Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Guldental, Ferienhaus
Auf dem Gelände eines Campingplatzes entstanden in moderner Architektur 2 moderne Ferienhäuser als Alternative zu den üblichen "mobile homes". Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf der u.a. website
Weiter...

Guntersblum, Vinothek und Weinstube Domhof
Die Vinothek wurde den etwas heterogenen Gebäuden des Domhofes als Anbau hinzugefügt und bildet als ruhig gestalteter Baukörper eine Klammer für den Bestand. Die Öffnung hin zu dem großzügigen Gartenbereich verleiht dem Ganzen ein besonderes Flair: mit wenig viel erreichen!
Weiter...

Gutach, Erlebnisdorf Uhrwerk
Ein Holzbau im traditionellen schwarzwälder Stil für Gastronomie und Schauwerkstätten
Weiter...

Hamburg, WakuWaku Restaurant und Bioladen
Das WakuWaku weist eine bemerkenswerte Innenausstattung mit Gebrauchtholz auf.
Weiter...

Hamburg, Wälderhaus
Das aus Brettsperrholz gebaute Hamburger Wälderhaus ist als Exzellenz-Projekt der Internationalen Bauausstellung ausgewiesen und steht am Eingang der internationalen Gartenschau igs 2013. Der in den oberen drei Geschossen aus Brettsperrholz konstruierte Bau beherbergt neben dem Science Center Wald und dem Forum Wald ein Restaurant sowie das Raphael Hotel Wälderhaus mit 82 Zimmern
Weiter...

Hannover, Hotelgebäude
Das Hotel Radisson ist ein konventionell errichtetes Gebäude mit eiem technisch interessanten Holzdetail. Der gegliederte Bau wird optisch zu einem Block zusammengefasst durch zwei überdimensionale Rahmen. Deren Höhe beträgt immerhin 21m und die waagrechten Rahmen sind 22,8m lang. Die gewählte Konstruktion aus Brettschichtholz, kombiniert mit Hohlkastenelementen aus Furnierschichtholz erwies sich…
Weiter...

Hartheim-Feldkirch, Hotel Bohrerhof

Beim Bau des Hotels kamen rund 1.500 cbm Bauholz und 1.200 cbm Holzfaserdämmung zum Einsatz.


Weiter...

Hassloch, Dachkonstruktion Mensa Hannah-Ahrend-Gymnasium
Die eigenwillige Geometrie der Dachkonstruktion der Mensa wird interessante Lichtstimmungen im Inneren erzeugen!
Weiter...

Heimbach-Hasenfeld, Haus am See
Ein Haus, das provoziert. Preisgekrönt ob seiner Architektur, von manchen geschmäht, weil es sich so gar nicht verstecken will. In jedem Fall eine originelle Lösung in Holzbauweise, die gut mit dem schwierigen Terrain umzugehen weiß.
Weiter...

Hermagor, Feriendorf Pressegger See
Fast schon ein Klassiker. Zurückhaltend in die Landschaft eingepasste Ferienhäuser, die einen Urlaub nahe an der Natur möglich machen. Die insgesamt 18 Bauten sind in Holzriegelbauweise konstruiert und ruhen auf bis zu 18m tief in den Untergrund getriebenen Lärchenstämmen.
Weiter...

Hoerdt, Schulmensa Collège Baldung Grien
Hinter einem gesichtslosen Beton-Schulgebäude wurde als Ergänzungsbau diese sehr schön gestaltete Schulmensa in einer Kombination aus Holz-Skelett-und Holzrahmenbauweise angelegt. Sie ist über einen Laubengang mit dem bestandgebäude verbunden. Bitte beachten: die Mensa ist von der öffentlichen Strasse aus nicht einsehbar. Wie fast überall in Frankreich ist das Schulgelände eingezäunt und für…
Weiter...

Hohenkirchen-Beckerwitz, Baumhausdorf
Sechs aufgeständerte, wabenförmige Baumhäuser für bis zu 6 Personen.
Weiter...

Hohenstein-Ödenwaldstetten, Hotel
Als Erweiterung eines vorhandenen Ensembles wurde ein zusätzlicher Trakt mit 36 Doppelzimmern angefügt, der in extrem kurzer und wirtschaftlicher Bauweise gebaut wurde. Der Gebäudekern besteht aus Beton-Fertigteilelementen, die nach aussen mit einer vorgefertigten Holz-Elementfassade abgeschlossen sind. Die Verkleidung besteht aus horizontalen, unbehandelten Douglasienlamellen. Teilweise wurde ein…
Weiter...

Hoppstädten-Weiersbach, Gästehaus des Umwelt-Campus
Zweigeschossiges, modular aufgebautes Gästehaus mit 48 Wohneinheiten.
Weiter...

Hosingen, Jugendherberge und Centre Ecologique
Das Gebäude beherbergt sowohl eine Jugendherberge als auch in Ökozentrum mit Ausstellung des Naturparks Our.
Weiter...

Houffalize, Ferienhaus
Ferienhaus in Blockbohlenbauweise
Weiter...

Hyères, Brasserie des Iles
Eine bestehende Gaststätte wurde umfassend saniert und mit einer Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...

Ilmensee, Erweiterung Berggasthof Höchsten
Die Hotelerweiterung wurde mit Massivholzelementen aus dem Lignotrend-System durchgeführt (sichtbare Oberflächen aus Weisstannenholz).
Weiter...

Isny, Winzerverein
An die Stadtmauer angebaut ist das Gebäude des Winzervereins Isny. Im Innenausbau wurde mit Eichenholz gearbeitet, Tisch und Bestuhlung sind aus alten Fassdauben.
Weiter...

Jonzac, Thermalbad und Hotel
Sehr schöne, geradezu klassisch durchkomponierte Anlage, die in ihrer Anordnung ein wenig an japanische Tempelanlagen erinnert.
Weiter...

Kall, Umbau/Erweiterung Jugendferienhaus Krekel
Das bestehende Ferienheim der katholischen Pfadfinderinnenschaft St. Georg des Diözesanverbandes Aachen wurde barrierefrei umgebaut mit mit einer Holzrahmenkonstruktion erweitert.
Weiter...

Karlsruhe, Mensa dreier Hochschulen
Die Karlsruher Mensa befindet sich in einem Übergangsbereich von Hochschulgebäuden zu Wald. Dem trägt die Architektur durch organisch anmutende Strukturen Rechnung. Die dazu verwendete Holzstruktur ist dabei auf den ersten Blick nicht erkennbar, da vollständig ummantelt. In Form wie Oberflächenqualität handelt es sich um eine völlig ungewohnte Allianz mit dem Holz, die geeignet ist, diesem…
Weiter...

Kassel, Kasbah-Häuser
Kasbah ist ein Projekt zum experimentellen Wohnen der Kunsthochschule Kassel. Im Rahmen eines Wettbewerbes entwarfen Studenten würfelförmige Häuser mit 6m Kantenlänge. 5 verschiedene Entwürfe (2 aus Kassel, 2 aus Basel, einer aus Finnland) wurden ausgewählt und realisiert. Sie dienten während der Documenta 12 als einfache Unterkünfte. Drei der Fünf Projekte sind Holzkonstruktionen. Das Haus Liane…
Weiter...

Kassel, Seglergaststätte am Bugasee
Gaststättenensemble, erbaut zur Bundesgartenschau 1981
Weiter...

Kehl, Bistro
Der kleine Holzskelettbau auf ovalem Grundriß beherbergt ein Bistro und einen Kiosk. Als Bestandteil der gesamten Platzgestaltung zeigt dieses Projekt, wie wichtig auch kleie Bauaufgaben sind - und wie schön sie mit Holz gelöst werden können.
Weiter...

Kempenich-Engeln, Bahnhof Vulkan-Express Erweiterung
Aufgrund der großen Beliebtheit des Engelner Bahnhofes wurden die Gebäude 2003 mit einer weiteren Holzkonstruktion ausgebaut. Im Gegensatz zum ersten Bauabschnitt wurde es eine Ingenieurholzkonstruktion mit großen Brettschichtholzbindern. Das Ensemble wird gastronomisch genutzt.
Weiter...

Kirschweiler, Clubgebäude Golfplatz
Die Erweiterung des vorhandenen Clubgebäudes des Golfclubs Edelstein-Hunsrück in Kirschweiler ist als Brettsperrholzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Klagenfurt, Strand- und Bootshäuser
Am Friedelstrand am Wörthersee befinden sich eine Reihe hölzerner Boots- und Ferienhäuser aus verschiedenen Epochen.
Weiter...

Klagenfurt, Sunset-Club
Das Klagenfurter Strandbad wurde um einen stimmungsvollen Gastronomiebereich ergänzt. Der Bereich der Bootsvermietung wurde mit einer offenen Holzkonstruktion überbaut, in der man stimmungsvolle Sonnenuntergänge genießen kann.
Weiter...

Koblenz, Modulbauten des Campingplatzes Rhein-Mosel
Die Infrastruktur- und Servicegebäude des Campingplatzes Rhein-Mosel bestehen aus vorgefertigten Raumzellen, deren Konstruktion auf einem Stahlrahmen basiert, der von Holztafelelementen umschlossen ist.
Weiter...

Köln-Rodenkirchen, Bootshaus "Alte Liebe"
Die "Alte Liebe" ist ein schwimmendes Lokal auf dem Rhein bei Rodenkirchen. Der Vorgängerbau wurde durch einen Brand zerstört und 2003 durch eine neue Holzkonstruktion ersetzt. Die Website der Zimmerei und des Lokals enthalten eine interessante Bilddokumentation.
Weiter...

Köln, Schnellrestaurant
Die Kölner Filiale der "etwas anderen Restaurants" glänzt mit einem ausgefallenen Design und zeigt ein ansehnliches hölzernes Kleid.
Weiter...

Konstanz, Imbiss am Döbele
Gestalterisch gelungene Variante einer Imbissbude. Hier in Holzkonstruktion mit Verkleidung aus roten Dreischichtplatten.
Weiter...

Kröv, Ferienwohnungen
Auf dem Dach der Produktionshalle des Weinbaubetriebes Hermes entstanden zwei luxuriöse Ferienwohnungen in Holzrahmenbauweise.
Weiter...