Industrie/ Gewerbebau

Waldkirch, Schreinerei
Monolithisch ausgeführte Schreinereiwerkstatt, die durch große Schiebetore ihr Gesicht verändern kann.
Weiter...

Waldkirch, Werkstatt- und Lagergebäude eines Architekturbüros
Eine vollkommen neue Interpretation des Bautyps Werkstatt. Die elegant gefalteten Wände stellen sich je nach dem Standort des Betrachters geschlossen oder geöffnet dar. Auch die Proportionen sind stimmig. So wird aus einem Unort sehenswerte Architektur.
Weiter...

Walferdange, Firmengebäude Rollinger
Eine interssante Broschüre über die Fassadengestaltung findet sich auf der Homepage der Schreinerei Annen.
Weiter...

Walhorn, Firmengebäude Schreinerei Beckers
Das Firmengebäude der Menuiserie Beckers ist nicht nur Schaufenster und Büro des Betriebes, sondern zeigt zugleich anschaulich dessen Leistungsvermögen. Das Holzgebäude integriert geschickt einen erhalten gebliebenen Bestandsbau und setzt parallel zur Strasse einen architektonischen Akzent. Zwei Häuser weiter steht ein modernes Passivhaus, das von diesem Betrieb gebaut wurde.
Weiter...

Walldorf, Dachkonstruktion über Gewerbebauensemble
Ein Verwaltungs- und ein Logistiktrakt mit Funktionsräumen gruppieren sich um einen zentralen Marktplatz. Das komplette Massivbau-Ensemble wird von einem 120*75m großen Dach mit einer Brettschichtholz-Träger-Rost-Konstruktion überspannt.
Weiter...

Waltenhofen, Gesundheits- und Nahversorgungszentrum
Holzhybridbau mit Schindelfassade
Weiter...

Wartenberg, Zentrum für regionale Wirtschaft
Interessantes Gebäude mit einem in Holzkonstruktion ausgeführten eliptischen Dach (komplett vorelementiert).
Weiter...

Wassenaar, Pferdestall
Das Primärtragwerk des Pferdestalls besteht aus Stahl, Sekundärtragwerk und alle Hüllflächen sind in Holz ausgeführt
Weiter...

Wassenach, Gewerbegebäude
Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Wasserburg, Bauhof
Unter einem großen Pultdach vereinen sich die hölzernen Kuben von Fahrzeughalle, Sozialräumen und Vereinslager. (Holzrahmenbau mit Lärchenschalung).
Weiter...

Wasserburg, Weingut
Ein Aussiedlerhof, der nicht das Geringste mit den üblichen Assoziationen zu tun hat. Mit einfachen technischen Mitteln und unter Anwendung äusserster handwerklicher Sorgfalt ausgeführter Bau, der geradezu elegant mit der vorhandenen Landschaft spielt. Seine große Beachtung, die sich auch in den verliehenen Preisen widerspiegelt hat der Bau zu Recht erfahren.
Weiter...

Weil am Rhein, Vitra-Haus
Das Firmengelände der Vitra AG kann man als eine Art Freilichtmuseum moderner Architektur ansehen. Das Vitra-Haus besteht aus 12 aufeinander gestapelten "Urhäusern". Von der Konstruktion her Beton, dominiert im Inneren das Holz. Der Zutritt erfolgt über einen 900m² großen, mit Lärchenholz beplankten Platz. Im Inneren sind gute 2400m² Eichenparkett verbaut.
Weiter...

Weiler, Lebensmittelmarkt Sutterlüty
Ähnlich wie die österreichischen Ketten M-Preis oder Billa bemüht sich auch Sutterlüty um ein klares architektonisches Profil und hebt sich damit wohltuend vom Einheits-Supermarkt ab. Hier war das Ziel nicht nur die städtebauliche Integration, sondern i auch im Inneren ein offenes Konzept, das an einen Markt im traditionellen Sinne erinnern soll. Deshalb ist die 1500m² große Fläche mit einer…
Weiter...

Weilerbach, Werkhalle
Die Werkhalle hat 2 Gesichter: das eine stählern, mit Glas verkleidet, das andere hölzern mit waagrechter Außenschalung aus Lärchenholz. Die "Holzseite" beherbergt den Bürotrakt und besteht aus vorgefertigten Holzständerelementen im Format 3*7,5m.
Weiter...

Weimar, Gewerbegebäude Tischlerei
2002 errichtete Gewerbehalle mit Betriebsleiterwohnung, 2024 zweites Gebäude im gleichen Stil
Weiter...


Weingut Beck, Gols
Sehr funktional und sachlich gestalteter Baukörper, der so gar nicht hölzern aussehen will. Hier steht das Gebäude für die kleine Architekturrevolution im burgenländischen Weinbau. Mit Fördergeldern der EU wurden zahlreiche Güter modernisiert und deren Produkte international wettbewerbsfähig gemacht.
Weiter...

Weinstadt Strümpfelbach, Zimmerei Betriebsgebäude und Bürotrakt
Im Jahr 2000 wurde die große Produktionshalle des Zimmereibetriebes errichtet, die 2004 mit einem separaten kleinen Bürogebäude ergänzt wurde
Weiter...

Weisenheim am Sand, Backshop
Gebäude in Holztafelbauweise. Tragwerk innen sichtbar
Weiter...

Weißenbach, Supermarkt M-Preis
Der ungewöhnlich aussehende Supermarkt ist aussen mit einer Teichfolie verkleidet. Darunter befindet sich die Wand-/Deckenkonstruktion aus Brettschichtholzträgern und Hohlkastenelementen. Die Innenverkleidung aus Seekiefern-Sperrholzplatten kontrastiert bewußt mit dem eher spröden Äusseren.
Weiter...

Westerau, Milchviehstall (Forschungsstall)
Der Forschungsstall ist in einer Stahl-Holz-Konstruktion erbaut. Interessant ist auch der historische Fachwerk-Gebäudebestand des Instituts für ökologischen Landbau des Thünen Instituts.
Weiter...

Westerburg, Firmengebäude der Schiefer Herwarth GmbH
Eigentlich selbstverständlich und doch nicht alltäglich. Ein Firmengebäude aus Holz für einen Betrieb, der täglich damit arbeitet. Die Firma Schiefer beschäftigt sich bundesweit mit Messe-, Laden- und Gaststättenbau und hat u.a. die Innengestaltung der Deichwelle in Neuwied realisiert (siehe dort). Beim Bau des eigenen Firmengebäude wurde eine Kombination aus Massivholzelementen (CLT = Cross…
Weiter...

Westerkappeln, Holzlagerhalle
Lagerhalle aus Betonfertigteilen und Brettschichtholz. Eigentlich keine Halle mehr, sondern ein Aufbewahrungsort für hochwertige Produkte. Möge so etwas Nachahmer finden.
Weiter...

Wettenberg, Fahrrad-Fachmarkt Delta Bike
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude - Holzoberflächen innen sichtbar
Weiter...

Wettenberg, Ingenieurbüro
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...

Wiebelsheim, Büro- und Ausstellungsgebäude
Herzeigen, was man kann! Mit diesem "Schaufenster" für den eigenen Betrieb zeigt das Unternehmen, was gestalterisch und technisch mit dem Werkstoff Holz machbar ist. Dabei zeigt das Gebäude Innen wie Aussen durchaus unterschiedliche Gesichter im Detail, die sich zu einem harmonischen Ganzen fügen und Appetit aufs Holz machen.
Weiter...

Wiesbaden-Erbenheim, Supermarkt
Für den Bau des Supermarktes wurden 1100m³ Nadelholz verwendet. Mit Urban Farming auf dem Dach steht das Gebäude als Pilotprojekt für eine neue Generation von Supermärkten.
Weiter...

Wiesbaden, Supermarkt für ökologische Lebensmittel
Mit viel sichtbarem Holz und mit Anspielung auf alte Markthallen entstand ein Lebensmittelmarkt für ökologische Produkte der Tegut-Kette.
Weiter...

Wiggensbach, Produktions- und Ausstellungshalle Spielgerätehersteller Cucumaz
Ingenieurholzbau, dessen äussere Form an ein Gürteltier erinnert.
Weiter...

Willstätt-Sand, Bürogebäude
Das Bürogebäude der Softwarefirma BCT ist ein Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers HUF-Haus. Auf einem schön gestalteten parkartigen Grundstück ist es ideal positioniert.
Weiter...

Windeck-Leuscheid, Zimmerei Treibholz
Gewerbegebäude Zimmerei Treibholz (Holzbau/Strohballenbau)
Weiter...

Windeck-Schladern, Holzhandel Langen
Bei der Entwurfsidee für diesen Holz-Fachmarkt kam es darauf an, den Werkstoff Holz auch durch das Gebäude bewußt (und werbend) in Szene zu setzen. Wenn man so will gebaute Corporate Identity, die überzeugend belegt, welches Potenzial in dem Werkstoff steckt.
Weiter...

Windhof, Hofladen Oikopolis
Zur Errichtung des Verkaufsgebäudes wurden 248m³ Holz verwendet. Eingesetzt wurden u.a. leimfrei gefügte Massivholzplatten
Weiter...

Wittlich-Wengerohr, Bäckerei
Wie das angrenzende Baumarktgebäude auch, besteht die Primärtragkonstruktion der Bäckerei aus Betonsäulen mit einer Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern. Die nicht tragenden Innen- und Aussenwände sind in Holzrahmenbauweise hergestellt.
Weiter...