Gaststätten/ Beherbungsbetriebe

Pontresina, Gaststätte im Campingplatz Morteratsch
Aus Holzmodulen errichtete Camping-Gaststätte
Weiter...

Pornichet, Ferienhaussiedlung
Die Ferienhausanlage "Le Domaine du Bois de la Grée" umfasst 156 Wohnungen, davon 65 als Ferienhaus und 91 Appartements. Die Konstruktion besteht aus vorgefertigen Holzrahmenelementen.
Weiter...

Pörtschach, Seehaus s
An ein bestehendes kleines Haus wurde ein lang gestreckter, kubischer Holzbaukörper angefügt, der zwei kleine Ferienwohnungen beherbergt.
Weiter...

Possenhofen, Jugendherberge
Die in der Nähe des Starnberger Sees gelegene Jugendherberge besteht aus einer quadratischen Betonkonstruktion mit Innenhof. Holz wurde als Kontrast zu den Betonoberflächen großzügig eingesetzt. An den beiden Gebäudeschmalseiten liegen 3 Baukörper mit eliptischem Grundriß für die Personalwohnungen und den Sanitärbereich des Zeltplatzes. Diese sind von Holzstäben umhüllt.
Weiter...

Pötmes, Baumhotel
In der Nähe des Hofes Seeanger entstanden drei separate Baukörper mit 4 Wohnungen und 8 Betten. Deren Holzkonstruktionen sind über Stege miteinander verbunden. Alle Häuschen sind auf Rundstützen gestellt, um Beschädigungen an den Bäumen, um die herum sie gebaut sind, zu vermeiden.
Weiter...

Prägraten, Nilljochhütte
Die Blockbaukonstruktion dieser privat betriebenen Berghütte wurde im Hunsrück gefertigt und die etwa 100 Stämme anschließend nach Osttirol transportiert. Das letzte, bergauf führende Stück war dabei eine besondere Herausforderung. Die bis 20 Meter langen Stämme wurden auf speziell angefertigte Gestelle auf Dreiachser-LKW montiert und über enge Bergstrassen auf 2000 Meter Höhe gefahren.
Weiter...

Praz de Fort, Saleinazhütte
In extremer, sehr windexponierter Lage wurden Form und Ausrichtung der neuen Hütte so konzipert, daß dem Wind möglichst wenig Angriffsfläche geboten wird. Die gesamte Konstruktion wurde vorgefertigt, in Hubschraubergerechte Einzelteile aufteilt und zur Baustelle geflogen, wo das Gebäude innerhalb von nur drei Tagen wetterfest errichtet wurde.
Weiter...

Pünderich, Erweiterung Hotel "Zur Marienburg"
Das bisher bestehende Gasthaus wurde 2017 um einen Hotelbereich erweitert. Er wurde in Holzrahmenbauweise mit Decken aus Brettsperrholz konstruiert.
Weiter...

Queilén, Hotel Espejo de luna
Das Hotel hat die Form eines gestrandeten Schiffs
Weiter...

Rackwitz, Camp David Sport Resort
Die Ferienhäuser wurden mit Steko-Massivholzmodulen sowie mit Brettstapeldecken errichtet.
Weiter...

Ramsau im Zillertal, Bauernhof und Ferienwohnungen

Ein bestehender Bauernhof, der 1845 in Blockbauweise Britzerhof, erbaute wurde denkmalgerecht renoviert. Als Ergänzung wurde ein massiver Anbau hinzugefügt, der in seinen Proportionen den früheren Satllungen gleicht. Die Aussenverkleidung wurde aus dem alten, unbehandelten Holz einer alten Scheune und eines Stadels gefertigt. So steht das Ensemble wie selbstverständlich gewachsen im Ortskern.


Weiter...

Recklinghausen, Gastronomie an der Mollbeck
Transparente Holzskelettkonstruktion mit stützenfreiem Grundriß
Weiter...

Recologne les Ray, Ferienwohnungen "Les gourmandises bio"
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im Passivhausstandard
Weiter...

Reetzow, Ferienhaus Apfelgarten
Zweigeschossiges Satteldach-Holzrahmengebäude in Form eines Doppelhauses. Das Projekt wird vom Architekten selbst betrieben.
Weiter...

Reit im Winkl, Chalet-Hoteldorf "Gut Steinbach"
Sieben individuelle Chalets und ein Hotelgebäude. Innen wie aussen kamen vorwiegend Hölzer aus Altholz (Fichte und Eiche) zum Einsatz
Weiter...