Ausstellungs-/ Verkaufsgebäude

Sevilla, ungarischer Pavillon zur Expo 1992
Der von dem bedeutenden Vertreter der organischen Architektur, Imre Makocecz, geplante Pavillon zur Expo 1992 steht heute unter Denkmalschutz.
Weiter...

Simmern, HausWerkstatt BauFritz
Ausstellungs- und Servicegebäude der Firma BauFritz, das von seiner Gestaltung auf den Stil des Hauses aufmerksam macht.
Weiter...

Speyer, Büro-Fachmarkt
Der Fachmarkt wurde in Holzrahmenbauweise mit TJI-Dachträgern erstellt. Daraus resultierte eine hohe Wirtschaftlichkeit und eine sehr kurze Bauzeit.
Weiter...

St. Gallen, Olma-Halle 7
Nachdem die Halle 7 durch einen Großbrand im jahre 2000 völlig zerstört worden war, kam es zu einem Neubau. Die Halle auf dreieckigem Grundriss besteht aus einer Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion. Deren Besonderheit besteht in der raumhohen Ausfertigung der abschließenden Fachwerkträger. In deren Untergurt ist der Boden des Obergeschosses eingehängt und der Obergurt trägt das Dach. Auf diese…
Weiter...

Staufen, Gewerbegebäude der Firma Martin Behringer Möbelkonzepte
Trotz seiner Reduziertheit ausdrucksstarkes Gewerbegebäude mit interessantem "Vorgarten".
Weiter...

Staufen, Zentrum für Baubiologie und Ökologie ZBÖ
Auf dem gelände des ZBÖ ist nahezu alles versammelt, was irgendwie mit ökologischen Bauen in Verbindung steht (incl. Buchverlag). Das spiegelt sich auch in den Gebäuden wieder, die in ihrer Mehrzahl Holzkonstruktionen sind.
Weiter...

Steinweiler, Gewerbegebäude
Friseurgebäude im Niedrigstenergiestandard (Holzrahmenbauweise)
Weiter...

Trier, Dreigeschossiges Gewerbegebäude
Dreigeschossiges Büro-, Verkaufs- und Lagergebäude eines Werkzeughandels.
Weiter...

Tübingen, Gewerbegebäude

Verkaufsstützpunkt eines Herstellers von Befestigungsmitteln


Weiter...

Vallendar, Supermarkt
Supermarkt mit Green-Building Zertifikat der DGNB in Silber
Weiter...

Wadgassen, Factory Outlet Center
6 Verkaufshallen in Holzbauweise mit hohem Brandschutzstandard (REI 90 B), entstanden auf dem Gelände der früheren Cristallerie Villeroy & Boch.
Weiter...

Wadgassen, Gewerbegebäude
Factory-Outlet-Center des Keramikhersteller Villeroy & Boch. Holz-Skelettgebäude aus Brettschichtholzrahmen
Weiter...

Walhorn, Firmengebäude Schreinerei Beckers
Das Firmengebäude der Menuiserie Beckers ist nicht nur Schaufenster und Büro des Betriebes, sondern zeigt zugleich anschaulich dessen Leistungsvermögen. Das Holzgebäude integriert geschickt einen erhalten gebliebenen Bestandsbau und setzt parallel zur Strasse einen architektonischen Akzent. Zwei Häuser weiter steht ein modernes Passivhaus, das von diesem Betrieb gebaut wurde.
Weiter...

Wartenberg, Zentrum für regionale Wirtschaft
Interessantes Gebäude mit einem in Holzkonstruktion ausgeführten eliptischen Dach (komplett vorelementiert).
Weiter...

Wassenach, Gewerbegebäude
Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Weil am Rhein, Vitra-Haus
Das Firmengelände der Vitra AG kann man als eine Art Freilichtmuseum moderner Architektur ansehen. Das Vitra-Haus besteht aus 12 aufeinander gestapelten "Urhäusern". Von der Konstruktion her Beton, dominiert im Inneren das Holz. Der Zutritt erfolgt über einen 900m² großen, mit Lärchenholz beplankten Platz. Im Inneren sind gute 2400m² Eichenparkett verbaut.
Weiter...

Weiler, Lebensmittelmarkt Sutterlüty
Ähnlich wie die österreichischen Ketten M-Preis oder Billa bemüht sich auch Sutterlüty um ein klares architektonisches Profil und hebt sich damit wohltuend vom Einheits-Supermarkt ab. Hier war das Ziel nicht nur die städtebauliche Integration, sondern i auch im Inneren ein offenes Konzept, das an einen Markt im traditionellen Sinne erinnern soll. Deshalb ist die 1500m² große Fläche mit einer…
Weiter...

Weisenheim am Sand, Backshop
Gebäude in Holztafelbauweise. Tragwerk innen sichtbar
Weiter...

Weißenbach, Supermarkt M-Preis
Der ungewöhnlich aussehende Supermarkt ist aussen mit einer Teichfolie verkleidet. Darunter befindet sich die Wand-/Deckenkonstruktion aus Brettschichtholzträgern und Hohlkastenelementen. Die Innenverkleidung aus Seekiefern-Sperrholzplatten kontrastiert bewußt mit dem eher spröden Äusseren.
Weiter...

Wettenberg, Fahrrad-Fachmarkt Delta Bike
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude - Holzoberflächen innen sichtbar
Weiter...

Wiebelsheim, Büro- und Ausstellungsgebäude
Herzeigen, was man kann! Mit diesem "Schaufenster" für den eigenen Betrieb zeigt das Unternehmen, was gestalterisch und technisch mit dem Werkstoff Holz machbar ist. Dabei zeigt das Gebäude Innen wie Aussen durchaus unterschiedliche Gesichter im Detail, die sich zu einem harmonischen Ganzen fügen und Appetit aufs Holz machen.
Weiter...

Wiesbaden-Erbenheim, Supermarkt

Für den Bau des Supermarktes wurden 1100m³ Nadelholz verwendet. Mit Urban Farming auf dem Dach steht das Gebäude als Pilotprojekt für eine neue Generation von Supermärkten.


Weiter...

Wiesbaden, Supermarkt für ökologische Lebensmittel
Mit viel sichtbarem Holz und mit Anspielung auf alte Markthallen entstand ein Lebensmittelmarkt für ökologische Produkte der Tegut-Kette.
Weiter...

Windeck-Schladern, Holzhandel Langen
Bei der Entwurfsidee für diesen Holz-Fachmarkt kam es darauf an, den Werkstoff Holz auch durch das Gebäude bewußt (und werbend) in Szene zu setzen. Wenn man so will gebaute Corporate Identity, die überzeugend belegt, welches Potenzial in dem Werkstoff steckt.
Weiter...

Wittlich-Wengerohr, Bäckerei
Wie das angrenzende Baumarktgebäude auch, besteht die Primärtragkonstruktion der Bäckerei aus Betonsäulen mit einer Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern. Die nicht tragenden Innen- und Aussenwände sind in Holzrahmenbauweise hergestellt.
Weiter...