine Dekorfassade aus HPL (Hochdruck-Laminat), die an eine OSB-Struktur erinnert.
Weiter...

Dernbach, Gewerbegebäude
Das Gebäude eines auf Karnevalsbekleidung spezialisierten Textilproduktions-und Handelsbetriebes sticht in mehrfacher Hinsicht aus der üblichen Gewerbearchitektur hervor. Die Gestaltung ist aussergewöhnlich und der Energiestandard als bilanzielles Plusenergiegebäude vorbildlich. Technisch gesehen ist die weite Auskragung in Holz-Beton-Verbundbauweise (Prüfstatik: Prof. Bathon, Hochschule…
Weiter...

Dijon, Centre de Commande RFF
Zentrales Stellwerk für den Eisenbahnverkehr der Region. Auf einem massiven Erdgeschoss entwickelt sich die komplexe Geometrie des in Holzrahmenbauweise ausgeführten Obergeschosses.
Weiter...

Dijon, Innovations- und Gründerzentrum
Betongebäude mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Dommeldange, Hausfassade
Das Möbelhaus Abitare wurde im Rahmen einer Umgestaltung mit einer extravagant-chaotischen Brettschalung versehen: ein Hingucker!
Weiter...

Dorlisheim, Wohnhaus und Verkaufsgebäude für landwirtschaftliche Produkte
Großes Blockhausanwesen, das v.a. als Hofladen für diverse landwirtschaftliche Produkte genutzt wird. In der Dachkonstruktion des Gebäudes werden Blockbautechnik und massive Brettsperrholzelemente kombiniert. Dem ersten Bauabschnitt folgte ein zweiter, der als Restaurant genutzt wird und das Ganze zu einem U-förmigen Ensemble komplettiert.
Weiter...

Dornbirn-Rohrbach, Supermarkt
Schnörkelloses Supermarktgebäude der Sutterlüty-Kette.
Weiter...

Dornbirn, Ausstellungsraum Wohlgenannt
Der schweizer Pavillon auf der Expo 2000 wurde vollständig recycelt. Das gestapelte Lärchenholz fand seine Verwendung bei neuen Bauprojekten. Die spiralförmigen Versorgungsinseln wurden versteigert. Eine davon erwarb der Raumausstattungsbetrieb Wohlgenannt und ließ anschließend von Wolfgang Ritsch ein geeignetes Ausstellungsgebäude entwerfen. Es wird nun nicht nur für die Darstellung der eigenen…
Weiter...

Dornbirn, Bürogebäude "Sägen 6"

Mit Holz aus dem eigenen Wald des Bauherrn wurde dieses fünfgeschossige Bürogebäude realisiert. Als Besonderheit sind auch die Erschließungszonen und das Treppenhaus mit Fahrstuhlschacht in Holzbauweise ausgeführt. Die Auflager für die Beton-Fertigteil-Treppen sind aus Buchen-Furnierschichtholz. Das Tragwerk - teils aus BauBuche -  ist so konzipiert, dass jederzeit eine Aufstockung um zwei weitere…


Weiter...

Dornbirn, Pflegeheim
Bei dem Dornbirner Pflegeheim bestehen die Aussenwände der oberen drei Geschosse aus hoch wärmegedämmten, vorgefertigten Holzelementen. Im Innenausbau werden ebenfalls Holzelemente verwendet.
Weiter...