Industrie/ Gewerbebau
Gutach-Bleibach, Logistikgebäude Elztalbrennerei
Stahlbetonskelett als Primärtragwerk mit Fassade aus Holztafelelementen und Dach aus Brettsperrholz
Weiter...
Haar, kbo-Heckscher-Klinikum Kinder- und Jugendpsychiatrie
Holz-Beton-Hybridgebäude im Green-Hospital-Standard
Weiter...
Halblech, Kanzleistadel Bürogebäude
Zweigeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Halluin, Bürogebäude "Notre Logis"
Dreigeschossiges Bürogebäude mit Staffelgeschoss
Weiter...
Hamburg-Fischbek, REWE-Supermarkt
Im Rahmen der Greenbuilding-Strategie der REWE erichteter Supermarkt
Weiter...
Hamburg-Harburg, Supermarkt
Nach dem Green-Building-Konzept von Rewe errichteter Supermarkt
Weiter...
Hamburg-Marmsdorf, Baumschulbetrieb
Die Hamburger Baumschule Lorenz von Ehren engagiert sich stark im Umweltschutz. U.a. verfügt sie über vollständig geschlossene Wasserkreisläufe. Das Unternehmensleitbild "Symbiose aus Natur, Architektur und Ökonomie" war Voraussetzung für die Anerkennung als Expo 2000 Projekt. Sowohl das zweigeschossige Verwaltungsgebäude (Holzskelettbau) als auch die große Versandhalle mit begrüntem Dach sind in…
Weiter...
Hamburg, «Tree Top Tower»
Vierzehngeschossiger Hybridbau, untere Geschosse und Treppentur massiv, ober Geschosse in Holzbauweise
Weiter...
Hamburg, DLRG Wasserrettungsstation
Auf Betonpfählen aufgeständerte, modulare Stahlrahmenkonstruktion mit Aussenwänden in Holzkonstruktion
Weiter...
Hamburg, Gesundheitszentrum/Ärztehaus
Viergeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Hamburg, Gewerbegebäude
Dreigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...
Hamburg, Handwerkerhof
Viergeschossiges Stahlbeton-Skelettgebäude mit Aussenwänden aus verdübelten Brettstapelelementen.
Weiter...
Hamm, Schulungsgebäude Ökozentrum
Beim Hammer Ökozentrum sticht die Dachkonstruktion aus gebogenen Schalen besonders ins Auge. Sie wurde im Anhaltt an die sogenannte Peselnik-Bauweise durchgeführt, eine Weiterentwicklung der im 19. Jahrhundert entwickelten Rauten-Lamellenkonstruktionen.
Weiter...
Hannover, Aufstockung Therapiezentrum Winnicott Institut
Die vorhandenen Bestandsgebäude wurden mit einem 30m langen Riegel in Holzbauweise (Passivhausstandard) aufgestockt, der im Eingangsbereich um 5m auskragt
Weiter...
Hannover, Technopark
Sechs- bis siebengeschossiges Gebäude, Erd- und erstes Obergeschoss in Stahlbeton, alle weiteren bis auf die Erschließungskerne in Holzbauweise
Weiter...
Happurg, Gewerbegebäude
Die Firma Energie Concept beschäftigt sich mit umweltfreundlicher Technik und regenerativen Energien. Sie auch auch Mitglied im Initiativkreis Holz aus der Frankenalb. Damit lag es nahe, das eigene Ausstellungsgebäude in Holz auszuführen.
Weiter...
Hargshamn, Stallgebäude
3850 m² großes Stallgebäude
Weiter...
Hattenweiler, Abbundzentrum Bodenseekreis
Das Abbundzentrum Bodenseekreis ist in einer 70*20 m großen Halle mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholz untergebracht.
Weiter...
Hegenheim, Öko-Supermarkt und Restaurant Bio Dome
Der etwa 1000m² Nutzfläche umfassende Betrieb der Firma Bio Dome ist auf den Verkauf von ökologischen Produkten spezialisiert. Darauf ist auch das in organischen Formen errichtete Gebäude ausgerichtet. In allen Standards nicht nur vorbildlich, sondern auch so anschaulich konstruiert, dass alle Lösungen nachvollziehbar sind und damit für viele auch "nachbaubar". Für die Umsetzung der…
Weiter...