Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Baiersbronn, Glasmännlehütte
Blockbaukonstruktion, realisiert mit 110 Stämmen und 165 Festmetern Tannen-Rundholz aus dem Baiersbronner Gemeindewald. Die Wanderhütte liegt auf einer Höhe von 780m
Weiter...

Balderschwang, Erweiterung Hotel Ifenblick
Das Hotel wurde um einen eingeschossigen Frühstücksraum und Wellnessbereich in Brettsperrholzbauweise erweitert
Weiter...

Bamberg, Mensa E.T.A.-Hoffmann Gymnasium
Auf einen Stahlbetontisch gestellte Flachdach-Holzkonstruktion mit Verkleidung aus rot gefärbten Faserzementplatten.
Weiter...

Bansin, Ferienhausanlage
Ferienhaussiedlung mit 29 skandinavischen Holzhäusern
Weiter...

Bardolino, Aqualux Klimahotel
Hotel in Massivholzbauweise
Weiter...

Bardolino, Klimahotel Aqualux
Das Hotel wurde in Brettsperrholzbauweise mit Holzfaserdämmung realisiert.
Weiter...

Basel, Dunkelrestaurant "Blinde Kuh"
Das Baseler Restaurant "Blindekuh" wurde als Holzkonstruktion in eine ehemalige Industriehalle eingebaut. Zwei Holzboxen für den Restaurantbetrieb werden von einer begehbaren Holz-Beton-Decke überspannt, deren Untersicht aus Lignotrend-Akustik-Elementen besteht. Diese sorgen für eine gute Akustik in dem völlig dunklen Gastraum, in dem Blinde Sehende bedienen und ihnen ein Gefühl davon vermitteln,…
Weiter...

Basel, Pavillon im Johanns-Park
Der eingeschossige hölzerne Pavillon beherbergt eine Cafeteria und einen Spielraum für Kinder
Weiter...

Basel, Umbau und Erweiterung der Jugendherberge St. Alban
Der Erweiterungsbau der Jugendherberge ist eine Betonkonstruktion, bei der im Fassadenbereich und im Innenausbau Holz zum Einsatz kam.
Weiter...

Bayreuth, Mensa der Universität
Das lebhaft gegliederte Faltdach der Mensa wird von sich schirmartig verzweigenden "Baumstützen" auf eingespannten Betonstützen getragen. Diese sind in einem Quadratraster mit 14,4m Seitenlänge angeordnet.
Weiter...

Bayrischzell, Hotel und Gesundheits-Resort "Tannerhof"
Über eine Aufstockung, die sich stilistisch dem Altbestand anpasst wurde das über 100 Jahre alte Naturhotel erweitert. Mit drei kleinen separaten Zimmertürmen in Brettsperrholzbauweise (aussen verschindelt) wurden neue gestalterische Akzente gesetzt.
Weiter...

Bayrischzell, Sanierung/Erweiterung Rotwandhaus
Die Alpenvereinshütte auf 1765 m aus dem Jahre 1906 wurde saniert und mit einem Holzbau erweitert
Weiter...

Beaufort-sur-Doron, Berghütte Refuge de Presset
Im Zuge eines größeren Berghütten-Sanierungsprojektes wurde auch das Refuge de Presset (2514müNN)erneuert. Es besteht jetzt aus einer Massivholzkonstruktion, die 30 Personen beherbergen kann.
Weiter...

Bedrettotal, Corno-Gries-Hütte
Der Altbau der Corno-Gries-Hütte wurde entkernt und neu strukturiert. Als Abschluss des Bestandsbaus wurde ein Glaskranz gesetzt auf den wiederum eine Holzstruktur in Form einer kopfstehenden, stumpfen Pyramide gestellt wurde.
Weiter...

Benfeld, Firmen-Kantine Socomec
Die Konstruktion der eingeschossigen Firmenkantine besteht aus einer Mischung von Holz-Skelettbau mit Brettschichtholzbindern. Bitte beachten: die Kantine liegt auf einem eingezäunten Firmengelände. Sie ist etwa in Höhe von 16, rue de Strasbourg von aussen sichtbar.
Weiter...

Bennwihr, Ferienhaus O'Connel-Lodge
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...

Benodet, Restaurant "Le Tourne Dos"
Das Restaurant ist ein drehbares Holzgebaeude nach dem Typus "Domespace".
Weiter...

Berching, Gästehaus "Haus St. Wunibald" mit Verwaltung und Kindergarten
Dreigeschossiger Holzbau mit Dämmung aus Strohballen. Partner des EU-Projekts UP STRAW
Weiter...

Beringen, Restaurant BE-MINE - Mia Mensa
Das Restaurant hat ein 27m spannendes Dach aus Kielstegelementen und Brettschichtholz
Weiter...

Berlin, Baumhausbar
Äusserlich unscheinbar, aber mit interessanter Innenausstattung: die Baumhausbar.
Weiter...

Berlin, Kiosk/Imbissbude
Ein vorhandener Kiosk wurde städtebaulich aufgewertet und mit einer Lärchen-Lamellen-Fassade versehen
Weiter...

Berlin, Sommerhaus
Am Ufer des kleinen Wannsees entstand ein kleines, öffentlich nicht zugängliches Sommerhaus
Weiter...

Bernau am Chiemsee, Ferienhaus
Ein altes "Beihaus" eines bäuerlichen Anwesens aus dem 18. Jahrhundert wurde aufbereitet, mit einem hölzernen Anbau erweitert und zu Ferienwohnungen umgenutzt.
Weiter...

Bernau, Erweiterung Hotelgebäude
Schwarzwald neu interpretiert! Mit seinem Erweiterungsbau hebt sich das Hotel Schwanen wohltuend ab vom Einheitsstil der Life-style-wellness-Architektur. Die im Schwarzwald typischen Bauformen und Proportionen werden modern interpretiert und so ein Gebäude geschaffen, das zum Ensemble und der umgebenden Landschaft passt. Pseudo-traditionelle Schnörkel wurden unterlassen und mit einer klaren Linie…
Weiter...

Betzenstein, Ferienhaus mit Büro
Aussen vollständig verschiefertes Gebäude, teils aus Holzmassivelementen, teils aus Ziegeln, Dämmung aus Holzfaserelementen.
Weiter...

Betzigau, Baumhaushotel
4 hölzerne Baumhäuser, frei im Baum hängend
Weiter...

Bever, Hotel Bever Lodge
Dreigeschossiges Hotelgebäude aus vorgefertigten Holzmodulen
Weiter...

Bezau, Hotel Gretina
Das dreigeschossige Gebäude ist in Diagonal-Dübelholz ausgeführt
Weiter...

Bezau, Hotel Gretina
Dreigeschossige Konstruktion aus Diagonal-Dübelholz
Weiter...