Industrie/ Gewerbebau

Longvic, Büro- und Werkstattgebäude
So baut ein Holzbaubetrieb für sich selbst: Holzrahmengebäude mit Fassade aus Douglasie und Lärche.
Weiter...

Lorch, Lagergebäude eines Briefmarkenversands
Das Gebäude zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien - Holz - sowie durch ein ausgeklügeltes Energiesystem aus. Der "Nurdach-Baukörper" ist energetisch optimiert, transparente Wärmedämmung zusammen mit einem Belichtungskonzept sorgt für optimale solare Wärmegewinne und schließlich wird noch die Abwärme der hauseigenen Druckerei genutzt, so daß so gut wie keine Heizenergie merh…
Weiter...

Lorsch, Alnatura Logistikzentrum
Für ihr neues Logistikzentrum errichtete die Allnatura GmbH ein Verwaltungsgebäude in Holzrahmenbauweise mit 1400 m² Geschossfläche und ein großes, 20800 m² Fläche fassendes Lagergebäude. Dieses besteht aus einer Mischkonstruktion aus Beton und Brettschichtholz. Die Aussenfassade besteht aus FSC-zertifiziertem, heimischem Lärchenholz. Für das besonders energieeffiziente Gebäude wurde eine…
Weiter...

Ludesch, Produktionshalle Ökohaus
Ein innovatives Gebäudekonzept. Die Tragkonstruktion der 900m² großen Halle besteht aus eingespannten Rundholzstützen. Diese sind innen ausgebohrt, also als Röhre ausgebildet, und anschließend technisch getrocknet worden. Dadurch sind sie sehr formstabil und frei von Schwundrissen. Die gewölbte Dachschale besteht aus zweischaligen, gekreuzten Elementen, die aus sägerauhen Brettern bestehen.…
Weiter...

Ludwigsburg-Neckarweihingen, Supermarkt

Der Supermarkt hat ein geschwungenes, begrüntes Dach.


Weiter...

Lustenau, Firmenzentrale Catering Walch
Das Firmengebäude wurde besonders wirtschaftlich aus grossformatigen Hohlkastenelementen und schlanken Balkendecken errichtet. Es ist aussen "getarnt" durch eine künstlerisch gestaltete Membran.
Weiter...

Lustenau, Marktzentrum Kirchpark

Eine beeindruckende Konstruktion ganz aus Holz. Im Erdgeschoss ein Verbrauchermarkt und weitere Geschäfte, darüber ein Parkdeck. Und schlielich ein 20m weit vorkragendes Dach. Die gesamte Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion ist mit transluziden Polycarbonatplatten bekleidet. Besonders nachts, wenn sie mit Fluoreszenzlampen angestrahlt wird, tritt die Holzkonstruktion deutlich hervor.


Weiter...

Luxembourg, A + P Kieffer Omnitec
Büro- und Lagergebäude im Niedrigenergiestandard. Konventionell gebaut und vollständig mit Holz verschalt.
Weiter...

Luxembourg, Ausstellungsgebäude
Zur Präsentation einer Holzbau-Ausstellung ("Made in wood") wurde ein demontierbarer Pavillon im Rahmen eines Architektenwettbewerbes unter jungen Architekten der Großregion (und darüber hinaus) entworfen.
Weiter...

Luxemburg-Findel, Skypark Business Center

Mit fast 80.000m² BGF einer der größten Holz-Hybrid-Bauten in Europa.In dem 372m langen und 30,5m hohen Gebäude wurden gut 13.000m³ Holz verbaut.


Weiter...

Lyon, Marktüberdachung - Marché Couvert
Zur Aufwertung eines ganzen Stadtquartiers wurde der Platz des 8. Mai 1945 neu gestaltet und mit einer Holzkonstruktion überdacht. Deren tragende Stützen bestehen aus Rundholz, das Dach aus Brettschichtholz und Holzwerkstoffplatten.
Weiter...

Maastricht, Moseaforum
Der Durchgang vom Parkhaus zum Markt ist von einem großen Glasdach überschirmt, das durch vier 9*9m große hölzerne "Sonnenschirme" getragen wird.
Weiter...

Magdeburg, Messehallen 1 und 2
Anläßlich der Bundesgartenschau wurden die beiden Messehallen mit einem hölzernen Raumfachwerk errichtet, das eine Grundfläche von 60*60m überspannt
Weiter...

Mainz, Büro- und Laborgebäude LAB 1

Dreigeschossiges Gebäude aus Holz und Recyclingbeton, Fassadendämmung aus Holzfasern


Weiter...

Mainz, Gewerbegebäude im Passivhausstandard
Gewerbegebäude mit Wohnung eines Heizungsbau-Fachbetriebes in Holzrahmenbauweise im Passivhausstandard. Die benötigte Restenergie wird über eine Holzheizung gewonnen. Die Decken bestehen aus Brettstapelelementen, Fenster und Fassaden weitgehend aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...

Manternach, Neubau Gewerbegebäude

Großes Kino! Mit Hilfe digitaler Entwurfs- und Fertigungsprozesse entstand aus mehr als 30000 Einzelteilen diese beeindruckende Konstruktion. Sie ist auch eines der größten bislang aus BauBuche realisierten Bauwerke. Insgesamt 23 Bögen mit Spannweiten von 22,5 bis 52,7m schaffen 5800m² Fläche für Büros und Fertigung. Die Bögen werden geformt durch einzelne "Holzboxen", die sämtlich mit…


Weiter...

Marche-en-Famenne, Comptoir wallon de materiel forestier de reproduction
Im Comptoir Wallon des materiels forestiers de reproduction werden Forstsamen gereinigt, aufbereitet, getrocknet und gelagert. Die Kuppelkonstruktion ist 43m lang, 27m breit und 12,5m hoch.
Weiter...

Maria Rain, Supermarkt
Die Dachkonstruktion des Billa-Marktes besteht aus faserverstärktem Brettschichtholz. Damit ist der sehr filigrane Querschnitt möglich geworden, der in seiner Form einem Flugzeugflügel ähnelt.
Weiter...

Markdorf, Gewerbegebäude mit transluzenter Hülle
Der gesamte Komplex der Gebäude der Firma Linnig Trucktec umfasst rund 2500m² mit unterschiedlichen Nutzungen. Elementierte und vorgefertigte Holzelemente mit einer transluzenten Aussenfassade aus Industrieglaspaneelen waren sehr wirtschaftlich, schnell zu bauen und ermöglichen problemlos eine Verlängerung/Aufstockung/Addition bis zur dreifachen Größe.
Weiter...

Meckenheim, Badstudio Josef Küpper Söhne

Energieautark mit grünem Wasserstoff betriebenes Gebäude


Weiter...

Melsungen, Holzbrücke Industrieanlagen B.Braun Melsungen AG
Auf x-förmig gekreuzte Brettschichtholzstützen gestellte Brücke zur inneren Erschließung des Werksgeländes.
Weiter...

Memmingen, Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Unterallgäu Werkstätten
An einen Erschließungsflur aus Betonfertigteilen sind kammartig die einzelnen Werkstätten in Holzskelettbauweise angefügt, die mit vorgefertigten, großformatigen Fassadenelementen ausgestattet sind.
Weiter...

Mercurey, Fassfabrik (Tonnellerie)
Wenn ein Produzent von Fassholz eine Gewerbehalle baut, so muß sie eigentlich aus Holz sein. In diesem Falle handelt es sich um eine 3000m² große Holz-Skelett-Konstruktion, deren Stützen aus Eiche bestehen und deren Träger in Nadel-Brettschichtholz ausgeführt sind. Die Fassade besteht aus Douglasie.
Weiter...

Mersch, Möbelhaus Koeune
Das 800m² Verkaufsfläche umfassende Möbelhaus wurde zu vergleichbaren Kosten errichtet, wie eine Standard-Stahlbauhalle. So konnten die vom Bauherren geforderten ökologischen Kriterien bei der Wahl der Baustoffe problemlos eingehalten werden. Das Gebäude unterstreicht glaubwürdig den Ansatz bei der Auswahl und dem Verkauf von Möbeln aus natürlichen/naturbelassenen Rohstoffen, in erster Linie aus…
Weiter...

Merseburg, Arzpraxis
Das Holzrahmengebäude der Praxis ist so flexibel konstruiert, dass es zu einem späteren Zeitpunkt relativ einfach in ein Wohnhaus umgewandelt werden kann.
Weiter...

Merzig, Logistikzentrum
Das Gebäude selbst ist eine Stahlkonstruktion. Drei der vier Seiten sind mit einer Fassade aus Kerto-Furnierschichtholzplatten versehen. Deren Einzelelemente sind 1,8*23m groß. Sie bedecken auf der Längsseite eine Fläche von 100*26m. Die vertikale Anordnung der Platten und die Fassadengliederung insgesamt sorgen dafür, daß das enorme Bauvolumen optisch erträglicher wird.
Weiter...

Mettendorf, Möbelhaus Hubor & Hubor
Das Mettendorfer Möbelhaus Hubor & Hubor besteht aus verschiedenen Gebäude, teils alter Bestand teils neu gebaut. Holz kam bei der Schaufassade zur Strasse hin zum Einsatz, bei einem rückwärtigen Werkstatt- und Lagerkomplex sowie in der Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern in der "roten Box".
Weiter...

Meyzieu, Bürogebäude "Sunstones"
Zwei dreigeschossige Bürogebäude im Plusenergiestandard. Betonskelettkonstruktion mit hoch wärmegedämmten Fassaden aus Holzrahmenelementen (3100m² Fassaden; 900m² Dachelemente)
Weiter...

Mickhausen, Produktions- und Verwaltungsgebäude
Die Deutschlandzentrale des Heizkesselherstellers ÖkoFen besteht aus einer Mischkonstruktion. Ein massiver Kern (Untergeschoss/Rundstützen und Deckenscheiben des Erdgeschosses/Aufzugsschacht) sorgt für die notwendige Aussteifung. Alle anderen Bauteile, insbesondere die hoch wärmegedämmten Fassaden und die Akustikdecken in den Büros bestehen aus Holz. Mit einer speziellen Holzunterkonstruktion war…
Weiter...