Landwirtschaftliche Bauten
Selzach, Auszugshaus Ettershof
Eingeschossiges Auszugs-/Austragshaus für die Altbauern des Ettershofes
Weiter...
Semriach, Rinderstall
Stallgebäude errichtet in einer Kombination von Rund-, Halbrund- und Schnittholz
Weiter...
Siders, Forstwerkhof
Mit viel Eigenleistungen erstellter Forstwerkhof auf einem Rundholzlagerplatz. Weite Auskragungen schützen die Konstruktion und ermöglichen witterungsgeschütztes Arbeiten im Freien. Decken- und Dachelemente wurden als Brettstapel in Weisstanne ausgeführt.
Weiter...
Sierksdorf, Fischerhütten
Für die noch in Sierksdorf arbeitenden Fischer wurden gestalterisch hochwertige Hütten errichtet, die durch eine DLRG-Station und eine Veranstaltungshütte ergänzt werden.
Weiter...
St. Andrä am Zicksee, Apfelspeicher
Eine Art Obstkiste de Luxe. An einer viel befahrenen Bundesstrasse wurde das Gebäude als Lagerstätte und "Direktvermarktungsstand" errichtet. Ungewöhnlich ist dabei der Passivhausstandard und die exklusive Verwendung umweltgerechter Materialien. Dies ist natürlich die Holzrahmenkonstruktion, aber auch die Verwendung von Recycling-Materialien, bis hin zu Lampen aus alten Fahrradschläuchen.
Weiter...
St. Georgen-Peterzell, Wiederaufbau des Untermühlbachhofes
Der historische Hof brannte 1990 bis auf die Grundmauern nieder und wurde durch eine den alten Bauformen nachempfundene zeitgenössische Holzkonstruktion ersetzt
Weiter...
Stocksberg, landwirtschaftliches Gebäude
Landwirtschaftliches Betriebs- und Wohngebäude in Holzskelettbauweise
Weiter...
Strass im Zillertal, Gewerbebau Maschinenring
Die Zentrale des Maschinenringes in Stass wurde auf einem massiven Beton-Sockel, der u.a. die Garage beherbergt als zweigeschossige Massivholzkonstruktion im Passivhausstandard errichtet. Die benötigte (Rest-)Wärme wird durch eine Holz-Hackschnitzelfeuerung geliefert.
Weiter...
Tannau, Forstbetriebshof
Der Forstbetriebshof wurde vollständig aus vor Ort gewachsenem eigenen Douglasienholz errichtet
Weiter...
Taucha, Betriebsgebäude Landwirtschaftskooperative Kola Leipzig
Das Gebäude enstand aus leimfreien, mit Aluminiumnägeln verbundenen Brettsperrholzelementen (Massivholzmauer)
Weiter...
Thankirchen, Rinderstall
Dreischiffige Konstruktion aus sägerauhem Vollholz mit erstaunlicher Raumwirkung. Ein Beispiel dafür, daß auch die oft vernachlässigten Gebrauchsbauten ansprechend gestaltet werden können, ohne das Budget des Bauherren zu strapazieren. Durch den Verzicht auf teure Stahlknoten, die Vermeidung komplizierter Zuschnitte und durch die Verwendung von eigenem Holz aus dem Wald des Bauherren konnten die…
Weiter...
Thüngersheim, Mehrzweck- und Werkstattgebäude
Mehrzweck- und Werkstattgebäude als Holzbauten für die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Thüngersheim (Obstbau und Baumschule).
Weiter...
Tremblay-en-France, Reiterhof
Ein in interkommunaler Trägerschaft entstandener Reiterhof für die Allgemeinheit. Vollständig in Holz konstruiert. Transparente Fassadenelemente aus Polycarbonat verleihen den großen Bauvolumina eine spektakuläre Leichtigkeit.
Weiter...
Triesdorf, Außenklimaställe für Rinder
Als Bestandteil des Bildungszentrums Triesdorf kommt den neu errichteten Außenklimaställen Modellcharakter zu. Neben einer optimalen Unterbringung von 150 Kühen war bei der Gestaltung zu berücksichtigen, daß dort Schulungen und Führungen stattfinden. Drei Baukörper mit je 50m Länge und bis zu 20m Breite sorgen für eine artgerechte Unterbringung der Rinder.
Weiter...
Tulln, Silo für Zucker
Einer der größten Silos in Europa, bestimmt für die Lagerung von 70.000 Tonnen Zucker wird von einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion mit bis zu 50m Spannweite überdacht. Dabei wurden gut 1000m³ Brettschichtholz verbaut.
Weiter...
Villars-Tiercelin, Forstwerkhof
Der zentrale Kern des Forstwerkhofes besteht aus Beton, alle Hüllflächen aus Holz. Verwendet wurden massive Brettsperrholzelemente. Das Gebäude hat einen beheizten (Minergie) und einen unbeheizten Teil.
Weiter...
Volkach, Weingut Zur Schwane
das Weingut wurde aus der ortslage ausgesiedelt. Beim Neubau galt es, die Gebäudemassen verträglich in die Umgebung zu integrieren. Nach aussen hin geschah dies u.a. durch eine Lärchenholzverkleidung. Zur Optimierung der Produktionsbedingungen wurde die Lagerhalle in Holzrahmenbauweise erstellt. Durch eine optimierte Dämmung konnte so der Kühl-Energieverbrauch stark reduziert werden.
Weiter...
Vordergeissboden, Forstmagazin
Für den Bau des Forstmagazins wurde bevorzugt der eigene Werkstoff verwendet. So kamen bei den tragenden Wand- und Deckenelementen Brettstapelelemente zum Einsatz. Die Dachkonstruktion mit Abmessungen von 19,5*21,5m besteht aus einem Rost von mit einander verleimten Brettern. Aufgrund der hohen Schneelasten bestehen die damit geformten Roste aus 28 Schichten mit einer Gesamtdicke von 1,12m.
Weiter...
VOSNE-ROMANÉE, Weinversandlager
Weinversandlager: Die Konstruktion ist komplett in Holzbauweise ausgeführt, die Dämmung mit Strohballen. So soll ein möglichst ausgeglichenes Innenklima mit guten Lagerbedingungen für den Wein erreicht werden.
Weiter...
Vrin, Ställe und Metzgerei
Im Rahmen des Modellprojektes zur dörflichen Entwicklung in Vrin entstand auch die eigene Metzgerei. Sie soll die Wertschöpfung vor Ort halten und ortsnahe Arbeitsplätze bieten.
Das auch kleine Objekte gestaltungswürdig sind, beweist die vielfach publizierte Telefonzelle vom gleichen Architekten.
Weiter...
Waldkirchen, Stallgebäude
Brettschichtholzbinderhalle
Weiter...
Weikersheim, Plusenergiehof
Ein leer stehendes landwirtschaftliches Anwesen wurde zu einem Plusenergiegebäude mit verschiedenen neuen Nutzungen umgebaut
Weiter...
Westhalten, Weingut Domaine Léon Bösch
Eine Ikone Bioklimatischer Architektur!
Weiter...
Windelsbach, Old West Ranch
Pferdefarm mit Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten im amerikanischen Western-Stil.
Weiter...
Winkling, Mostschänke Sacher
Das landwirtschaftliche Anwesen des Obstbaubetriebes wurde mit einem hölzernen Erweiterungsbau versehen, der eine Mostschänke mit Hofladen beherbergt. Auch die gesamte Innenausstattung ist in Massivholz ausgeführt.
Weiter...
Winterthur-Töss, Forstwerkhof
Der Werkhof wurde ausschließlich mit eigenem, FSC-zertifiziertem Holz erstellt.
Weiter...
Wolfach, Vollmershof
Der Hof ist eine Art moderner Interpretation der klassischen Ständer-Bohlen-Bauweise
Weiter...