Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Dordrecht, Poldercafé de Waterjuffer
Ein ehemaliger Wasserturm wurde zu einem Hotel umgebaut und am Fuß des Turms ein Café angefügt.
Weiter...

Dornbirn-Bödele, Berghotel Fetz
Betriebsunterbrechungen sind teuer, lärmende Baustellen im Hotelbereich vergraulen Gäste. Deshalb wurde hier die Aufstockung des Bestandes mit 10 vorgefertigten Komfortzimmerboxen geplant, die innerhalb weniger Stunden montiert waren.
Weiter...

Dornbirn, Gaststätte "Schwefelbeiz"
Die Schwefelbeiz ist als Holzrahmenbau erstellt und trägt aussen eine Lärchen Rhombusschalung. Im Innenausbau wurden Lignotren-Akkustikdecken aus Weisstanne verwendet. Die Fußböden bestehen aus Eichenholzdielen.
Weiter...


Drees, Ferienpark Nürburgring
Ferienpark mit 100 Häusern in Fertigbauweise.
Weiter...

Düsseldorf, Gastronomie- und Ausstellungspavillon
Auf einem zentralen und Verkehrsreichen Platz wurde ein ungewöhnlicher Pavillon errichtet. Um einen massiven Aussteifungskern wurde die tragende Gebäudestruktur in Brettsperrholzbauweise errichtet und aussen mit Cortenstahl und Glas verkleidet.
Weiter...

Düsseldorf, Hotelpavillon
An der Düsseldorfer Hafenspitze entstand ein Pavillon vor dem beiden Türmen des Hyatt-Hotels. Er erinnert in seiner Formgebung an einen Rheinkiesel. Seine komplizierte Brettschichtholzkonstruktion ist aussen mit polierten Edelstahlschindeln verkleidet.
Weiter...

Echternach, Jugendherberge
Die Echternacher Jugendherberge hat eine Holzfassade in "Möbelqualität". Die bündig angepassten Klappläden ermöglichen variierende Ein- und Ausblicke.
Weiter...

Ehrenberg-Seiferts, Schäferkarren
Ein Rhönerlebnis der besondern Art: die Übernachtung in hölzernen Schäferkarren.
Weiter...

Eich, Wochenendhaus am Eicher See
Schlichter Baukörper in Holzrahmenbauweise, auf eine Stahlkonstruktion aufgeständert (Hochwasser).
Weiter...

Eisenschmitt, Ferienpark Rob
Die Ferienanlage besteht aus 5 Vollholz-Blockhäusern auf massivem Sockelgeschoß. Der Eigentümer ist ein Holzliebhaber und entsprechend sorgfältig wurden alle Konstruktionen - weitgehend in Eigenleistung -errichtet. Etwa 750 Festmeter Douglasienholz, davon ein Drittel aus der Pfalz und zwei Drittel aus der Eifel wurden eigens ausgesucht. Damit ist die Anlage eine wichtige Referenz für den Einsatz…
Weiter...

Erfurt, Café del Sol
Systemgastronomie im karibischen Stil. Viertes Haus der Kette und erstes in Ostdeutschland.
Weiter...

Erfurt, Mensa der integrierten Gesamtschule
Brettschichtholzskelettbau mit Zellulosedämmung
Weiter...

Feulen, Hennesbau
Die ehemalige Lohmühle wurde aufwändig zu einem Kulturzentrum umgebaut. Die Holzkonstruktion (Eiche) des großen Festsaals ist auch nach außen hin sichtbar.
Weiter...

Fischbach, Natur-Erlebnis-Zentrum Wappenschmiede
Errichtet in der Lignotrend-Bauweise.
Weiter...

Fontaine-les-Dijon, Schnellrestaurant
Bei der Renovierung dieses Schnellrestaurants wurde auf umweltverträglichkeit geachtet. Demzufolge wurde intensiv mit Holz - innen wie aussen - gearbeitet.
Weiter...

Franchorchamps, Hotelgebäude
Das Viersternehotel "Hotel de la Source" direkt an der Rennstrecke Spa-Franchorchamps besteht in seiner Tragstruktur aus Beton. Fassaden und Dächer sind mit Western Red Cedar verkleidet. Im Innenausbau dominiert Eichenholz.
Weiter...

Frankfurt, Restaurant mit Aussichtsturm
Das 440m²roße Projekt ist eine Art Kristallisationspunkt in einem neuen Wohnquartier. Es beherbergt ein kleines Restaurant und einen Ausstellungs- und Konferenzraum des Projektentwicklers des neuen Stadtquartiers. Ein 14m hoher, von aussen zugänglicher Aussichtsturm krönt das Ganze.
Weiter...

Freiburg, Green City Hotel
Das Green City Hotel ist - wie auch das anschließende Wohnhaus - ein Beton-Skelettbau mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz.
Weiter...

Furtwangen, Ferienhaus am früheren Seilerhansenhof
Brettsperrholzgebäude
Weiter...

Furx, Ferienhaus
Einfaches Ferienhaus mit 4 großen Panoramafenstern, die durch Schiebeläden geschlossen werden können.
Weiter...

Fussach, Wochenendhaus
Dem mit Aluminium verkleideten Wochenendhaus sieht man seine Tragkonstruktion aus hölzernen Multibox-Elementen nicht an. Auch das gesamte Gebäude steht auf Holz: Eine Pfahlgründung mit Betonaufsätzen.
Weiter...

Gaggenau, Gästehaus Akademie Schloß Rotenfels
Das Gästehaus besteht aus einem halbkreisförmig geschwungenem Baukörper aus Beton, der das Gelände gegen die stark befahrene Strasse abschirmt. Zur Gartenseite hin ist eine hölzerne Fassade mit einer Laubengang und Vordachkonstruktion angebracht.
Weiter...

Gaienhofen, barrierefreies Restaurant und Hotel
Im Rahmen eines Gesamtprojektes zur Integration behinderter Menschen entstand auch ein Gästehaus mit 40 Plätzen. Es wurde auf einem massivem Sockelgeschoss mit vorgefertigten Holztafel-Elementen errichtet. Im Inneren dominieren sichtbare Holzoberflächen.
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Erweiterungsbau Hotel "Quartier"
Hotelerweiterung in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Hotel Werdenfelserei
Hotel in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Gomadingen, Kochs Café-Bistro-Vinothek
Der Betrieb von Uschi Koch legt Wert auf kontrolliert biologische und wenn möglich regionale Produkte. So lag es nahe, diese Philosophie auch auf das neu entstandene Gebäude zu übertragen. Die Konstruktion und die Fassade bestehen aus einheimischen Douglasien und die Innenausstattung aus rotkerniger Buche.
Weiter...

Grevenmacher, Bankettsaal Hotel Simons Plaza
Bei der Modernisierung und Erweiterung des Hotels wurde ein schöner Bankettsaal in Holzkonstruktion geschaffen. Bei der Erweiterung des Bettentraktes kamen vorgefertigte Raumzellen zum Einsatz, die die notwendige Bauzeit auf ein Minimum verkürzten.
Weiter...

Grömitz/Nienhagen, barrierefreies Ferienhaus
Eingeschossige, barrierefreie Holzrahmenbauten, die in Form und Anordnung einer traditionellen Hofanlage folgen.
Weiter...

Gruibingen, Autobahnraststätte an der A 8
Die Autobahnraststätte bei Gruibingen wurde als Holzbau nach den Prinzipien des Feng-Shui konstruiert.
Weiter...