Landwirtschaftliche Bauten

Branne, Weingut Domaine des Collines
Der Architekt Philippe Mazieres kaufte mit seiner Frau 2006 dieses Weingut und gestaltete es - mit viel sichtbarem Holz - um.
Weiter...

Bremen-Huchting, Stadtteilfarm
Für die ARD Sendung "Jetzt oder nie" wurde die Scheune der Stadtteilfarm innerhalb von nur 3 Tagen von Zimmerer-Lehrlingen im 2. Ausbildungsjahr (Ausbildungszentrum Stade) realisiert. Dabei leistete die Firma Cordes professionelle Unterstützung mit Maschinen, Werkzeug und LKW.
Weiter...

Brennberg, Rinderstall
Klarer, moderner, gut proportionierter Rinderstall, der komplett mit Holz aus dem eigenen Wald realisiert wurde: zu 100% ein Produkt der regionalen Wertschöpfungskette.
Weiter...

Brunembert, Stallgebäude
Stallgebäude für 50 Milchkühe, konstruiert aus 48m³ Eichenholz. Das Fachwerk überspannt bis zu 30 m stützenfrei. Für die Fassade wurden 7,1 m³ Eiche und 3,6 m³ Erle verwendet.
Weiter...

Buchholz-Sexau, Winzergenossenschaft mit Vinothek
Massivholzgebäude mit Fassadenschalung aus Eichenholz
Weiter...

Buchs, Forstwerkhof Buchs-Suhr

Forstwerkhof mit Rundholztragwerk aus Douglasienholz


Weiter...

Burbach-Neustrassburg, Camp Shilo
Der Bauherr ist begeisterter Western-Fan und Wanderreiter. Deshalb baute er sich sein Anwesen im möglichst authentischen amerikanischen Stil - das Wohnhaus als Saloon. Zum Ort und zur Landschaft hin gibt sich das Anwesen eher bescheiden im Stil von Feldscheunen und bleibt so unauffällig und ist kein Fremdkörper
Weiter...

Campo Blenio, Stallgebäude
gemischt genutztes Stallgebäude mit Unterbringungsmöglichkeiten für Kühe und Schafe, einer Werkstatt, einer Käserei, einer Wohnung sowie ausreichend Lagerungsmöglichkeiten für Viehfutter.
Weiter...

Castrisch, Forstwerkhof
Der Forstwerkhof in Castrisch wurde nahezu vollständig mit Holz aus dem eigenen Gemeindewald realisiert. Seine Tragstruktur setzt sich aus 12/12cm starken Bohlen zusammen.
Weiter...

Chalampé, Lagergebäude Golfe du Rhin
In sorgfältiger Zimmermannsarbeit hergestellter Geräteschuppen.
Weiter...

Charlottenfelde, Forstwerkhof
Das Gebäudeensemble umfasst u.a. zwei Lagerhallen (1 Brettschichtholz-Skelettbau, 1 Nagelplattenbinderbau) sowie ein Wohnhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Châtillon-en-Diois, Herbier Diois - Ferme du Touret
Holzgebäude, teilweise mit Strohballen gedämmt, für einen auf medizinische und Gewürzkräuter produzierenden Betrieb.
Weiter...

Cintruénigo, Bodega Senorio de Arinzano
Das Fasslager der Bodega ist von einer sehenswerten Holzkonstruktion überspannt
Weiter...

Clausthal-Zellerfeld, Mutterkuhstall
Der 25*35m große Mutterkuhstall wurde aus Borkenkäferfichten aus dem Harz errichtet, die der Bauherr selbst aufarbeitete und teils mit einem mobilen Sägewerk zuschnitt. Das Haupttragwerk ist eine Rundholzkonstruktion
Weiter...

Dechow, gläserne Meierei
Stahlbetongebäude mit Dach- und Fassaden aus Holzelementen
Weiter...

Deutsch-Griffen, Stallgebäude
Klassische zimmermannsmässige Holzkonstruktion, realisiert mit Holz aus dem eigenen Wald, das auf dem Bauplatz mit einer Mobilsäge bearbeitet und anschließend verbaut wurde.
Weiter...

Deutschkreuz, Zollingerdach Weingut Igler
Die vorhandene Zollingerdachkonstruktion des neuen Fasslagers wurde 2009 saniert
Weiter...

Diemen, Reitstall
Stallgebäude für eine Reitschule mit Therapiereitangeboten. Die Tragstruktur besteht aus Brettschichtholzrahmen, das Dach aus Brettsperrholz. Die Dämmung des Anwesens besteht aus Strohballen.
Weiter...

Dross, Betriebsgebäude Weingut
Durch den Zusammenschluß zweier Weinkellereien wurde ein neues Betriebsgebäude erforderlich. Es wurde in strohballengedämmter Holzbauweise erstellt.
Weiter...

Droß, Weinbau-Betriebsgebäude
Durch die Zusammenlegung zweier Weingüter wurde ein neues Betriebsgebäude erforderlich. Für die Konstruktion fiel die Wahl auf Holz mit Strohballen als Dämmung.
Weiter...

Ebikon, Bauernhaus Vogelsang
In ein vorhandenes Bauernhofensemble wurde ein neues Wohnhaus gestellt. Es ist in Massivholzbauweise konstruiert und zwar mit leimfreien Brettstapelelementen, teilweise in Holz-Beton-Verbund-Bauweise. Die Aussenverkleidung ist in mit einer Roggenmehllasur vorvergrauten Fichtenschalung ausgeführt.
Weiter...