Industrie/ Gewerbebau

Wittlich-Wengerohr, Gewerbegebäude
So sieht es aus, wenn ein Passivhausplaner und ein renommierter Hersteller von Passivhausfenstern ihr Wissen zusammen tun und ein Gebäude planen. Nach dem Firmenmotto "less is more" wurde alles getan, um ein besonders wirtschaftliches und dabei hoch energieefizientes Gebäude entstehen zu lassen. Das fing schon bei der Herstellung an. Da ein Transport der voluminösen hoch wärmegedämmten Elemente zu…
Weiter...

Wittlich, Gewerbegebäude
Irgendwie waren beim Architekten noch einige bogenförmige Brettschichtholzbinder übrig. So entstand die Idee für ein ausgefallenes Dach für diesen Gewerbebetrieb - ein Dachdeckerunternehmen.
Weiter...

Wittlich, Hofladen Demeterhof Breit
Bei der Neugestaltung des Verkaufsbereiches wurde auf eine unaufdringliche und eigenleistungsfreundliche zimmermannsmässige Holzkonstruktion gesetzt. Sie trägt dazu bei, das Warenangebot wirkungsvoll in Szene zu setzen. In der Umfrage der Zeitschrift "Schrot und Korn" kam das Konzept an. Bei einer Beteiligung von immerhin 50.000 Kunden stimmten die meisten für den Demeterhof Breit und wählten ihn…
Weiter...

Wolfurt, Ärztehaus
Im Zuge der Erneuerung des Wolfurter Dorfkerns entstanden zwei miteinander verbundene zweigeschossige Gebäude aus Weisstannenholz, die als Arztpraxen genutzt werden und zusätzlich eine Energieberatungsstelle beherbergen.
Weiter...

Wolfurt, Gewerbepavillon
Das pavillonartig gestaltete, eingeschossige Gebäude in Holzkonstruktion beherbergt eine Physiotherapiepraxis und ein Kosmetikstudio.
Weiter...

Wolfurt, Holzlagerhalle
6500m² große Brettschichtholzstruktur auf eingespannten Stahlstützen. Dient als Distributionszentrum für Holzprodukte.
Weiter...

Würzburg, Betriebsgebäude der Hofkellerei
So kann es aussehen, wenn man mit etwas gestalterischem Geschick einen simplen Lager- und Fahrzeugschuppen zu einem Botschafter des eigenen Unternehmens macht.
Weiter...

Würzburg, Weingut am Stein - WeinWerk
Kein Holzbau, aber einer mit hölzernem Gesicht. Das sogenannte WeinWerk ist mit einem Lamellenvorhang aus Eichenholz umgeben.
Weiter...

Xertigny/Hadol, Ateliers de la ONF
Teile des Tragwerkes der Werkstatt wurden aus BauBuche gefertigt
Weiter...

Zaandam, Bürogebäude Holzimport
Sehr schöner, in Holzskelettbauweise ausgeführter Bürobau eines Holzhandelsunternehmens.
Weiter...

Zeuthen, Supermarkt
Supermarkt nach dem Green Building Konzept der REWE
Weiter...

Zusmarshausen, Bürogebäude Sortimo
Das Bürogebäude der Firma Sortimo - ein Anbau an die bestehenden Produktionshallen - zeigt eindrucksvoll die überragenden statischen Eigenschaften von Fichten-Furnier-Schichtholz. Empfindsamere Gemüter werden angesichts der filigranen Konstruktion ein wenig ängstlich, doch der Hinweis auf mehr als ein Jahrzehnt der Bewährung mag beruhigend wirken.
Weiter...

Alberschwende, Gewerbegebäude
An einen massiven Kopfbau sind Werkstatt- und Lagerräume in Holzrahmenbauweise "angehängt".
Weiter...

Alberschwende, Produktionshallen Holzbaubetrieb Sohm
Im Jahr 1991 erfolgte auf der grünen Wiese und gebaut mit eigenem Holz der Start der Produktion in einem neuen Holzgebäude. Es wurde 1994, 1996, 1998 und 2001 erweitert. 2009 erfolgte dann ein separater und preisgekrönter Neubau, der auf einem gesonderten Datenblatt dargestellt ist.
Weiter...

Almere, medizinisches Zentrum
Eingeschossiges, pavillonartiges Holzgebäude, das Hausärzte, eine Apotheke sowie einen Tierarzt beherbergt.
Weiter...

Altenkirchen, Autohaus Bald
Die seinerzeit ungewöhnliche Dachkonstruktion weist Spannweiten zwischen 17,5 und 22,5m auf.
Weiter...

Berlin, Tischlereibetrieb Artis
L-Förmig angeordnetes Ensemble aus Verwaltungstrakt und Produktion. Die vorgefertigten Holzrahmenelemente sind mit Zellulose gedämmt. Die Produktonshalle von von 20m breiten Fischbauchträgern überspannt.
Weiter...

Bezau, Lagerhalle einer Holzhandlung
Lagerhalle einer Holzhandlung mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmetern. Am Standort war mit großen Schneelasten zu rechnen. Bei einer Hallenspannweite von 30 Metern wurde ein Dachwerk mit Fischbauchträgern konstruiert.
Die Halle hat ausladende Vordächer, die als Brettstapelkonstruktionen mit Zugstangen am Hauptbau angehängt sind.
In die Halle eingeschoben ist ein Bürotrakt in…
Weiter...

Bizau, Tischlerei
Die Produktionshalle der Tischlerei besteht in Dach und Fasade aus vorfertigten Holzrahmenelementen. Das Primärtragwerk des Daches besteht aus einer Fachwerkkonstruktion, die Massivholz mit Zugbändern aus Stahl kombiniert.
Weiter...

Bobingen, Bürogebäude der CFT
"Innovativ, kreativ, baubiologisch", so beschreibt das Softwareunternehmen CFT selbst sein Gebäude. Es war zur Bauzeit das erste Projekt in Deutschland, bei dem wärmebehandeltes "Thermoholz" für die Fassade eingesetzt wurde. Es zeichnet sich durch reduzierte Wasseraufnahme, dadurch geringeres Quellen und Schwinden und somit geringere Rißbildung aus. Dadurch ist eine höhere Langzeitstabilität…
Weiter...

Braunschweig, Überdachung Einkaufspassage
Die Burgpassage ist von einem komplett verglasten "Tonnengewölbe" aus Brettschichtholz überdacht. Sie soll allerdings in naher Zukunft (2017) vollständig umgestaltet werden.
Weiter...

Bütgenbach, Gewerbehalle Eifel Holz
Stahl-Holz-Mischkonstruktion. Der Betrieb ist auf die Produktion von Bodensubstraten auf Basis von Holzfasern - als Torfersatz - spezialisiert
Weiter...