Ausstellungs-/ Verkaufsgebäude

Wolfurt, Gewerbepavillon
Das pavillonartig gestaltete, eingeschossige Gebäude in Holzkonstruktion beherbergt eine Physiotherapiepraxis und ein Kosmetikstudio.
Weiter...

Zeuthen, Supermarkt
Supermarkt nach dem Green Building Konzept der REWE
Weiter...

Altenkirchen, Autohaus Bald
Die seinerzeit ungewöhnliche Dachkonstruktion weist Spannweiten zwischen 17,5 und 22,5m auf.
Weiter...

Bezau, Lagerhalle einer Holzhandlung
Lagerhalle einer Holzhandlung mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmetern. Am Standort war mit großen Schneelasten zu rechnen. Bei einer Hallenspannweite von 30 Metern wurde ein Dachwerk mit Fischbauchträgern konstruiert.
Die Halle hat ausladende Vordächer, die als Brettstapelkonstruktionen mit Zugstangen am Hauptbau angehängt sind.
In die Halle eingeschoben ist ein Bürotrakt in…
Weiter...

Braunschweig, Überdachung Einkaufspassage
Die Burgpassage ist von einem komplett verglasten "Tonnengewölbe" aus Brettschichtholz überdacht. Sie soll allerdings in naher Zukunft (2017) vollständig umgestaltet werden.
Weiter...

Dornbirn, Tischlerei Ritsch
Der vorhandenen Tischlerei wurde als Visitenkarte und Schaufenster eine zweigeschossige Holzbox vorgesetzt, die mit ihrer Schrägstellung subtile Spannung erzeugt und neugierig macht, auf das, was da zu sehen ist.
Der Tischlereibetrieb setzt auf vorbildliche ökologische Standards und arbeitet im Rahmen von Faktor8 mit weiteren Tischlereien in einem Netzwerk zusammen.
Weiter...

Dörth, BioDomus
Die Fassade dieses Bio-Baumarktes besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Eschwege, Warenhaus
Zwei bestehende Fachwerkbauten wurden restauriert und mit einem modernen Stahlbetonskelettbau zu einer Einheit zusammen gefügt. Der moderne Baukörper verfügt über eine elementierte, holzverschalte Fassade.
Weiter...

Garrebourg, Cristallerie
Das Ausstellungs- und Vorführungsgebäude der Cristallerie Lehrer hat einen sternförmigen Grundriß mit 8 bzw. 16 Ecken. Das sich darüber entwickelnde Zeltdach in sichtbarer Brettschichtholzkonstruktion ist von einer zentralen Säule abgestützt
Weiter...

Grolsheim, Galeria Baudesign
Das große Ausstellungsgebäude besteht aus einen Stahl-Tragwerk und dreieckigen Deckenelementen aus Holz-Beton-Verbundbauweise: in der bestehenden Größenordnung (6000m²) bisher einmalig. Für die einzelnen Elemente wurden 170m³ Konstruktions-Vollholz verbaut. Auf der website von HBV gibt es eine ausführliche Projektbeschreibung nebst Photos.
Weiter...

Hannover, ehemaliger polnischer Pavillon der Expo 2000
Der polnische Pavillon ist im wesentlichen eine Stahlkonstruktion. deren 5 zentrale Säulen sind mit Birkensperrholz verkleidet. Im Inneren befanden sich 4 verschiedene Holzhäuser mit unterschiedlichen Ausstellungen, darunter eine Nachbildung des Urwaldes von Bialowieska. Der Pavillon wurde nach der Expo abgerissen.
Weiter...

Hannover, Halle 26 der Hannover Messe
Das Hängedach der drei jeweils 70m langen Hallenschiffe mit zusammen 25400m² Fläche besteht aus vorgefertigten Holzpaneelen
Weiter...

Hoofddorp, Showroom Inspiration House
Für die Fassadenkonstruktion des Gebäudes wurde Accoya-Holzverwendet
Weiter...

Hörbranz, Supermarkt
Der Billa-Supermarkt ist mit einer interessanten, kostengünstigen stahlunterspannten Holzdecke überdacht.
Weiter...

Isny, Büro- und Ausstellungsgebäude
Zweigeschossiger KfW-40 Holzrahmenbau
Weiter...

Lassnitz bei Murau, Spar-Markt
Der 2010 eröffnete Sparmarkt in Lassnitz-St.Egidi bezeichnet sich als Klimaschutz-Sparmarkt und ist nach eigenen Angaben der erste Verbrauchermarkt der mit dem Gold-Zertifikat der österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft ausgezeichnet wurde. Möglich wurde dies durch die konsequente Nutzung aller Sparpotenziale, exzellente Dämmung und schließlich durch die Holzverwendung,…
Weiter...

Lux, Ausstellungspavillons
Vier parallel zur Hauptstrasse orientierte Verkaufspavillons mit Pyramidendachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern. Am Kopfende der Zeile ist ein Gastronomiebetrieb in gleicher Form, jedoch in Blockbauweise angeordnet.
Weiter...

Neuss, Büro- und Werkstattgebäude
Hier geht es um Autos - und das sieht man. In einem der mit der üblichen Gewerbegebietstristesse umflorten Stadtteil sticht dieses Gebäude hervor. Der Holzrahmenbau erinnert an einen Autoreifen und macht so auf seine Bestimmung als Büro und Autowerkstatt aufmerksam. Wohl proportioniert, unaufdringlich und einfach gute Architektur - man wünschte sich mehr davon.
Weiter...