Industrie/ Gewerbebau

Lauterach, Heu-Bergehalle
Auf der Bodenplatte einer abgebrannten Scheune wurde eine neue Heu-Bergehalle aus Holz errichtet.
Weiter...

Lavau, Factory Outlet
Factory Outlet im Stil der traditionellen Architektur der Region
Weiter...

Laxou, Büro- und Ausstellungsgebäude
Betonskelettbau mit Fassaden in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Lelystad, Bataviastad Shopping Outlet
Shopping-Outlet mit Häusern (Holzskelettbau) im klassischen niederländischen Stil. Das Zentrum ist von einer Stadtmauer mit Toren umschlossen. Zur Seeseite hin existiert eine interessante Häuserfront (siehe separates Datenblatt).
Weiter...

Lensahn, Verwaltungs- und Produktionsgebäude
Für einen Medizintechnikbetrieb erstelltes Holzrahmengebäude mit einem aufgestzten, teilweise auskragenden Bürotrakt.
Weiter...


Leudelange, Druckereibetrieb Viktor Buck
Die Druckerei besteht aus zwei parallelen Baukörpern zwischen denen eine mit Brettstapelelementen überdachte "Gasse" liegt. Die komplett mit Holz verschalte Druckmaschinenhalle hat Dimensionen von 45*80m, die stützenfrei überspannt werden. Dies gelingt mit Hilfe von "Überzügen" aus Fachwerk-Kastenträgern, die zugleich als Laternen ausgebildet sind und für eine großzügige Belichtung sorgen.
Weiter...


Libramont, Messehalle
Das geschwungene und oberseits begrünte Hallendach besteht aus einer 60m frei tragenden Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Lindenberg, Werkstätte Lebenshilfe
Die Gebäude am Stadtrand von Lindenberg bieten Arbeitsplätze für 140 behinderte Menschen und 40 Verwaltungsmitarbeiter. Mit dem hohen Holzeinsatz bei Bau (780m³ Massivholz und ca. 1000m³ Zellulose) und Betrieb (Holzpellets-Heizanlage) erreicht das Gebäude eine nahezu ausgeglichene Kohlendioxidbilanz.
Weiter...

Lingenau, Bauernhof
Das landwirtschaftliche Anwesen stammt aus dem Jahre 1882. Nach Sanierung des Wohntraktes im Jahre 1990 wurde der Wirtschaftsteil abgebrochen und vollständig neu aufgebaut. Dabei kam ausschließlich Holz aus dem Wald des Bauherren zum Einsatz. Das Erd-/Stallgeschoß ist in Strickbauweise, das Obergeschoß in Riegelbauweise konstruiert.
Weiter...

Lingenau, Bürogebäude
Zweigeschossiger Holzbau mit Stampflehm-Giebelwänden
Weiter...

Lochau, Lifestylehaus Kokon
Vor die eigentliche Ausstellungshalle der Firma Kokon ist eine Holzbox als überdimensioniertes Schaufenster gestellt, das als Blickfang den Nachteil ausgleicht, dass der Komplex tiefer liegt, als die vorbeiführende Bundesstrasse.
Gleichzeitig wirkt die Box als Energiefalle und trägt zur Beheizung der Verkaufsräume bei.
Weiter...

Lochau, Supermarkt
Ein bestehender Supermarkt mußte wegen bauphysikalischer Mängel abgerissen werden. Auf der Fundamentplatte wurde eine neue Konstruktion in Holzbauweise errichtet.
Weiter...

Longvic, Büro- und Werkstattgebäude
So baut ein Holzbaubetrieb für sich selbst: Holzrahmengebäude mit Fassade aus Douglasie und Lärche.
Weiter...

Lorch, Lagergebäude eines Briefmarkenversands
Das Gebäude zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien - Holz - sowie durch ein ausgeklügeltes Energiesystem aus. Der "Nurdach-Baukörper" ist energetisch optimiert, transparente Wärmedämmung zusammen mit einem Belichtungskonzept sorgt für optimale solare Wärmegewinne und schließlich wird noch die Abwärme der hauseigenen Druckerei genutzt, so daß so gut wie keine Heizenergie merh…
Weiter...

Lorsch, Alnatura Logistikzentrum
Für ihr neues Logistikzentrum errichtete die Allnatura GmbH ein Verwaltungsgebäude in Holzrahmenbauweise mit 1400 m² Geschossfläche und ein großes, 20800 m² Fläche fassendes Lagergebäude. Dieses besteht aus einer Mischkonstruktion aus Beton und Brettschichtholz. Die Aussenfassade besteht aus FSC-zertifiziertem, heimischem Lärchenholz. Für das besonders energieeffiziente Gebäude wurde eine…
Weiter...

Ludesch, Produktionshalle Ökohaus
Ein innovatives Gebäudekonzept. Die Tragkonstruktion der 900m² großen Halle besteht aus eingespannten Rundholzstützen. Diese sind innen ausgebohrt, also als Röhre ausgebildet, und anschließend technisch getrocknet worden. Dadurch sind sie sehr formstabil und frei von Schwundrissen. Die gewölbte Dachschale besteht aus zweischaligen, gekreuzten Elementen, die aus sägerauhen Brettern bestehen.…
Weiter...

Ludwigsburg-Neckarweihingen, Supermarkt
Der Supermarkt hat ein geschwungenes, begrüntes Dach.
Weiter...

Lustenau, Firmenzentrale Catering Walch
Das Firmengebäude wurde besonders wirtschaftlich aus grossformatigen Hohlkastenelementen und schlanken Balkendecken errichtet. Es ist aussen "getarnt" durch eine künstlerisch gestaltete Membran.
Weiter...

Lustenau, Marktzentrum Kirchpark
Eine beeindruckende Konstruktion ganz aus Holz. Im Erdgeschoss ein Verbrauchermarkt und weitere Geschäfte, darüber ein Parkdeck. Und schlielich ein 20m weit vorkragendes Dach. Die gesamte Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion ist mit transluziden Polycarbonatplatten bekleidet. Besonders nachts, wenn sie mit Fluoreszenzlampen angestrahlt wird, tritt die Holzkonstruktion deutlich hervor.
Weiter...

Luxembourg, A + P Kieffer Omnitec
Büro- und Lagergebäude im Niedrigenergiestandard. Konventionell gebaut und vollständig mit Holz verschalt.
Weiter...

Luxembourg, Ausstellungsgebäude
Zur Präsentation einer Holzbau-Ausstellung ("Made in wood") wurde ein demontierbarer Pavillon im Rahmen eines Architektenwettbewerbes unter jungen Architekten der Großregion (und darüber hinaus) entworfen.
Weiter...

Luxemburg-Findel, Skypark Business Center
Mit fast 80.000m² BGF einer der größten Holz-Hybrid-Bauten in Europa.In dem 372m langen und 30,5m hohen Gebäude wurden gut 13.000m³ Holz verbaut.
Weiter...

Lyon, Marktüberdachung - Marché Couvert
Zur Aufwertung eines ganzen Stadtquartiers wurde der Platz des 8. Mai 1945 neu gestaltet und mit einer Holzkonstruktion überdacht. Deren tragende Stützen bestehen aus Rundholz, das Dach aus Brettschichtholz und Holzwerkstoffplatten.
Weiter...