Gesundheits-/ Rettungswesen

Heidenheim, THW-Gebäude
Fahrzeughalle und Personalgebäude in Holzrahmenbauweise mit Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern.
Weiter...

Heilbronn, Neubau Fördergruppe Beschützende Werkstätte
Die Tragstruktur der beschützenden Werkstätte besteht aus vier Betonrahmen, die aussen und innen mit Holz verkleidet, bzw. ausgefacht sind.
Weiter...

Hersbruck, Rot-Kreuz-Haus
Der Holrrahmenbau der BRK-Bereitschaft Hersbruck entspricht energetisch fast einem Drei-Liter-Haus.
Weiter...

Hofbieber, Firmengebäude Apraxon
Auf ein massives Erdgeschoss wurde eine auskragende Etage in Holztafelbauweise gesetzt
Weiter...

Imst, Pflegezentrum Gurgltal
Das dreigeschossige Gebäude ist im wesentlichen eine Konstruktion aus Brettsperrholz in Niedrigstenergiebauweise. Im Inneren sind die sichtbaren Oberflächen aus Weisstanne. Alle Holzteile bis auf die Fussbodenbeläge blieben unbehandelt.
Weiter...

Jouy-le-Moutier, Autistenzentrum
Das Zentrum zur Betreuung von Autisten besteht aus 8 verschiedenen Gebäuden in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Kalbach, Pflegeheim
Viergeschossiger Hybrid-Modulbau
Weiter...

Kallmünz, Arztpraxis
Wegen der Hochwassergefahr aufgeständerte Holztafelkonstruktion
Weiter...

Kelpen-Oler, Rettungswache
Erste Rettungsambulanz der Niederlande, die vollständig in Holzbauweise ausgeführt wurde
Weiter...

Kevelaer, Gradierwerk im Solegarten St. Jakob
Die gesamte 12m hohe Konstruktion wurde mit Lärchenholz ausgeführt. Ihr Grundriß (Durchmesser 25m) ähnelt einer Pilgermuschel (Der Solegarten trägt den Namen St. Jakob).
Weiter...

Klagenfurt, Palliativpavillon des Landeskrankenhauses
Offener Pavillon aus Lärchen-Lamellen, der es schwer kranken Patienten möglich macht, den Aussenraum therapiefördernd zu erleben
Weiter...

La Chapelle Saint Mesmin, Gesundheitszentrum
Eine 220m² große vorhandene Arztpraxis wurde saniert und mit einer 610m² großen Brettsperrholz-konstruktion zu einem Gesundheitszentrum erweitert
Weiter...

Leipzig, Mehrzwecksaal Krankenpflegeschule im Elisabethkrankenhaus
Der Mehrzwecksaal ist von einer gekrümmten hölzernen Gitterschale überdacht
Weiter...

Lingenau, modernes Wälderhaus
Massiver Mauerwerksbau mit hoch wärmegedämmter Holzfassade mit Schindelschirm im Stil des Klassischen Wälderhauses
Weiter...

Lingenau, Therapiezentrum
Massivbau, der aussen vollständig mit Holzschindeln verkleidet ist
Weiter...

Marseille, Établissement médico-social Groupe SOS
Dreigeschossiges, 800m² großes Holzrahmengebäude mit Holzfassade
Weiter...

Marseille, gerontologisches Zentrum - Seniorenheim
Das Seniorenheim wurde in einem ersten Bauabschnitt 1998 mit 60 Betten errichtet, dem 2011 ein weiterer Trakt mit ebenfalls 60 Betten in hinzugefügt wurde. Teil 1 ist in Holzskelettbauweise ausgeführt und mit einer Schalung aus Holz versehen. Teil 2 ist massiv gemauert und ebenfalls mit einer Holzfassade ausgestattet.
Weiter...