Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Colmanicchio, zwei Ferienhäuser
Die beiden Ferienhäuser liegen auf 1340m Seehöhe, in einem kleinen Dorf oberhalb von Locarno, das nur über eine Seilbahn zugänglich ist. Deshalb wurden die beiden Holzhäuser auf Helicopter-Transportfähige Elemente hin konstruiert.
Weiter...

Combourg, Schulmensa
Die Schulmensa ist eine Holzrahmenkonstruktion mit einer Fassade aus Douglasienholz.
Weiter...

Dahlen, Jugendherberge - Kompetenzzentrum Holz
Rundes gebäude in Form eines "Schneckenhauses" in Holzständerbauweise mit Strohballendämmung
Weiter...

Damüls, Hotel Alpenstern

Fünfgeschossiger Hotelbau, davon drei Geschosse in Holzmodulbauweise


Weiter...

Dellach, Biohotel Daberer
Das Hotelgebäude wurde um ein zusätzliches Dachgeschoss aufgestockt und um einen Eingangsbereich erweitert.
Weiter...

Deutsch Tschantschendorf, Ferienhaus
Eine Art Urform des Hauses: ein Satteldachgebäude ohne Dachüberstände, aussen gänzlich mit Lärchenbrettern verschalt.
Weiter...

Deutsch-Schützen, Ferienhäuschen "Wohnothek"
Zehn kleine Gebäude wurden als "Wohnothek" unauffällig in einen Weinberg eingepasst. Sie sind "holzsichtig" und in der Fassade unbehandelt. Die zunehmende Vergrauung wird eine perfekte Integration in die Natur möglich machen.
Weiter...

Deutschnofen, Restaurant Berghütte Oberholz
Der Gaststättenraum beginnt unter einem Sattdachfirst, der sich anschließend in drei auffächert und so die umgebende Berglandschaft symbolisiert.
Weiter...

Dietramszell. ökologische Akademie Linden
Das Gästehaus der ökologischen Akademie - eine von rund 40 bayerischen Umweltstationen - wurde als Erweiterungsbau in einfacher Holz-Skelettkonstruktion (Niedrigenergiestandard) errichtet.
Weiter...

Disentis, Ferienhaus
80 Quadratmeter grosses Ferienhaus mit Strohballendaemmung.
Weiter...

Ditzingen, Betriebsrestaurant Trumpf
Das Dachtragwerk des 5900 m² großen Gebäudes besteht im Primärtragwerk aus Stahl und im Sekundärtragwerk aus Brettschichtholzwaben/Rippen, deren Struktur an ein Blatt erinnert. Deren Spannweite erreicht bis zu 22m. Die Waben werden nach oben durch perforierte Holz-Akkustikplatten geschlossen. In dem 1900m² großen Restaurant können 700 Mitarbeiter gleichzeitig essen.
Weiter...

Dol de Bretagne, Domaine des Ormes: Baumhäuser
Die derzeit wohl größte Anlage mit insgesamt 37 Baumhäusern zum Übernachten.
Weiter...

Donaueschingen, Öventhütte
Rustikale Gaststätte in Blockbauweise
Weiter...

Donnersbach, Holzbox-Appartmentanlage Planneralm
Als Ergebnis eines 2003 durchgeführten Wettbewerbes des Landes Steiermark im Rahmen eines EU-Projektes entstand das Konzept modular aufgebauter Bauten für Ferien- und Jugendherbergen. Ein Beispiel dafür ist die Appartementanlage Planneralm, deren konstruktives Konzept auf Elementen aus massivem Kreuzlagenholz beruht.
Weiter...

Donnersbachwald, Feriendorf Hinterwald
Die Hütten des Feriendorfes Hinterwald bestehen aus unterschiedlichen alten Getreidespeichern, die hierher versetzt und an die Tourismusnutzung adaptiert wurden.
Weiter...

Dornbirn, Funktionsgebäude Camping Enz
Eingeschossige Funktionsbauten, jeweils mit umlaufendem Laubengang
Weiter...

Dörscheid, Rheinhöhe Ferienhäuser
Urlaub machen im Tal des Weltkulturerbes, und das noch in einem Holzhaus: was will man mehr. Bitte beachten: über die Qualität der angebotenen touristischen Leistungen kann hier keine Aussage getroffen werden!
Weiter...

Dortmund-Brakel, Café & Restaurant
Das Caré Café-Restaurant am Knappschaftskrankenhaus steht als offenes Kommunikationszentrum an der Nahtstelle zwischen Krankenhaus und Südpark. Der knallrote Holzrahmenbau ist zweigeschossig und beherbergt im Obergeschoss ein Tagungs- und Seminarzentrum.
Weiter...

Dresden, Mensa und Casino der Offiziersschule des Heeres
Eine alte Villa wurde saniert und mit einem Stahl/Holzbau erweitert
Weiter...

Dresden, Naturschutzstation Dachsenberg
Fünf organisch geformte Nurdachhäuser als Übernatchtungshütten der Naturschutzstation des NABU
Weiter...

Dunkerque, Jugendherberge
Die füngeschossige Jugendherberge mit insgesamt 86 Zimmern besteht aus einem massiven Sockelgeschoss. Darüber sind alle vertikalen und horizontalen Erschließungen (Treppen/Flure) aus Beton. Die gesamte restliche Konstruktion ist in Holzrahmenbauweise entstanden (teils vorgefertigt).
Weiter...

Düsseldorf-Vennhausen, Anbau einer Mensa an eine Förderschule
Durch einen kostensparenden Anbau an den bestand wurde die Förderschule um eine Mensa und Räume für die Hausaufgabenbetreuung erweitert. Dabei wurde in Holzrahmenbauweise mit teilweiser Vorfertigung gearbeitet. Die Verkleidung besteht aus farbigen, melaminharzgetränkten Vollkernplatten
Weiter...

Egg, Ferienhaus
Ferienhaus in Brettsperrholzbauweise, innen sichtbar, aussen mit Holzfaserdämmung und dunkler Brettschalung
Weiter...