Gaststätten/ Beherbungsbetriebe
Kals am Großglockner, Stüdlhütte
Weitgehend energieautarke Hütte in 2801m Höhe. Der Windseite zugewandt ist ein halbrundes Blechdach, die restlichen Seiten sind verschindelt.
Weiter...
Kaltennordheim, BUTZE! SOMMERTAL • MIKRO-ARCHITEKTUR ·
Impulsprojekt für eine einfache Wandererinfrastruktur im Biosphärenreservat Rhön
Weiter...
Kappeln an der Schlei, Ferienpark Port Olpenitz
Ein ehemaliger Marinestützpunkt wird zu einer großen Ferienhaussiedlung entwickelt. 2013/2014 entstanden 24 Ferienhäuser in Holzbauweise.
Weiter...
Kappl, Appartements Ariadira
Schönes Beispiel für neuere Tourismusarchitektur. Vier terrassenförmig angeordnete Kuben in Holzrahmenbauweise schmiegen sich an einen Hang.
Weiter...
Karden, Ferienwohnungen im Fachwerkhaus
In Karden gibt es 2 Unterkunftsmöglichkeiten in historischen Fachwerkbauten. Die eine befindet sich im Ortszentrum (St. Castorstraße 60) in einem kleinen Fachwerkhaus, die andere auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Dort kann , wer will, auch im Heu übernachten.
Weiter...
Kassel, Servicegebäude Campingplatz
Auf Betonstützenaufgeständerter Holzbau
Weiter...
Katschberg, Residenz Edel + Weiss
Zwei viel diskutierte Rundbauten mit 10 bzw. 14 Geschossen in alpiner Umgebung. Der massive Baukörper wird durch ein filigranes Lärchenholz-Netz aufgelöst und erinnert abstrakt an Tannenzapfen. Im Inneren domininiert ebenfalls Lärchenholz das Erscheinungsbild.
Weiter...
Kelsterbach, Hotel Platzhirsch Living
Hotelgebäude in Brettsperrholzkonstruktion. Verwendet wurden insgesamt 1940m³ CLT
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Restaurant/Hotel Waldhorn
An städtebaulich sensibler Stelle in der historischen Altstadt wurde ein abgerissenes Gebäude durch einen Neubau ersetzt. der konsequent modern gestaltet ist, sich aber dennoch durch seine Formensprache und mit viel sichtbarem Holz (Innnen wie Aussen) in das Stadtgefüge einpasst.
Weiter...
Klädesholmen, Hotel Salt & Sill
Schwimmendes Hotel
Weiter...
Klagenfurt, Pavillon am Lendhafen
Unter den Elisabethsteg wurde der kleine hölzerne Gastronomiepavillon gebaut. Sein weit auskragendes Vordach dient als intime Bühne für kulturelle Veranstaltungen.
Weiter...
Klein-Engersdorf, Umbau und Erweiterung Heuriger Lackner
Ein frühes Beispiel von "Wein und Architektur"
Weiter...
Kleinblittersdorf, Glamping Resorts – Biosphäre Bliesgau
Übernachtungshütten mit Hobbit-Feeling
Weiter...
Kleinhennersdorf, Holzhaus mit Ferienwohnungen
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit 5 Ferienwohnungen
Weiter...
Klosterneuburg, Strandhaus
Auf eine Betonscheibe und einen Technikraum wurde hochwassersicher die kleine Holzkonstruktion des Strandhauses gesetzt.
Weiter...
Klosterneuburg, Wochenendhaus
Im Überschwemmungsbereich der Donau stehen bei Strandbad Klosterneuburg zahlreiche, z.T. denkmalgeschützte Wochenendhäuser. In diesem Umfeld entstand eine Neuinterpretation dieses speziellen, aufgeständerten Bautypus. Die Kunst der Architekten bestand auch darin, auf der gesetzlich limitierten Grundfläche von 45m² alle Wohnfunktionen unter zu bringen.
Weiter...
Kölpinsee, kleine Ferienhausanlage Schwedenrot
5 mit rotem Holz verkleidete Ferienhäuser im schwedischen Stil
Weiter...
Königsdorf, Schäferwagendorf
Vier Schäfer- und ein Zirkuswagen als soziales und gemeinnütziges Projekt, das bedürftigen Stadtmenschen einen preisgünstigen Urlaub in der Natur ermöglichen soll.
Weiter...
Konstanz, Gartenhofhäuser mit Ferienappartements
Hinter einem denkmalgeschützten Gebäude, im Inneren eines Gebäudekarrees entstanden zwei zweigeschossige Holzbauten, die um einen alten Ahorn "herumgebaut" wurden und insgesamt 4 Ferienappartements beherbergen.
Weiter...
Korntal-Münchingen, Mensa Realschule Korntal
Die Korntaler Mensa hat eine 3000m² große, vorgehängte, hinterlüftete Fassade aus Douglasienholz
Weiter...
Kranzbach, Aufstockung Hotelgebäude
Innerhalb von nur 5 Wochen wurde das bestehende Hotelgebäude mit einer Ausstockung in vorgefertigter Holzrahmenbauweise u 2200m² erweitert.
Weiter...
Kranzberg, Biohotel im Apfelgarten
Das Gebäude des Biohotels besteht völlständig aus unbehandeltem - und angeblich besonders schlafförderndem - Zirbenholz.
Weiter...
Krefeld, Restaurantgebäude
Das Cafe del Sol ist in einem Holzgebäude im Kolonialstil unter gebracht.
Weiter...
Kronberg, Vienna House Hotel
Das Hotel ist mit einer speziellen Holzfassade versehen: Mondphasenholz aus sibirischer Lärche, beschichtet mit einer Vorvergrauungs-Lasur
Weiter...
Kronenburg, Gästehaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf quadratischem Grundriß (6*6m)
Weiter...
Kuchl, Nesslangeralm
Rustikale Almhütte in Rundstamm-Blockbauweise. Nur fußläufig erreichbar, unterhalb des Rossfeldes
Weiter...